Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

330 Ergebnisse gefunden

  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia
    • 13.12.2016
    • Digitalisierung

    Landesregierung bringt Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ auf den Weg

    „Die Digitalisierung ordnet Wirtschafts- und Lebensbereiche neu. Sie verändert grundlegend die Art und Weise wie wir arbeiten und leben, wie wir konsumieren und kommunizieren. Deshalb hat die Landesregierung die Digitalisierung auch zu einem zentralen Aktionsfeld erklärt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (13. Dezember 2016) in Stuttgart. „Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche und deshalb ist sie auch eine politische Querschnittsaufgabe, die wir jetzt jenseits der jeweiligen Zuständigkeiten und Aktionsradien in einem Haus bündeln“, so der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl. Der Stellvertretende Ministerpräsident hatte zuvor im Ministerrat die Eckpunkte einer ressortübergreifenden Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ vorgestellt.
    Mehr
  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Der Breitbandausbau hat Hochkonjunktur, das schnelle Internet ist auf Erfolgskurs!“

    „2016 hat die Landesregierung über 100 Millionen Euro in den Breitbandausbau im Land investiert. Diese Rekordsumme ist ein starkes Zeichen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Die Digitalisierung verändert die Welt. Wir machen uns dafür stark, dass für diese Veränderung auch die Rahmenbedingungen stimmen. Schnelles Internet ist inzwischen für Land und Leute absolut notwendig, um am Welt- und Marktgeschehen teilhaben zu können. Die Landesregierung unterstützt die Kommunen dort, wo sich für private Unternehmen der Ausbau der Netzinfrastruktur nicht lohnt“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Donnerstag, 8. Dezember 2016. Anlass war die Übergabe von 63 Förderbescheiden für den Breitbandausbau in einer Gesamthöhe von 12,6 Millionen Euro.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl bei der Übergabe von Breitbandfördermitteln an den Main-Tauber-Kreis.
    • 01.12.2016
    • Digitalisierung

    4,5 Millionen Euro Breitbandfördermittel für den Main-Tauber-Kreis

    „Schnelles Internet ist inzwischen praktisch so wichtig wie Strom und fließend Wasser. Leistungsfähige Breitbandnetze sind für uns Daseinsvorsorge. Baden-Württemberg schließt beim Breitbandausbau Stück für Stück die weißen Flecken. Dafür beteiligt sich das Land auch am Breitbandförderprogramm des Bundes. Der Bund, das Land und die Kommunen ziehen beim Breitbandausbau an einem Strang – nur so können wir den flächendeckenden Breitbandausbau schnellstmöglich bewältigen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Donnerstag, 1. Dezember 2016, in Stuttgart. Anlass war die Übergabe von 4,5 Millionen Euro Breitbandfördermittel des Landes an den Main-Tauber-Kreis.
    Mehr
  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia
    • 17.11.2016
    • Digitalisierung

    „Das Handwerk ist das Herzstück unserer Wirtschaft und deshalb auch ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Digitalisierungsstrategie“

    „Die Digitalisierung verändert die Welt. Wir erleben gerade, wie sie komplette Geschäftsfelder verändert und neue Wertschöpfungsketten schafft. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, sie stellt das Handwerk auch vor große Herausforderungen. Diese Herausforderungen wollen wir gemeinsam mit Ihnen anpacken: Die Vernetzung von analogen und digitaler Welt. Wir werden den digitalen Wandel unserer heimischen Wirtschaft nicht nur begleiten, sondern, wo immer möglich, unterstützen. Das Handwerk, die kleinen und mittelständischen Unternehmen, sind das Herzstück unserer Wirtschaft und deshalb auch ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Digitalisierungsstrategie“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, beim Digitalisierungssymposium des Handwerkstag Baden-Württemberg e.V. an diesem Donnerstag, den 17. November 2016, in Stuttgart.
    Mehr
  • Stefan Krebs, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie. Quelle: privat
    • 11.11.2016
    • CIO

    Stefan Krebs gewinnt "eGovernment Award“ für den CIO des Jahres

    Der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie, Ministerialdirektor Stefan Krebs, bekam an diesem Freitag, 11. November 2016, die Auszeichnung als Länder Chief Information Officer (CIO) des Jahres. Krebs gewann den E-Government Award der Vogel IT-Akademie.
    Mehr
  • Hand mit Smartphone in einer vernetzten Welt.
    Copyright Fotolia
    • 07.11.2016
    • Digitalisierung

    Google bringt „Digital Workshop on Campus“ nach Baden-Württemberg - Der Stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl übernimmt die Schirmherrschaft

    Mit „Digital Workshop on Campus“ bringt Google seine Online-Expertise jetzt auch an deutsche Universitäten. Bisher hatten ausschließlich kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, kostenfrei vom Know-how der Digital-Experten zu profitieren. Nun bietet Google mit Partnern aus Bildungseinrichtungen, Verbänden und Wirtschaft das Angebot erstmals auch an Hochschulen und Universitäten an. Ab Herbst 2016 haben mehrere tausend angehende Akademiker deutschlandweit an 15 Universitäten die Möglichkeit, an Workshops von Google-Experten rund um die Themen Online-Marketing, Social Media und Suchmaschinenoptimierung teilzunehmen.
    Mehr
  • Minister Strobl bei der Übergabe von Breitbandförderbescheiden in den Kreis Waldshut. Quelle IM
    • 12.10.2016
    • Breitband

    Minister: „Baden-Württemberg fördert den Ausbau von Glasfaser-Netzen mit weiteren 16,3 Millionen Euro“

    „Manche wollten schon Teile des Schwarzwaldes zuwachsen lassen – wir sorgen dort für schnelles Internet, überall, gerade auch im Ländlichen Raum, vor allem im Schwarzwald. Dieser Landesregierung geht es um gleichwertige Lebens- und Wirtschaftsbedingungen im ganzen Land. Uns ist es wichtig, dass sich die Menschen in ihrer Heimat wohlfühlen und dass sie überall im Ländle am digitalen Wandel teilhaben. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur gibt dem Handwerk, dem Tourismus, der Forschung und der Bildung eine Zukunft. Das eröffnet die Perspektive, im internationalen Wettbewerb agieren zu können“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Mittwoch, 12. Oktober 2016. Anlass war die Übergabe von 41 Förderbescheiden in Höhe von insgesamt 16,3 Millionen Euro an den Landkreis Waldshut und den interkommunale Zusammenschluss Stühlingen.
    Mehr
  • Minister Strobl mit den Empfängern der Breitgeldförderbescheide
    • 06.10.2016
    • Digitalisierung

    Minister: "Baden-Württemberg investiert weitere 12,3 Millionen Euro in 30 Breitbandprojekte im Land"

    „Baden-Württemberg schließt beim Breitbandausbau Stück für Stück die weißen Flecken. Dort, wo die privaten Telekommunikationsunternehmen kein schnelles Internet ausbauen oder betreiben, bezuschusst das Land die Planung und den Aufbau kommunaler Netzinfrastrukturen. Damit tragen wir entscheidend zur Standortqualität bei“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl an diesem Donnerstag (6. Oktober) anlässlich der Übergabe von 72 Breitbandförderbescheiden in Höhe von insgesamt 12,3 Millionen Euro für 30 Breitbandprojekte
    Mehr
    • 07.09.2016
    • Digitalisierung

    Das Land unterstützt die Planung des Glasfaserkabelnetzes für die Region Stuttgart

    Digitale Verbindungen sind im privaten Bereich wie in der Wirtschaft wichtiger denn je. "Das Land unterstützt die Kommunen beim Breitbandausbau dort, wo die privaten Telekommunikationsunternehmen keine Investitionen in die digitale Infrastruktur beabsichtigen", sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der Übergabe der Förderbescheide an den Verband Region Stuttgart.
    Mehr
  • Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)
    • 23.08.2016
    • Digitalisierung

    Baden-Württemberg fördert Ausbau von schnellem Internet im Landkreis Waldshut mit rund 18,7 Millionen Euro

    „Wir unterstützen die Kommunen beim Internetausbau – und das so intensiv wie niemals zuvor. Denn jede Investition in das schnelle Internet ist auch eine Investition in die Wirtschaftskraft und Zukunftsfähigkeit unseres Landes“, sagten Digitalisierungsminister Thomas Strobl und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, anlässlich der Übergabe von Breitband-Förderbescheiden an den Landkreis Waldshut.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang