Neue Dienstvereinbarung Homeoffice für die Polizei Baden-Württemberg
Die Polizei Baden-Württemberg ist und bleibt ein moderner und attraktiver Arbeitgeber. Dazu trägt auch die neue Dienstvereinbarung bei. Diese beinhaltet beispielsweise flexible Arbeitsformen wie unregelmäßige und kurzfristige Tätigkeiten im Homeoffice.
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Über 300 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Biberach vereidigt
Rund 1.200 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter haben in diesem Jahr ihren Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg begonnen. 300 dieser Anwärterinnen und Anwärter legten nun ihren Diensteid am Ausbildungsstandort in Biberach an der Riß ab.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Knapp 600 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt
Die Polizei Baden-Württemberg wird mit qualifiziertem Nachwuchs gestärkt. Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl begrüßte knapp 600 Studienanfänger an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
Das Krisenmanagement wurde bundesweit einem Stresstest unterzogen. In Baden-Württemberg liefen und laufen dabei im Innenministerium alle Fäden zusammen: bei der Vorbereitung, der Übungssteuerung, der Durchführung und nun auch bei der Auswertung.
Innenministerium Baden-Württemberg
Innenministerium
Innenministerium bekommt Vertrauensanwältin
Das Innenministerium bekommt eine Vertrauensanwältin für Fragen der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz. Betroffene werden nicht alleine gelassen, denn jeder Fall der sexuellen Belästigung ist einer zu viel.
Fotolia
Kommunen
Hilferuf der Kommunen wegen steigender Flüchtlingszahlen
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Hilferuf der Kommunen im Hinblick auf die steigenden Flüchtlingszahlen.
Steffen Schmid
Polizei
Ermittlungserfolg gegen Geldautomatensprenger
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, des Bayerischen Landeskriminalamts und der Staatsanwaltschaft Bamberg.
Innenministerium Baden-Württemberg
Staufermedaille
Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang
Dr. Klaus Lang ist einer der prägenden Kommunalpolitiker der Landeshauptstadt Stuttgart. Für seine Verdienste um das Gemeinwohl erhielt er nun die Staufermedaille.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und der Staatsanwaltschaft Stuttgart.
Innenministerium Baden-Württemberg
Krisenmanagement
Start der Krisenmanagement Übung LÜKEX23
Gemeinsam mit ganz Deutschland übt Baden-Württemberg das strategische Krisenmanagement. Denn: Die beste Vorsorge für den Ernstfall ist üben, üben, üben.
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.