Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

72 Ergebnisse gefunden

  • Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
    Copyright Regierungspräsidium Stuttgart
    • 30.05.2016
    • Unwetter

    Weiterhin viele Einsatzkräfte zur Bekämpfung der Hochwasserlage aktiv

    Innenminister Thomas Strobl gab am heutigen Nachmittag einen Überblick über die Hochwasserlage in Baden-Württemberg. Allmählich würden die Niederschläge nachlassen und das Wasser in den Schadensgebieten ablaufen. Trotzdem seien weiterhin viele Kräfte von Feuerwehren, Technischem Hilfswerk, DLRG, Sanitätsorganisationen, Polizei und Behörden im Einsatz.
    Mehr
  • Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
    Copyright Regierungspräsidium Stuttgart
    • 30.05.2016
    • Unwetter

    Schweres Hochwasser in weiten Teilen Baden-Württembergs

    „Die schweren Regenfälle der vergangenen Tage haben zu Hochwasser in Württemberg geführt. Mehrere Tausend ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, der DLRG, der Sanitätsorganisationen und der Polizei arbeiten seit Sonntagabend intensiv daran, Schlimmeres zu verhindern und die Schäden zu begrenzen“ sagte Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Erster Landesbeamter Ulrich Hoehler
    • 12.01.2015
    • Erster Landesbeamter

    Regierungsdirektor Ulrich Hoehler wird Erster Landesbeamter beim Landratsamt Lörrach

    Regierungsdorektor Ulrich Hoehler vom Landratsamt Lörrach wird am 1. Februar 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Lörrach. Er ist Nachfolger von Walter Holderried, der zum 1. November 2014 als Erster Landesbeamter zum Landratsamt Biberach wechselte.
    Mehr
  • Walter Holderried, Erster Landesbeamter beim Landratsamt Biberach
    • 16.09.2014
    • Personalwechsel

    Erster Landesbeamter Walter Holderried wechselt von Lörrach nach Biberach

    Erster Landesbeamter Walter Holderried vom Landratsamt Lörrach wird am 1. November 2014 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Biberach. Er ist damit Nachfolger von Stefanie Bürkle, die seit 1. Juli 2014 als Landrätin des Landkreises Sigmaringen amtiert.
    Mehr
  • Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 27.05.2014
    • Wahlen

    Neues Zwischenergebnis der Gemeinderatswahlen 2014

    Das Innenministerium hat ein weiteres Zwischenergebnis der Gemeinderatswahlen nach dem Stand von Dienstag, 27. Mai 2014, 14.00 Uhr, bekannt gegeben. Vom Statistischen Landesamt ausgewertet sind jetzt die Wahlergeb­nisse von 790 Gemeinden (knapp 72 Prozent der 1.101 Gemeinden des Landes).
    Mehr
    • 22.04.2014
    • Verkehr

    14 Menschen bei Unfällen über die Ostertage gestorben

    Von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag haben sich auf den Straßen in Baden-Württemberg 2.709 Verkehrsunfälle ereignet. Dabei sind 14 Menschen bei Unfällen gestorben, darunter auch vier Motorradfahrer.
    Mehr
    • 30.01.2013
    • Bürgerschaftliches Engagement

    Benefizkonzert „Für Zivilcourage - gegen Rechts“

    Mit Blick auf die gemeinsame Benefizveranstaltung des Innenministerium und der Stadt Fellbach am 4. Februar in der Schwabenlandhalle betonte Innenminister Reinhold Gall, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus sei.
    Mehr
    • 31.07.2012
    • Reform

    Bei der Polizeireform weitere Standorte festgelegt

    Jede Entscheidung zur neuen Struktur der baden-württembergischen Polizei wird mit größter Sorgfalt geprüft, dennoch gehen die Planungen mit großen Schritten voran. Der jüngste Beschluss umfasst vor allem zusätzliche Standorte für die Verkehrspolizei.
    Mehr
    • 05.06.2012
    • Polizeireform

    Standorte der Verkehrspolizeidirektionen festgelegt

    Innenminister Reinhold Gall hat die zwölf Standorte der Verkehrspolizeidirektionen bekannt gegeben. Bei der Entscheidung habe er die Vorschläge der Projektleiter aufgegriffen.
    Mehr
    • 04.10.2011
    • Verkehrssicherheit

    Acht Schulbusse aus dem Verkehr gezogen

    "Die Polizei hat zum Schuljahresbeginn landesweit 1.072 Schulbusse kontrolliert. Leider mussten acht Schulbusse aus dem Verkehr gezogen werden", sagte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang