Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.595 Ergebnisse gefunden

  • von links nach rechts: Martin Schatz, Rektor der Hochschule für Polizei, die neue Prorektorin Prof. Dr. Judith Hauer, Staatssekretär Julian Würtenberger und Landespolizeipräsident Gerhard Klotter (Bild: Innenministerium)
    • 04.04.2019
    • Polizei

    Neue Prorektorin für die Hochschule für Polizei

    Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg hat eine neue Prorektorin. Prof. Dr. Judith Hauer tritt die Nachfolge von Prof. Friedrich Vögt an.
    Mehr
  • Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
    Copyright Steffen Schmid
    • 04.04.2019
    • Polizei

    Bilanz europaweiter Speedmarathon

    Der Speedmarathon ist Teil der TISPOL-Geschwindigkeitskontrollwoche (TISPOL = European Traffic Police Network), die vom 1. bis 7. April 2019 in großen Teilen Europas stattfindet und an der auch Baden-Württemberg teilnimmt. Beim Speedmarathon wurden gestern landesweit 1.100 Polizeibeamtinnen und -beamte eingesetzt und die Geschwindigkeit von über 170.000 Fahrzeugen überprüft.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 29.03.2019
    • Polizei

    Zumeldung Kosten bei Hochrisikospielen

    Zumeldung zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts über die Kosten bei Hochrisikospielen von Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Gruppenbild zur Bilanz nach einem Jahr Sicherheitspartnerschaft "Sicher in Heidelberg"
    • 29.03.2019
    • Polizei

    Ein Jahr „Sicher in Heidelberg“

    Unter dem Namen „Sicher in Heidelberg“ wurde im Februar 2018 zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg eine Sicherheitspartnerschaft vereinbart. Nach einem Jahr ziehen Innenminister Thomas Strobl, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und die Polizei eine positive Bilanz.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 29.03.2019
    • Polizei

    Erster Fahndungs- und Sicherheits-Aktionstag

    Zum ersten Mal findet ein länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheits-Aktionstag zur Stärkung der Sicherheit im öffentlichen Raum statt. Beteiligt sind neben Baden-Württemberg die Bundesländer Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 26.03.2019
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Freiburg

    Die Leitung des Polizeipräsidiums Freiburg wird zum ersten April Franz Semling antreten. Er war zuvor Vizepräsident des Polizeipräsidiums Karsruhe und übernimmt das Amt von Bernhard Rotzinger. Innenminister Thomas Strobl: „Mit Bernhard Rotzinger geht ein Vollblutpolizist und eine herausragende Führungspersönlichkeit der Polizei Baden-Württemberg in den verdienten Ruhestand."
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 22.03.2019
    • Polizei

    Neue Polizeipräsidien

    Der Landtag hat das Polizeistrukturgesetz 2020 verabschiedet und damit einen neuen Zuschnitt der regionalen Polizeipräsidien in Baden-Württemberg ermöglicht. Die Leitung der neuen Polizeipräsidien übernehmen Wolfgang Tritsch in Pforzheim und Uwe Stürmer in Ravensburg.
    Mehr
  • Vorschau Sicherheitsbericht 2018
    • 22.03.2019
    • Polizei

    Vorstellung Sicherheitsbericht 2018

    Innenminister Thomas Strobl stellte den zweiten Sicherheitsbericht der Landesregierung und die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2018 vor. Zum dritten Mal in Folge gingen die Straftaten zurück und die Aufklärungsquote stieg an.
    Mehr
  • Internationale Fachkonferenz zum Thema islamistischer Terrorismus mit zahlreichen Nationen. (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 21.03.2019
    • Sicherheit

    Internationale Fachkonferenz zu islamistischem Terrorismus

    Die Internationale Fachkonferenz „Neue Ansätze und Methoden zur Prävention und Bekämpfung des islamistischen Terrorismus“ fand im Innenministerium statt. Experten aus Israel, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und von Europol sowie rund 250 Gästen aus 24 Nationen kamen in Stuttgart zusammen.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 19.03.2019
    • Polizei

    Amtswechsel in Polizeipräsidien

    Der Ministerrat stimmt den Personalentscheidungen des Innenministers hinsichtlich anstehender Amtswechsel in fünf Polizeipräsidien des Landes zu. Innenminister Thomas Strobl betonte: „Wir haben für absolute Spitzenämter der Polizei hervorragend qualifiziertes Personal.“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • Zur letzte Seite 160
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang