Polizei

COVID-19: Polizei vorbereitet auf alle Lagen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.

Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration hat am 12. März 2020 an alle Polizeidienststellen des Landes innerdienstliche Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Baden-Württemberg herausgegeben.

„Die Zahl der Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, nimmt wie vorhergesagt leider täglich zu. Derzeit wird alles dafür getan, dass die Ausbreitung verlangsamt wird. Wir können freilich nicht ausschließen, dass auch Polizistinnen und Polizisten erkranken oder zum Beispiel wegen der Kinderbetreuung den Dienst nicht antreten können. Aus diesem Grund habe ich bereits am 27. Februar im Landespolizeipräsidium die Projektgruppe ‚Corona‘ eingerichtet. Die Gruppe hat sich intensiv damit beschäftigt, wie wir auch weiterhin sicherstellen können, dass die Polizei ihre Aufgaben wahrnimmt. Dabei geht es darum, die Öffentliche Sicherheit und Ordnung in allen Lagen zu gewährleisten und unsere Polizeibeamtinnen und -beamten zu schützen, auch um damit die Leistungsfähigkeit der Polizei sicherzustellen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 12. März 2020 in Stuttgart.

Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration hat deshalb heute für alle Polizeidienststellen des Landes innerdienstliche Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Baden-Württemberg herausgegeben.

Die Maßnahmen umfassen ein Handlungskonzept, welches bei der gegenwärtig vorherrschenden Dynamik der Lage ein sofortiges Reagieren auf unterschiedlichste Szenarien ermöglicht. Beispielsweise können Besprechungen, dienstlichen Veranstaltungen oder Fortbildungen ausgesetzt, Dienstpläne angepasst, ein Abbau von Überstunden aufgeschoben oder auf das interne Berichtswesen verzichtet werden. Hierzu wurde ein Meldewesen zu COVID-19 Fällen in der Polizei BW (auch an Wochenenden) aufgebaut.

Zudem steht die Projektgruppe unter der Leitung des Inspekteurs der Polizei, Detlef Werner, im ständigen Austausch mit den zuständigen Gesundheitsbehörden, um die aktuelle Ausbreitung der Krankheit zu verfolgen und die gebotenen Schutzmaßnahmen abzustimmen. Allen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten werden beispielsweise in Anlehnung an die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts ständig aktualisierte Verhaltenshinweise für den Infektionsschutz übermittelt und die Versorgung mit entsprechender Schutzausstattung sichergestellt.

Derzeit sind exakt 200 Bedienstete der Polizei in häuslicher Quarantäne und es gibt zwei bestätigte Krankheitsfälle.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz