Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

415 Ergebnisse gefunden

  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 25.05.2021
    • Polizei

    Polizei zieht nach Pfingstwochenende Bilanz

    Am Pfingstwochenende wurden die ersten Lockerungen meist gut und verantwortungsvoll von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen. Die Geschehnisse auf der Neckarwiese in Heidelberg werfen jedoch einen Schatten auf die Wochenendbilanz.
    Mehr
  • Foto aus einer Synagoge in Baden-Württemberg.
    Copyright Steffen Schmid
    • 14.05.2021
    • Polizei

    Schutz jüdischer Einrichtungen

    Polizei Baden-Württemberg schützt jüdische Einrichtungen. Für Antisemitismus gibt es in Baden-Württemberg keinen Platz!
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 05.05.2021
    • Polizei

    Verbotsverfügung gegen „Ansaar International e.V.“

    Die Polizei in Baden-Württemberg setzt mit 130 Polizistinnen und Polizisten die Verbotsverfügung gegen „Ansaar International e.V.“ und ihrer Teilorganisationen um. In allen vier Regierungsbezirken wurden 12 Objekte durchsucht und die Verbotsverfügung übermittelt. Die Organisation hat unter dem Deckmantel einer Hilfsorganisation propagandistisch und finanziell die HAMAS unterstützt.
    Mehr
  • Frühlingsszene mit Waldweg
    Copyright Adobe Stock
    • 03.05.2021
    • Polizei

    Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende

    Die Einsatzbilanz zum Wochenende rund um den 1. Mai zeigt: Die Polizei in Baden-Württemberg hatte sich auf dieses besondere Wochenende hervorragend vorbereitet. Die Einsatzlage war überschaubar und weitestgehend ruhig. Wo nötig, schritt der Rechtsstaat bereits frühzeitig und konsequent mit allen Mitteln ein.
    Mehr
  • Ralf Michelfelder
    • 30.04.2021
    • Polizei

    Ralf Michelfelder in den Ruhestand verabschiedet

    Der Präsident des Landeskriminalamtes Ralf Michelfelder wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Polizeipräsident Andreas Stenger an.
    Mehr
  • Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz (links) verabschiedete Landespolizeidirektor Karl Himmelhahn (Mitte) in den Ruhestand. Nachfolger wird Martin Feigl (rechts).
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 27.04.2021
    • Polizei

    Karl Himmelhan in den Ruhestand verabschiedet

    Landespolizeidirektor Karl Himmelhan wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge wird Martin Feigl, bislang Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Heilbronn, antreten.
    Mehr
  • Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 05.04.2021
    • Polizei

    Zahlreiche Demonstrationen am Osterwochenende

    40 Demonstrationen am Osterwochenende in Baden-Württemberg, darunter 14 in der Landeshauptstadt. Klare Ansage an Demonstrierende: Auch die Demonstrationsfreiheit verlangt verantwortungsvolle Bürger. Grundrechte sind nicht grenzenlos und rechtfertigen nicht jedes verantwortungslose Verhalten.
    Mehr
  • Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 22.03.2021
    • Polizei

    Drogenbilanz 2020 in Baden-Württemberg

    Hinter Drogentoten verbergen sich regelmäßig tragische Schicksale. Vergangenes Jahr gab es 158 Drogentote in Baden-Württemberg, die meisten in Stuttgart, Freiburg und Ludwigsburg. Heroin und Mischkonsum oftmals todesursächlich. Auch 2020 ging die Polizei Baden-Württemberg konsequent gegen Rauschgiftkriminalität vor. Klare Akzente bei der Präventionsarbeit.
    Mehr
  • Motiv auf Werbekampagne für Super-Recogniser Testverfahren.
    Copyright Hochschule für Polizei
    • 11.03.2021
    • Polizei

    Polizei etabliert „Super-Recogniser“

    Die Polizei Baden-Württemberg etabliert flächendeckend sogenannte "Super-Recogniser". Sie können sich Gesichter weit überdurchschnittlich gut einprägen und mit dieser Fähigkeit bei Ermittlungen unterstützen. Nur ein bis zwei Prozent der Bevölkerung eignen sich zum Super-Recogniser.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 10.03.2021
    • Polizei

    Ermittlungsverfahren gegen die Rockergruppierung „Gremium MC Southgate“

    Das Innenministerium hat ein vereinsrechtliches Ermittlungsverfahren gegen die Rockergruppierung „Gremium MC Southgate“ eingeleitet. Es fanden Durchsuchungen in einem Clubheim sowie bei 10 Funktionären und Mitgliedern statt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • Zur letzte Seite 42
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang