Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

347 Ergebnisse gefunden

  • Einsatzkraft mit Funkgerät. Quelle: Fotolia.
    Copyright Adobe Stock
    • 27.10.2015
    • Feuerwehr

    Gesetzentwurf zur Änderung des Feuerwehrgesetzes

    Die Landesregierung will dafür sorgen, dass die Feuerwehren ihren Personalbestand sichern und ihre Wirtschaftlichkeit verbessern können. „Wir müssen die Rahmenbedingungen schaffen, damit sich auch in Zukunft noch ausreichend Männer und Frauen für eine Mitarbeit in den Feuerwehren finden und diese auch künftig rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgen können“, betonte Innenminister Gall.
    Mehr
  • Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
    Copyright Matthias Balk
    • 21.10.2015
    • Polizei

    Landesweite gemeinsame Fahndungs- und Kontrollaktionen bis Ende Oktober

    Im Kampf gegen Einbrecherbanden finden vom 22. bis zum 31. Oktober in Baden-Württemberg und Bayern abgestimmte Fahndungs- und Kontrollaktionen der Polizei statt. Das haben Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute bekannt gegeben.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 08.10.2015
    • Innenministerium

    Personalentwicklungsplan wird umgesetzt

    Der Landtag hat die Landesregierung im 1. Nachtragshaushalt für 2015/16 zur Umsetzung eines Personalentwicklungsplans ermächtigt, damit die Landesverwaltung als Arbeitgeber attraktiv bleibt. Die Maßnahmen beginnen 2015 mit einem Gesamtumfang von rund sieben Millionen Euro und werden ab 2016 ein Volumen von jährlich 30 Millionen Euro umfassen.
    Mehr
  • Würfel mit aufgedruckten Paragraphen. Quelle: Fotolia
    • 29.07.2015
    • Moderne Verwaltung

    Kabinett gibt E-Government-Gesetz Baden-Württemberg zur Anhörung frei

    Die Landesregierung will einen neuen Rahmen für die elektronische Kommunikation mit der Verwaltung und die Digitalisierung der Verwaltung schaffen. "Viele Behördengänge können sich die Menschen im Südwesten in Zukunft sparen. Gerade im digitalen Zeitalter erwarten sie das von einer modernen Verwaltung. Dafür schaffen wir jetzt die rechtliche Grundlage“, sagte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
  • Paragraphen. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 29.07.2015
    • Dienstrecht

    Kabinett gibt Reform des Landesbeamtengesetzes zur Anhörung frei

    Nach der großen Reform im Jahr 2011 wird das öffentliche Dienstrecht nun an den demografischen Wandel angepasst und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf verbessert. „Ein leistungsstarker öffentlicher Dienst ist unverzichtbar. Um im Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen zu können, wollen wir das Dienstrecht des Landes modernisieren und als Arbeitgeber attraktiv bleiben“, sagte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall (links) und Ralf Michelfelder, der künftige Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg
    • 28.07.2015
    • Personalia

    Polizeipräsident Ralf Michelfelder wird neuer Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg

    „Die Leitung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg als Zentralstelle der Kriminalitätsbekämpfung ist eine Schlüsselfunktion in der Sicherheitsarchitektur unseres Landes. Ich bin froh, dass wir für diese herausragende Führungsaufgabe einen kompetenten Kriminalisten gewinnen konnten, der das Metier von der Pike auf gelernt hat und mit seinen umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen aus verschiedenen Führungsfunktionen für die vielfältigen Herausforderungen das nötige Rüstzeug mitbringt“, sagte Innenminister Gall.
    Mehr
  • Reinhard Geiser, Erster Landesbeamter beim Landratsamt Freudenstadt. Quelle: privat
    • 27.07.2015
    • Personalia

    Regierungsdirektor Reinhard Geiser wird Erster Landesbeamter beim Landratsamt Freudenstadt

    Regierungsdirektor Reinhard Geiser vom Innenministerium Baden-Württemberg wird am 1. September 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Freudenstadt. Er ist Nachfolger von Klaus-Ulrich Röber, der Ende August in den Ruhestand tritt.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 18.07.2015
    • Feuerwehr

    Verbandsversammlung der Feuerwehren

    „Wir - und damit meine ich alle, die im Feuerwehrbereich Verantwortung tragen - müssen die notwendigen Rahmenbedingungen anpassen, um Ehrenamt im Feuerwehrdienst auch zukünftig zu ermöglichen.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Samstag, 18. Juli 2015, bei der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes in Böblingen.
    Mehr
  • Stefan Krebs. Quelle: privat
    • 03.07.2015
    • Personalia

    Amtsantritt von Stefan Krebs als Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie

    Bei einem Festakt am 3. Juli 2015 im Innenministerium wurde Ministerialdirektor Stefan Krebs in sein Amt als Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie eingeführt. Gleichzeitig wurde die Errichtung der Landesoberbehörde „IT Baden-Württemberg“ begangen und Christian Leinert als deren Präsident eingesetzt.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall, Dr. Lorenz Menz, Präsident des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg, Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (von links)
    • 29.06.2015
    • Bevölkerungsschutz

    Übergabe von Katastrophenschutzfahrzeugen

    Innenminister Reinhold Gall hat am Samstag, 27. Juni 2015, im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart eine Auswahl neuer Fahrzeuge und Geräte an die im Katastrophenschutz des Landes mitwirkenden Hilfsorganisationen und Feuerwehren übergeben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Zur letzte Seite 35
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang