Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

400 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild zur Bilanz nach einem Jahr Sicherheitspartnerschaft "Sicher in Heidelberg"
    • 29.03.2019
    • Polizei

    Ein Jahr „Sicher in Heidelberg“

    Unter dem Namen „Sicher in Heidelberg“ wurde im Februar 2018 zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg eine Sicherheitspartnerschaft vereinbart. Nach einem Jahr ziehen Innenminister Thomas Strobl, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und die Polizei eine positive Bilanz.
    Mehr
  • Vorschau Sicherheitsbericht 2018
    • 22.03.2019
    • Polizei

    Vorstellung Sicherheitsbericht 2018

    Innenminister Thomas Strobl stellte den zweiten Sicherheitsbericht der Landesregierung und die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2018 vor. Zum dritten Mal in Folge gingen die Straftaten zurück und die Aufklärungsquote stieg an.
    Mehr
  • V.l.n.r: Staatssekretär Wilfried Klenk, Oberst Dieter Bohnert, stellvertretenden Kommandeurs des Landeskommandos, Oberstleutnant d. R. Joachim Fallert, Landesvorsitzender des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., und Justizminister Guido Wolf bei der Scheckübergabe. (Bild: Thomas Klink)
    Copyright Thomas Klink
    • 18.03.2019
    • Gedenken

    Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

    Staatssekretär Wilfried Klenk MdL lud in den Marmorsaal des Neuen Schlosses zur symbolischen Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ein. Der Verein sorgt dafür, dass mehr als 2,7 Millionen Kriegsgräber in 44 Staaten gepflegt werden können. Justizminister Wolf nahm den Scheck als Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg entgegen.
    Mehr
  • Opferschutz Sexuelle Gewalt der Polizei. Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 28.02.2019
    • Polizei

    Neues Präventionsprogramm zur Bekämpfung von Sexualstraftaten

    Für das Jahr 2019 wird die Bekämpfung von Sexualdelikten ein weiterer Handlungsschwerpunkt der Polizei sein. Die bisherigen Maßnahmen werden durch das aktuell umgesetzte Präventionsprogramm ‚Sicher. Unterwegs. - Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum‘ ergänzt. Das Ziel für Innenminister Thomas Strobl: "Sicher und angstfrei, zu jeder Tages- und Nachtzeit!"
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl zu Gast bei Daimler.
    • 28.02.2019
    • Digitalisierung

    Zumeldung zur Kooperation von Daimler und BMW

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl erklärt zur dpa-Meldung "BMW und Daimler bündeln Entwicklung beim autonomen Fahren". Die Kooperation von Daimler und BMW sei eine "relevante Südschiene".
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 23.02.2019
    • Polizei

    Intensive Polizeikontrollen während der heißen Phase der Faschingszeit

    "Damit die Fastnacht ein tolles, ausgelassenen Ereignis für alle Närrinnen und Narren wird, sollte jeder Einzelne seine Grenzen kennen und bestimmte Regeln beachten, gerade wenn viele Menschen aufeinandertreffen. Um für das Gelingen der närrischen Zeit mit zu sorgen, werden wir, wie jedes Jahr, unsere bewährten Jugendschutz- und Verkehrskontrollen mit hoher Intensität durchführen“, sagte Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
    Copyright Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 12.02.2019
    • Polizei

    Länderübergreifende Schwerpunktfahndungs- und Kontrollaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

    Zum wiederholten Male fand eine gemeinsame Schwerpunktfahndungs- und Kontrollaktion mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität statt. „Die sinkenden Fallzahlen in diesem Bereich belegen, dass sich eine intensive länderübergreifende Zusammenarbeit auszahlt“, so Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (r.) mit Landespolizeipräsident Gerhard Klotter (l.) bei der Vorstellung der Bodycam. (Bild: © Lichtgut/Leif Piechowski)
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 01.02.2019
    • Polizei

    Landesweite Einführung der Bodycam bei der Polizei Baden-Württemberg startet

    Am 1. Februar 2019 wurden die ersten Bodycams für die landesweite Einführung bei der Polizei Baden-Württemberg an das Polizeipräsidium Stuttgart übergeben. Die Bodycam soll ein Baustein sein, um Angriffe auf Polizeibeamtinnen und -beamte zu reduzieren, so Innenminister Thomas Strobl bei der Übergabe.
    Mehr
  • Eine Fotogalerie im Innenministerium zeigt die Landesinnenminister seit Gründung des Landes Baden-Württemberg im Jahr 1952
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 01.02.2019
    • Minister

    Einweihung der Fotogalerie der ehemaligen Innenminister Baden-Württembergs

    Die ehemaligen Innenminister Baden-Württembergs haben daran gearbeitet, die Sicherheit und Ordnung für die Menschen in unserem Land zu gewährleisten. Zu ihren Ehren wurde im Innenministerium Baden-Württemberg eine Fotogalerie eingeweiht.
    Mehr
    • 04.01.2019
    • Minister

    Polizeibilanz zur Hinrunde der Fußballsaison 2018/2019 positiv

    „Jedes Wochenende fasziniert der Fußball seine Fans: Egal ob Bundesliga, zweite oder dritte Liga, Kreisliga oder Kreisklasse. Fußball verbindet, sorgt aber auch für Emotionen, die in Gewalt umschlagen können. In Baden-Württemberg verlaufen die Spiele meist friedlich und es können regelrecht Fußballfeste gefeiert werden. Für die Polizei bedeutet der Fußball immer dann Mehrarbeit, wenn man ein besonders wachsames Auge auf die öffentliche Sicherheit legen muss. Trotz eines Anstieges der polizeilich relevanten Spiele (+ 4 auf 163) ist es uns gelungen, die Einsatzbelastung in den ersten fünf Fußballligen um nahezu 12.200 Stunden (von rd. 81.900 auf rd. 69.700 Stunden) zu senken“, zog Innenminister Thomas Strobl eine positive Bilanz.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Zur letzte Seite 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang