Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

555 Ergebnisse gefunden

  • Paragraphen. Quelle: Fotolia.
    • 17.11.2015
    • Transparenz

    Kabinett verabschiedet Gesetz zur Informationsfreiheit zur Einbringung in den Landtag

    In Baden-Württemberg erhalten die Bürgerinnen und Bürger ein umfassendes Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen außerhalb eines laufenden Verwaltungsverfahrens. „Das Informationsfreiheitsgesetz schafft Transparenz und erleichtert die demokratische Meinungs- und Willensbildung“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 17. November 2015, in Stuttgart nach der Verabschiedung des Gesetzentwurfs durch das Landeskabinett zur Einbringung in den Landtag.
    Mehr
    • 17.11.2015
    • Polizei

    Innenminister Reinhold Gall: „Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte und Moscheen werden konsequent verfolgt“

    „Die Polizei Baden-Württemberg verfolgt Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte und Moscheen konsequent und mit langem Atem. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Aufklärung der Hakenkreuz-Schmierereien an der Mögglinger Moschee vom 19. September“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 17. November 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall vor einem der neuen Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz
    • 16.11.2015
    • Katastrophenschutz

    Neue Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz übergeben

    Innenminister Reinhold Gall hat am Montag, 16. November 2015, in Stuttgart vier neue Trägerfahrzeuge zum Transport von Abrollbehältern im Wert von 840.000 Euro übergeben. Die Fahrzeuge werden in Freiburg, Heidelberg, Ravensburg und Spaichingen bei den dortigen Feuerwehren stationiert.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall (links) im Gespräch mit Generalkonsul Nicolas François Eybalin
    • 16.11.2015
    • Gedenken

    Innenminister Gall trägt sich ins Kondolenzbuch des französischen Generalkonsulats ein

    Innenminister Reinhold Gall hat sich heute (16. November 2015) ins Kondolenzbuch des französischen Generalkonsulats in Stuttgart eingetragen. „Mir ist es ein Anliegen, den Angehörigen der Opfer der verabscheuungswürdigen Terrorakte am vergangenen Freitag in Paris mein tiefempfundenes Mitgefühl auszudrücken“, betonte Gall.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall (links) hat den neuen LKA-Präsidenten Ralf Michelfelder (rechts) in sein Amt eingeführt. Quelle: LKA
    • 13.11.2015
    • Polizei

    Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg offiziell ins Amt eingeführt

    Innenminister Gall hat den Präsidenten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Ralf Michelfelder, offiziell in sein Amt eingeführt. „Mit Ralf Michelfelder haben wir nicht nur einen erfahrenen Kriminalisten und klugen Kopf gewonnen, der in weiten Linien denkt und den Mut hat, neue Wege zu gehen, sondern auch eine Führungskraft, die nahe an den Menschen ist“, sagte Gall.
    Mehr
  • Teilnehmer des Empfangs mit Innenminister Reinhold Gall (Siebter von links),dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk (Dritter von links), und Dr. Koloman Brenner, Vorsitzender der AGDM (Fünfter von links). Quelle: Bundesministerium des Innern
    • 13.11.2015
    • Kulturerbe im Osten

    Innenminister Reinhold Gall empfängt Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten

    Bei einem Empfang in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin hat Innenminister Reinhold Gall am 10. November 2015 Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) begrüßt. Der Empfang für die rund 40 Teilnehmer von 19 Organisationen war ein Programmpunkt der diesjährigen Jahrestagung der AGDM.
    Mehr
  • Brille und Stift auf Asylantrag. Quelle: Fotolia.
    • 10.11.2015
    • Flüchtlinge

    Landesregierung will Zahl der Rückkehrer in sichere Herkunftsstaaten deutlich erhöhen – Arbeitsstab „Rückkehrmanagement“ strafft Verfahren

    „Baden-Württemberg ist das erste Land, das einen Lenkungskreis zur Steuerung der Flüchtlingswelle eingerichtet hat. Wir sind auch das erste Land mit einer zentralen Registrierstelle – an der sich die Bundesregierung nun orientiert. Und jetzt sind wir das erste Land, das ein umfassendes Rückkehrmanagement einführt“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (20. November 2015) in Stuttgart.
    Mehr
  • Polizistin in der Notrufzentrale.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 05.11.2015
    • Notfallhilfe

    Neue Möglichkeit für hör- und sprachbehinderte Menschen: Nothilfe-SMS als Ergänzung zum Notfall-Fax

    Baden-Württemberg bietet ab sofort hör- und sprachbehinderten Menschen eine zusätzliche Möglichkeit, in einer Notlage Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste zu verständigen. Bisher konnte bei einem Notfall nur über ein Notruf-Fax an die 110 oder 112 Hilfe angefordert werden. Ergänzt wird diese Möglichkeit jetzt durch die Nothilfe-SMS.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 04.11.2015
    • Polizei

    Gemeinsame Fahndungseinsätze von Baden-Württemberg und Bayern

    Im Kampf gegen professionelle Einbrecherbanden haben Polizeikräfte aus Baden-Württemberg und Bayern bei abgestimmten Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen vom 22. bis 31. Oktober insgesamt 15.223 Personen und 8.420 Fahrzeuge überprüft. Die 2.377 Beamtinnen und Beamte im Einsatz nahmen 99 Tatverdächtige vorläufig fest, gegen 17 Personen wurde Haftbefehl erlassen.
    Mehr
  • Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
    Copyright Fotolia
    • 03.11.2015
    • Polizei

    Minister Gall führt erstes Gespräch mit Gewerkschaftsspitzen über Möglichkeiten zur Entlastung der Polizei

    Innenminister Reinhold Gall hat mit den Vorsitzenden der Polizeigewerkschaften angesichts der gestiegenen Zahl von Einsätzen bei der Bewältigung der Flüchtlingssituation ein Sondierungsgespräch über die Entlastung des Polizeivollzugsdienstes geführt. „Mir ist wichtig, auch von den berufsspezifischen Gewerkschaften Anregungen zu erhalten, wie die Polizei entlastet werden kann“, berichtete der Minister nach dem Treffen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Zur letzte Seite 56
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang