Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.597 Ergebnisse gefunden

    • 17.11.2016
    • Pfedelbach

    Minister Strobl zum Brand in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft in Pfedelbach:

    Mehr
  • Araberinnen mit Kopftuch. Quelle: Fotolia.
    Copyright Fotolia
    • 16.11.2016
    • Standortkonzeption Erstaufnahme

    Innenminister Thomas Strobl: „Wir schaffen ein flexibles System, das sich an den konkreten Zugangszahlen orientiert“

    „Die Flüchtlingszahlen sind in den vergangenen Monaten stark zurückgegangen. Deshalb war es an der Zeit, die bestehenden Unterbringungseinrichtungen zu überprüfen und eine angepasste Standortkonzeption zu entwickeln“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl in Stuttgart.
    Mehr
  • Junge Polizeibeamtinnen und -beamte. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 16.11.2016
    • Polizei

    Präsident Professor Alexander Pick zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen berufen

    Der Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen, Hans-Dieter Wagner, tritt mit Ablauf des Monats November 2016 altershalber in den Ruhestand. Die Wahl seines Nachfolgers fiel nach einer landesweiten Stellenausschreibung auf Präsident Professor Alexander Pick. Dieser leitet bislang die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
    Mehr
    • 15.11.2016
    • Zumeldung

    Innenminister Thomas Strobl „Mit der vollen Härte von Recht und Gesetz gegen Islamisten“

    Auch in Baden-Württemberg gab es heute Morgen Einsatzmaßnahmen anlässlich der Umsetzung der Verbotsverfügung „Die wahre Religion (DWR)“. Dies bestätigte Innenminister Thomas Strobl. In diesem Zusammenhang erklärt der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl:
    Mehr
  • Junge Polizeibeamtinnen und -beamte. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 11.11.2016
    • Polizei

    Franz Semling zum Nachfolger im Amt des Polizeivizepräsidenten des Polizeipräsidiums Karlsruhe bestellt

    Mit Ablauf des Monats November 2016 tritt der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Roland Lay, in den Ruhestand. Nach Abschluss eines Personalauswahlverfahrens, das einer landesweiten Stellenausschreibung folgte, erhielt der 54-jährige Leitende Polizeidirektor Franz Semling den Zuschlag für seine Nachfolge. Semling leitete bislang den Führungs- und Einsatzstab beim Polizeipräsidium in Offenburg.
    Mehr
  • Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
    Copyright Matthias Balk
    • 02.11.2016
    • Polizei

    Innenminister Thomas Strobl: Wir erhöhen den Fahndungsdruck und machen Einbrechern das Leben schwer

    „Die länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen der vergangenen Tage waren ein wichtiges Signal. Die baden-württembergische Polizei hat mit ihren Partnern aus Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz Aktionsgebiete und Transitstrecken mobiler Einbrecherbanden in einer abgestimmten und großflächigen Fahndungsaktion ins Visier genommen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Nachgang an die Schwerpunktaktion gegen Einbrecherbanden.
    Mehr
  • Polizeifahrzeug der Polizei Baden-Württemberg mit Trauerflor.
    Copyright Innenministerium BW
    • 28.10.2016
    • Polizei

    Die Polizei Baden-Württemberg zeigt Verbundenheit

    „Die Polizei in Baden-Württemberg trauert mit der Familie, den Freunden und den Kolleginnen und Kollegen des getöteten bayrischen Polizisten“, erklärte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl an diesem Freitag, 28. Oktober 2016, in Stuttgart.
    Mehr
  • Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
    Copyright Matthias Balk
    • 19.10.2016
    • Aktionsplan Bekämpfung Wohnungseinbruchsdiebstahl

    Innenminister Thomas Strobl: „Wirkungsvolle Prävention, konsequente Strafverfolgung“

    „Wir sagen Einbrechern den Kampf an“, erklärt der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl an diesem Mittwoch, 19. Oktober 2016, in Stuttgart. Die Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls ist ein absoluter Schwerpunkt der polizeilichen Präventions- und Ermittlungsarbeit in Baden-Württemberg. „Ein Einbruch bedeutet immer, dass jemand in die Privat- und Intimsphäre des Opfers eingedrungen ist. Das erschüttert die Menschen oft bis ins Mark“, so Strobl.
    Mehr
  • Innenminister Strobl, Staatssekretär Jäger und Ministerialdirektor Würtenberger mit der Vertretern des deutschen und des französischen Verfassungsgerichts
    • 19.10.2016
    • Minister

    Innenminister Strobl empfängt die höchsten Repräsentanten der deutschen und französischen Justiz

    Mit großer Freude empfing der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, die höchsten Repräsentanten der französischen und der deutschen Justiz: die Mitglieder des französischen Verfassungsrates und des deutschen Bundesverfassungsgerichts.
    Mehr
  • Porträt von Innenminister Thomas Strobl. Quelle: Laurence Chaperon
    • 17.10.2016
    • Spezialeinsatzkommando

    Minister: „Das SEK hat sich in nunmehr 40 Jahren als Speerspitze in der Bekämpfung schwerster Kriminalität etabliert!“

    „Das SEK ist seit 40 Jahren unsere Speerspitze bei der Bekämpfung schwerster Kriminalität. Das Spezialeinsatzkommando (SEK) hat sich vor 40 Jahren dem Ziel verschrieben, gefährliche Lagen mit höchster Professionalität schnell und effektiv zu entschärfen. Seit 40 Jahren gewährleisten die SEK-Beamten die Sicherheit unserer Bürger. Dafür möchte ich Ihnen heute – und ich denke, das darf ich im Namen aller Baden-Württemberger tun - ausdrücklich danken“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des SEK am Montag, 17. Oktober 2016, in Göppingen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • …
  • Zur letzte Seite 160
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang