Festnahmen: Verdacht der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl dankt den Sicherheitsbehörden in Baden-Württemberg und Hessen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Cybersicherheit
Länderkooperation für starke IT-Sicherheit
Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW), das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI), und Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) bündeln ihre Kräfte und bilden eine schlagkräftige Allianz für mehr IT-Sicherheit.
MIK Brandenburg | imk2024.de
Sicherheit
Herbsttagung der Innenministerkonferenz 2024
Die Innenministerinnen und Innenminister der Länder und die Bundesinnenministerin haben sich zur Herbsttagung der Innenministerkonferenz in Brandenburg getroffen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen Maßnahmen für mehr Sicherheit.
Adobe Stock
Polizei
Länderübergreifende Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen
Die Polizei Baden-Württemberg hat sich an den länderübergreifenden Aktionstagen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen beteiligt.
Mike Auerbach, mike auerbach
Ehrenamtlicher Bevölkerungsschutz
Auszeichnung mit Förderpreis „Helfende Hand“ für Projekt aus Baden-Württemberg
Das Projekt "Aktionstag Katastrophenschutz: Alle sind dabei - Blaulicht-Organisationen im Landkreis Tübingen" aus Baden-Württemberg ist mit Deutschlands höchster Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz geehrt worden.
Adobe Stock
Digitalisierung
Mehr als 36 Millionen Euro Landesmittel für Breitbandausbauprojekte
Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat in Stuttgart Förderbescheide in Höhe von insgesamt 36,37 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau übergeben.
Adobe Stock
Verkehrssicherheit
Bilanz der Polizei Baden-Württemberg zur Motorradsaison 2024
Bei der Verkehrssicherheit von Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern setzte die Polizei Baden-Württemberg auch in der Motorradsaison 2024 auf ein enges Zusammenspiel von Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
126 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Wertheim vereidigt
Rund 1.200 Polizistinnen und Polizisten haben in diesem Jahr ihren Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg begonnen. 126 dieser Anwärterinnen und Anwärter legten nun am 27. November 2024 an ihrem Ausbildungsstandort in Wertheim ihren Diensteid ab.
Adobe Stock
Polizei
Landesweiter Aktionstag gegen Zwangsprostitution
Innenminister Thomas Strobl zum landesweiten Aktionstag gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel der Polizei Baden-Württemberg.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten
Am 24. November 2024 findet um 15.00 Uhr in der Jesuitenkirche St. Ignatius und Franz Xaver in Mannheim die diesjährige Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten des Landes Baden-Württemberg statt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.