Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

968 Ergebnisse gefunden

  • Zahlreiche Bücher in einem Regal.
    Copyright Pixabay/Gerd Altmann
    • 21.02.2020
    • Kulturerbe im Osten

    Ausschreibung Russlanddeutscher Kulturpreis 2020

    Baden-Württemberg vergibt alle zwei Jahre den Russlanddeutschen Kulturpreis des Landes für hervorragende Leistungen auf kulturellem Gebiet. Im Jahr 2020 wird der Preis im Bereich Literatur ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2020.
    Mehr
  • Podiumsdiskussion beim 2. CyberSicherheitsForum mit Thomas Strobl, Digitalisierungsminister, Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V. und Sachverständige der Enquete Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Bundestags, Frau Prof. Dr. habil. Jana Koehler, Direktorin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Saarbrücken, Andreas Schütze, Amtschef des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration, Prof. Dr. Gabi Dreo Rodosek, Leiterin des Lehrstuhls für Kommunikationssysteme und Netzsicherheit der Universität der Bundeswehr München, und Karl-Heinz Streibich, Präsident von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaft München (v.l.n.r.).
    Copyright Steffen Schmid
    • 19.02.2020
    • Digitalisierung

    2. CyberSicherheitsForum in Stuttgart

    Künstliche Intelligenz ist Innovationsmotor und Sicherheitsrisiko zugleich. Das 2. CyberSicherheitsForum nahm daher die Chancen und Risiken der KI für die Cybersicherheit in den Blick. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sicherheitsbehörden folgten der Einladung zum interdisziplinären Austausch.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 14.02.2020
    • Sicherheit

    Zumeldung zu bundesweiten Durchsuchungen

    Zumeldung des Stv. Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl zu den bundesweiten Durchsuchungen wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung gegen mutmaßliche Rechtsextremisten.
    Mehr
  • Übergabe von Breitbandförderbescheiden mit Digitalisierungsminister Thomas Strobl
    Copyright Steffen Schmid
    • 07.02.2020
    • Digitalisierung

    Rekordsumme: 92,8 Millionen Euro für 146 Breitband-Projekte

    Insgesamt 146 Breitband-Projekte für die digitale Infrastruktur von Baden-Württemberg konnten bewilligt werden. Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab die Förderbescheide mit der Rekordsumme von 92,8 Millionen Euro an 63 Zuwendungsempfänger in 28 Stadt- und Landkreisen.
    Mehr
  • Lächelnde Frau an einem Bildschirm. Quelle: Fotolia.
    Copyright Fotolia

    Landtag beschließt Gesetz zum Abbau verzichtbarer Formerfordernisse

    Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 5. Februar 2020 einem Gesetzentwurf aus dem Innenministerium zugestimmt. Mit diesem werden 106 Vorschriften des Landes für die Bürgerinnen und Bürger vereinfacht.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl mit Polizeipräsident Uwe Stürmer
    Copyright Steffen Schmid
    • 31.01.2020
    • Polizei

    Polizeipräsidium Ravensburg in Dienst gestellt

    Mit einem Festakt für das neue Polizeipräsidium Ravensburg in Dienst gestellt. Es wurde im Zuge der Polizeistruktur 2020 zum 1. Januar 2020 neu gebildet und ist für die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis zuständig.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl mit Polizeipräsident Wolfgang Tritsch
    Copyright Polizeipräsidium Pforzheim
    • 16.01.2020
    • Polizei

    Polizeipräsidium Pforzheim in Dienst gestellt

    Mit einem Festakt für das neue Polizeipräsidium Pforzheim in Dienst gestellt. Es wurde im Zuge der Polizeistruktur 2020 zum 1. Januar 2020 neu gebildet und ist für die Landkreise Calw, Freudenstadt, Enzkreis sowie den Stadtkreis Pforzheim zuständig. Die neue Struktur macht die Polizei noch bürger- und ortsnäher.
    Mehr
  • Die neue Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz mit Innenminister Thomas Strobl. (Bild: Steffen Schmid / Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Steffen Schmid / Innenministerium Baden-Württemberg
    • 13.01.2020
    • Polizei

    Amtseinführung der Landespolizeipräsidentin

    Bei einem Festakt, an dem zahlreiche Gäste aus Politik, Polizei, Behörden und Hilfsorganisationen teilgenommen haben, wurde Dr. Stefanie Hinz von Innenminister Thomas Strobl offiziell in ihr neues Amt als Landespolizeipräsidentin eingeführt.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 07.01.2020
    • Migration

    Jahresbilanz Flüchtlinge 2019: Zugang weiter gering

    Die Zahl der Flüchtlinge nach Baden-Württemberg ist 2019 im vierten Jahr in Folge gesunken. Im Schnitt kamen im vergangenen Jahr 28 Menschen pro Tag nach Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
    Copyright Adobe Stock
    • 03.01.2020
    • Digitalisierung

    Breitbandversorgung wird noch besser

    Für die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft braucht es das schnelle Internet überall im Land. Das Ziel ist, Baden-Württemberg bis 2025 flächendeckend mit gigabitfähigen Netzen auszustatten. Die Landesregierung investiert dazu in dieser Legislaturperiode wie keine Regierung zuvor in den Ausbau der digitalen Infrastruktur - insgesamt mehr als eine Milliarde Euro. Das zeigt bereits Erfolg.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • Zur letzte Seite 97
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang