Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.861 Ergebnisse gefunden

  • Minister Thomas Strobl mit Dr. Hannes Ametsreiter
    • 13.07.2018
    • Digitale Infrastruktur

    Minister Thomas Strobl im Gespräch mit dem Vorsitzenden von Vodafone Deutschland Dr. Hannes Ametsreiter

    „Das Hochtechnologieland Baden-Württemberg braucht die beste digitale Infrastruktur. Wir wollen alles dafür tun, um hier so schnell wie möglich voranzukommen. Das Land selbst investiert dabei massiv über das lan-deseigene Breitbandförderprogramm in zukunftsfähiges Glasfaser. Gerade weil wir hier aber schnell Fahrt aufnehmen müssen, brauchen wir einen gut funktionierenden Wettbewerb der Infrastrukturen zwischen den Telefon-, Kabel- und Mobilfunknetzen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Freitag, 13. Juli 2018, anlässlich eines Gesprächs mit Dr. Hannes Ametsreiter, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, in Stuttgart.
    Mehr
    • 13.07.2018
    • Minister

    Stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl besucht Mercedes-Benz-Werk Gaggenau

    Der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl hat am heutigen Freitag (13. Juli 2018) das Mercedes-Benz-Werk in Gaggenau besucht, wo er sich ein Bild von der dortigen Produktion machte und unter anderem mit Standortleitung, Führungskräften und Betriebsräten ins Gespräch kam.
    Mehr
  • Minister Strobl mit den Förderbescheidempfängern
    • 13.07.2018
    • Minister

    17,4 Millionen für 105 Breitband-Projekte

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „So viele Breitband-Projekte wie nie zuvor in der Geschichte des Landes Baden-Württemberg erhalten heute eine Förderung“
    Mehr
    • 10.07.2018
    • Minister

    Verbot des „Osmanen Germania Boxclub“

    „In Baden-Württemberg dulden wir keine Gewaltexzesse von Rockern und rockerähnlichen Gruppierungen! Deshalb unterstützen wir den Bundesinnenminister beim Verbot des ‚Osmanen Germania Boxclubs‘. Die polizeilichen Maßnahmen heute machen deutlich, dass unser Rechtsstaat kriminelle Aktivitäten und das Austragen gewaltsamer Konflikte auf unserem Boden konsequent verfolgt“, sagte Innenminister Thomas Strobl heute (10. Juli 2018) in Stuttgart.
    Mehr
    • 04.07.2018
    • Digitalisierung

    Über 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren und experimentieren auf dem Festival für digitale Bildung

    „Die Digitalisierung verändert die Tiefengrammatik unserer Kultur“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung des Festivals für digitale Bildung an diesem Mittwoch, 4. Juli 2018, in Heidelberg. „Wir können heute noch nicht genau wissen, wie die digitale Welt einmal aussehen wird. Aber wir können darüber nachdenken, welche Leitplanken wir einziehen müssen, damit es in die richtige Richtung geht. Wir brauchen eine fundamentale Auseinandersetzung über die Zukunft der Bildung und die Zukunft des Lernens.“
    Mehr
    • 02.07.2018
    • Minister

    Polizeiausbildung startet in Wertheim

    „Mehr Polizei im Land schafft mehr Sicherheit für die Menschen im Land. Wir machen die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg: Deshalb stellen wir in den Jahren 2018 und 2019 jeweils 1.800 – statt wie zunächst geplant 1.400 – junge Polizeibeamtinnen und -beamte ein. Um das zu schaffen, braucht es deutlich mehr und zusätzliche Ausbildungskapazitäten. Deshalb öffnen wir jetzt in Wertheim – wo früher ein Fortbildungsstandort war – einen neuen Ausbildungsstandort“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 21.06.2018
    • Polizei

    Polizeipräsidium Karlsruhe unter neuer Leitung: Caren Denner ist die erste Frau, die seit der Polizeireform an der Spitze eines Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg steht

    „Das Kabinett hat meinem Vorschlag zugestimmt, Frau Polizeivizepräsidentin Caren Denner zur neuen Leiterin des Polizeipräsidiums Karlsruhe zu berufen. Sie ist damit die erste Frau, die seit der Polizeireform 2014 an der Spitze eines Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg steht. Frau Denner bringt für die Leitung des Polizeipräsidiums Karlsruhe die besten Voraussetzungen mit – außergewöhnlichen Sachverstand und hervorragende Führungseigenschaften. Karlsruhe ist eines der großen und bedeutenden Polizeipräsidien im Land. Mehr als 2.800 Beschäftigte sind dort für die Sicherheit von rund 1,2 Millionen Menschen verantwortlich“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl über die designierte Polizeipräsidentin.
    Mehr
    • 14.06.2018
    • Bevölkerungsschutz

    Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl dankt den Einsatzkräften

    Lang anhaltende Phase von Starkregen und Unwettern - Persönliche Begegnung mit vier Lebensrettern im Landtag
    Mehr
    • 13.06.2018
    • Migration

    Neue Eckpunkte für die Altersbestimmung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern

    „Das bisherige System der Altersfeststellung hat nicht zuverlässig funktioniert. Zum Beispiel haben Ermittlungen des Landeskriminalamts in Mannheim ergeben, dass von 20 straffälligen angeblichen minderjährigen Ausländern 19 falsche Angaben zum Alter gemacht hatten. Ihr tatsächliches Alter lag zwischen 18 und 28 Jahren. Es geht nicht an, dass jemand, der hier in diesem Land um Schutz bittet, diesen Staat über seine Identität und über sein Alter belügt. Das nehmen wir nicht tatenlos hin. Das Heidelberger Ankunftszentrum hat Modellcharakter für ganz Deutschland. Diese hohe Fachkompetenz nutzen wir jetzt für die Altersbestimmung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern. Dort werden künftig alle Personen zentral auf Identität und Alter mit hoher Expertise geprüft“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl heute in Stuttgart.
    Mehr
    • 06.06.2018
    • Minister

    Die Nato wird in Ulm ein neues Unterstützungs- und Nachschubkommando aufbauen

    Zur aktuellen Meldung, die Nato werde in Ulm ein neues Unterstützungs- und Nachschubkommando aufbauen, erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • …
  • Zur letzte Seite 187
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang