Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

988 Ergebnisse gefunden

  • Traurige Frau schaut in ihren Badspiegel.
    Copyright Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 10.08.2020
    • Polizei

    Pilotprojekt gegen Häusliche Gewalt wird landesweit ausgerollt

    Die Polizeipräsidien Mannheim und Ulm haben in einem Pilotprojekt ein neues Konzept zur Verhinderung Häuslicher Gewalt erfolgreich erprobt. Es soll nun landesweit umgesetzt werden. Zudem bieten die Polizei gemeinsam mit Opferhilfeeinrichtungen eine Telefonsprechstunde am 13. August 2020 an.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 03.08.2020
    • Migration

    14. Tätigkeitsbericht der Härtefallkommission

    Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg hat den Bericht der Härtefallkommission des Landes für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Zahl der Härtefalleingaben ist im Jahr 2019 im Vergleich zu 2018 weiter zurückgegangen. Insgesamt wurden 139 Anträge (2018 noch 171) gestellt.
    Mehr
  • Grafische Darstellung von Coronaviren.
    Copyright Adobe Stock
    • 31.07.2020
    • Coronavirus

    Wenn Landesbedienstete in Risikogebiete reisen

    Das Innenministerium trifft Regelungen für Landesbedienstete, die in Corona-Risikogebiete reisen. Entsprechende Hinweise wurden an die Behörden des Landes herausgegeben.
    Mehr
  • Staatssekretär Wilfried Klenk (l.), Polizeipräsident Udo Vogel (M.) und Polizeipräsident Prof. Alexander Pick (r.) (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 29.07.2020
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Reutlingen

    Polizeipräsident Prof. Pick wurde in den Ruhestand verabschiedet und gleichzeitig dessen Nachfolger Udo Vogel in das Amt als Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Reutlingen eingeführt.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
    Copyright Tom Bilger
    • 28.07.2020
    • Corona-Virus

    Hilfsprogramm für Vereine im Bevölkerungsschutz

    Die Landesregierung hat sich auf ein Corona-Hilfsprogramm verständigt, das unter anderem Hilfen für Vereine in Höhe von 10 Millionen Euro im Geschäftsbereich des Innenministeriums vorsieht. 
    Mehr
  • Staatssekretär Wilfried Klenk bei der Vorstellung des Berichts zur Struktur- und Bedarfsanalyse der Luftrettung in Baden-Württemberg in Bruchsal (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 27.07.2020
    • Rettungsdienst

    Luftrettungsgutachten für Baden-Württemberg veröffentlicht

    Das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Universität München hat eine Struktur- und Bedarfsanalyse der Luftrettung in Baden-Württemberg durchgeführt. Das Gutachten der Experten wurde nun in Bruchsal vorgestellt.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 22.07.2020
    • Kommunen

    Dr. Daniela Hüttig wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Tübingen

    Dr. Daniela Hüttig wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Landratsamt Tübingen. Sie tritt die Nachfolge von Hans-Erich Messner an, der zum 1. Oktober 2020 aus dem Amt scheidet.
    Mehr
  • Logo des bundesweiten Warntags (Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
    Copyright Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
    • 22.07.2020
    • Bevölkerungsschutz

    Land beteiligt sich am ersten bundesweiten Warntag

    In 50 Tagen ist es soweit: Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt, an dem sich auch Baden-Württemberg aktiv beteiligt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen.
    Mehr
  • Staatssekretär Klenk MdL besucht das Open-Air-Konzert in Ostfildern.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 17.07.2020
    • Polizei

    Landespolizeiorchester musiziert in sozialen Einrichtungen

    Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg musiziert unter dem Motto "Gemeinsam durch die Krise" in sozialen Einrichtungen. Geplant sind insgesamt 34 kleine Open-Air-Konzerte. Staatssekretär Wilfried Klenk MdL besuchte eines der Konzerte in Ostfildern.
    Mehr
  • Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann MdL übergeben einen Enforcement Trailer an die Polizei.
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 17.07.2020
    • Polizei

    High-Tech für sichere Straßen

    Mit High-Tech gegen High-Risk: Die Landesregierung nimmt die "Vision Zero" ernst und stattet die Polizei deswegen mit hochmodernen Instrumenten zur Geschwindigkeitskontrolle aus. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ergänzen Messanhänger - sogenannte "Enforcement Trailer" - die polizeiliche Verkehrsüberwachung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • Zur letzte Seite 99
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang