Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

987 Ergebnisse gefunden

  • Silhouette eines bewaffneten islamistischen Kriegers. Quelle: Fotolia.
    • 14.12.2015
    • Prävention

    Startschuss für Kompetenzzentrum gegen islamistischen Extremismus (KPEBW)

    Das Kompetenzzentrum wird landesweit die Maßnahmen der Prävention und Intervention gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen durch islamistischen Extremismus, einschließlich der Aussteigerbetreuung, koordinieren. Hierzu werden Akteure aus Ministerien, von Nichtregierungsorganisationen und wissenschaftlichen Institutionen zusammengebracht.
    Mehr
  • von links: Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell (Innenministerium), Hansjörg Jacobs (Philitia GmbH Catering), Prof. Dr. Peter Grimm (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) und Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
    • 07.12.2015
    • Ministerium

    Kantine des Innenministeriums mit Job&Fit-Zertifizierung ausgezeichnet

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) bietet Kantinen mit der Job&Fit-Zertifizierung die Möglichkeit, ihr Angebot einer vollwertigen Verpflegung auszeichnen zu lassen. Die Kantine des Innenministeriums Baden-Württemberg, die vor allem von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Innenministeriums, des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie des Umweltministeriums genutzt wird, wurde nun ausgezeichnet.
    Mehr
  • Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
    Copyright AdobeStock
    • 02.12.2015
    • Städte und Gemeinden

    Land fördert Initiative „Städte und Gemeinden 4.0“ des Gemeindetags

    Das Land fördert die Initiative „Städte und Gemeinden 4.0 – Future Communities“ des Gemeindetags mit 940.000 Euro und stellt dem Gemeindetag einen Beschäftigten der Landesverwaltung für die Bearbeitung der Initiative zur Verfügung. Die Stadt Ludwigsburg übernimmt für den Gemeindetag eine entscheidende Pilotfunktion. Dies gaben Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, Dr. Herbert O. Zinell, Ministerialdirektor im Innenministerium, und der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Roger Kehle, am Mittwoch, 2. Dezember 2015, in Stuttgart bekannt.
    Mehr
  • Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".
    Copyright Fotolia
    • 01.12.2015
    • Polizei

    Landeskabinett verabschiedet Ergänzung des Sonderprogramms zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismus

    „Von einer besonders menschenverachtenden Anschlagsserie wie am 13. November 2015 in Paris durch Terroristen des sogenannten Islamischen Staates (IS) ist Deutschland und damit auch Baden-Württemberg bislang verschont geblieben. Aber wir wollen auch bei uns Polizei, Verfassungsschutz und Justiz angemessen wappnen, damit diese die Bevölkerung vor der ernsthaften Gefährdung schützen können“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (1. Dezember 2015) in Stuttgart. „Die heute vom Landeskabinett beschlossene Ergänzung des Sonderprogramms zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismus mit einem Finanzvolumen von insgesamt 30 Millionen Euro ist ein weiterer Baustein zur Gewährleistung der Inneren Sicherheit in unserem Land.
    Mehr
  • Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell und Innenminister Reinhold Gall (von links)
    • 27.11.2015
    • Personalia

    Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

    Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell, Amtschef im Innenministerium Baden-Württemberg, wirkt seit nunmehr 25 Jahren im öffentlichen Dienst. Innenminister Reinhold Gall dankte seinem Stellvertreter für den enormen Einsatz seit 13. Mai 2011 an der Spitze des Innenministeriums und von 1990 bis 2011 als Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Schramberg.
    Mehr
  • Gewaltbereite Jugendliche. Quelle: Fotolia.
    • 27.11.2015
    • Prävention

    Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg nimmt seine Arbeit auf

    Das unmittelbar nach dem Terroranschlag vom 7. Januar 2015 in Paris im ersten Anti-Terror-Paket der Landesregierung beschlossene „Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg“ (KPEBW) hat seine Arbeit aufgenommen und wird am 14. Dezember mit einem Fachsymposium im Innenministerium Baden-Württemberg eingeweiht.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall (links) hat den neuen LKA-Präsidenten Ralf Michelfelder (rechts) in sein Amt eingeführt. Quelle: LKA
    • 13.11.2015
    • Polizei

    Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg offiziell ins Amt eingeführt

    Innenminister Gall hat den Präsidenten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Ralf Michelfelder, offiziell in sein Amt eingeführt. „Mit Ralf Michelfelder haben wir nicht nur einen erfahrenen Kriminalisten und klugen Kopf gewonnen, der in weiten Linien denkt und den Mut hat, neue Wege zu gehen, sondern auch eine Führungskraft, die nahe an den Menschen ist“, sagte Gall.
    Mehr
  • Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
    Copyright Fotolia
    • 03.11.2015
    • Polizei

    Minister Gall führt erstes Gespräch mit Gewerkschaftsspitzen über Möglichkeiten zur Entlastung der Polizei

    Innenminister Reinhold Gall hat mit den Vorsitzenden der Polizeigewerkschaften angesichts der gestiegenen Zahl von Einsätzen bei der Bewältigung der Flüchtlingssituation ein Sondierungsgespräch über die Entlastung des Polizeivollzugsdienstes geführt. „Mir ist wichtig, auch von den berufsspezifischen Gewerkschaften Anregungen zu erhalten, wie die Polizei entlastet werden kann“, berichtete der Minister nach dem Treffen.
    Mehr
  • Leitender Ministerialrat Jörg Krauss
    • 30.10.2015
    • Personalia

    Neue Regierungsvizepräsidenten in Tübingen und Stuttgart

    Regierungsvizepräsident Dr. Christian Schneider vom Regierungspräsidium Stuttgart wird am 1. November 2015 neuer Regierungsvizepräsident beim Regierungspräsidium Tübingen. Nachfolger von Dr. Schneider in Stuttgart wird der Leitende Ministerialrat im Staatsministerium Jörg Krauss.
    Mehr
  • Auf dem Gartenbalkon der Deutschen Botschaft „Palais Lobko-witz“. Ministerialdirigent Herbert Hellstern, Innenminister Reinhold Gall, Klaus Hoffmann, Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg, Botschafter Dr. Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven und Bruno Klemsche, stellvertretender Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg (von links nach rechts). Quelle: Sudetendeutsche Landsmannschaft
    • 29.10.2015
    • Kulturerbe im Osten

    Innenminister auf Kurzbesuch bei sudetendeutschen Landsleuten in Prag

    Bei einer Auslandsreise nach Prag hat sich Innenminister Reinhold Gall am 21. Oktober 2015 ein Bild von der Situation der deutschen Minderheit in Tschechien gemacht. Zum Auftakt traf sich der Innenminister zum Meinungsaustausch mit dem deutschen Botschafter Dr. Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven. Das Treffen fand an historischer Stelle statt: im Palais Lobkowitz.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • Zur letzte Seite 99
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang