Am Osterwochenende dominierten Kundgebungen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und die traditionellen Ostermärsche das polizeiliche Einsatzgeschehen.
Steffen Schmid
Cybersicherheitsforum
4. CyberSicherheitsForum
Innenministerium BW
Bevölkerungsschutz
Sirenenförderprogramm verlängert
Das Bundesinnenministerium hat mitgeteilt, dass die Mittel für das Sirenenförderprogramm bis zum 31. Dezember 2023 abrufbar sind. Von der Fristverlängerung profitieren alle Kommunen, die einen positiven Förderbescheid erhalten haben.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Am Wochenende fanden Protestversammlungen gegen den Krieg in der Ukraine und Kundgebungen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt. Insgesamt waren 6.200 Bürgerinnen und Bürger auf 53 Versammlungen unterwegs.
Innenministerium Baden-Württemberg
Kultur
Treffen mit Organisationen der russlanddeutschen Bürgerschaft
Minister Thomas Strobl und Staatssekretär Florian Hassler treffen Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen der russlanddeutschen Bürgerschaft
United States European Command
Sicherheit
Innenminister Thomas Strobl besucht „Patch Barracks“
Die NATO schützt unsere Freiheit, unsere Demokratie und unsere äußere Sicherheit.
Innenministerium Baden-Württemberg
Digitalisierung
Eröffnung des Electric Software Hubs in Sindelfingen
In Baden-Württemberg sind wir innovativ, produktiv, effizient und erfindungsreich. Bei der Digitalisierung und Elektrifizierung setzen wir so Maßstäbe.
LPP BW
Polizei
Landespolizeiorchester zu Gast im Vatikan
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg hat anlässlich der Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch gestaltet.
Pixabay
Polizei
Zweite Sitzung des Kabinettsausschusses
Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ hat in seiner zweiten Sitzung konkrete Arbeitspakete aus den Arbeitsfeldern "Meldestellen und Beratungsangebot", "Fortbildung, Prävention und Medienbildung" sowie "Forschung" formuliert.
Laurence Chaperon
Innenministerium
Staatssekretär Würtenberger geht in den Ruhestand
Stabwechsel: Staatssekretär Julian Würtenberger geht in den Ruhestand und übergibt den Stab an Amtschef Elmar Steinbacher.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.