Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Gewaltbereite Jugendliche. Quelle: Fotolia.
    • 27.11.2015
    • Prävention

    Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg nimmt seine Arbeit auf

    Das unmittelbar nach dem Terroranschlag vom 7. Januar 2015 in Paris im ersten Anti-Terror-Paket der Landesregierung beschlossene „Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg“ (KPEBW) hat seine Arbeit aufgenommen und wird am 14. Dezember mit einem Fachsymposium im Innenministerium Baden-Württemberg eingeweiht.
    Mehr
  • Ein Polizeiwagen vor einem verunglückten Motorrad. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 19.11.2015
    • Verkehrsprävention

    „NO GAME. SICHER FAHREN – SICHER LEBEN“ Verkehrssicherheitskampagne für Junge Fahrer gestartet

    „Das Risiko, bei einem Verkehrsunfall getötet oder verletzt zu werden, ist für die Gruppe der 18-24-Jährigen am höchsten.“ Das sagte Innenminister Gall bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne „NO GAME. SICHER FAHREN – SICHER LEBEN“. Ziel der breit angelegten Kommunikationsstrategie sei es, das Risiko der jungen Menschen im Straßenverkehr zu minimieren und damit Unfälle zu vermeiden.
    Mehr
    • 17.11.2015
    • Polizei

    Innenminister Reinhold Gall: „Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte und Moscheen werden konsequent verfolgt“

    „Die Polizei Baden-Württemberg verfolgt Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte und Moscheen konsequent und mit langem Atem. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Aufklärung der Hakenkreuz-Schmierereien an der Mögglinger Moschee vom 19. September“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 17. November 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Leitender Ministerialrat Jörg Krauss
    • 30.10.2015
    • Personalia

    Neue Regierungsvizepräsidenten in Tübingen und Stuttgart

    Regierungsvizepräsident Dr. Christian Schneider vom Regierungspräsidium Stuttgart wird am 1. November 2015 neuer Regierungsvizepräsident beim Regierungspräsidium Tübingen. Nachfolger von Dr. Schneider in Stuttgart wird der Leitende Ministerialrat im Staatsministerium Jörg Krauss.
    Mehr
  • Neuer Polizeihubschrauber H-145 von Airbus Helicopters
    Copyright Innenministerium BW
    • 19.10.2015
    • Polizei

    Weltweit modernster Polizeihubschrauber an die Polizei des Landes Baden-Württemberg übergeben

    „Für die Polizei ist die Qualität der Einsatzmittel von allergrößter Bedeutung, um die täglichen Herausforderungen meistern zu können. Mit der Beschaffung von insgesamt sechs neuen Polizeihubschraubern gewährleisten wir den hohen Qualitätsstandard der Hubschrauberstaffel, die bei der Verfolgung von Straftaten und der Rettung von Menschenleben auf hochwertige und modernste Technik angewiesen ist."
    Mehr
  • Pressekonferenz im Registrierungszentrum Patrick-Henry-Village in Heidelberg mit Bürgermeister Dr. Joachim Gerner, Ministerin Bilkay Öney, Minister Reinhold Gall, Landesbranddirektor Hermann Schröder und Oberst Christian Walkling.
    • 13.10.2015
    • Flüchtlinge

    Ministerin Öney und Minister Gall besuchen Registrierungszentrum im Heidelberger Patrick-Henry-Village

    Integrationsministerin Bilkay Öney und Innenminister Reinhold Gall haben heute (13. Oktober 2015) das sich im Aufbau befindende Registrierungszentrum für Flüchtlinge im Heidelberger Patrick-Henry-Village (PHV) besucht. Der Leiter des Stabs Flüchtlingsunterbringung, Landesbranddirektor Hermann Schröder, informierte Öney und Gall über den aktuellen Stand.
    Mehr
  • Eine ältere Dame lässt sich von der Polizei beraten.
    Copyright Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 12.10.2015
    • Polizei

    1. Landesweiter Tag des Opferschutzes im Innenministerium Baden-Württemberg

    "Ältere Menschen leiden länger und schwerer unter den körperlichen und psychischen Belastungen durch eine erlittene Straftat. Deshalb wendet sich die Polizei bei der Prävention besonders an Seniorinnen und Senioren und deshalb müssen sich auch die Aktivitäten bei der Opferbetreuung besonders an dieser Altersgruppe orientieren“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Eröffnung des „1. Landesweiten Tages des Opferschutzes“.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 08.10.2015
    • Innenministerium

    Personalentwicklungsplan wird umgesetzt

    Der Landtag hat die Landesregierung im 1. Nachtragshaushalt für 2015/16 zur Umsetzung eines Personalentwicklungsplans ermächtigt, damit die Landesverwaltung als Arbeitgeber attraktiv bleibt. Die Maßnahmen beginnen 2015 mit einem Gesamtumfang von rund sieben Millionen Euro und werden ab 2016 ein Volumen von jährlich 30 Millionen Euro umfassen.
    Mehr
  • Stefan Bender, Vorstandsmitglied der PSD Bank, Innenminister Reinhold Gall und Lothar Holzwarth, Aufsichtsratsvorsitzender der PSD Bank (von links)
    • 24.09.2015
    • Verkehrssicherheit

    Radhelmkampagne „Helm tragen. Vorbild sein!“ soll Best-Ager und Senioren ansprechen

    "Das Tragen eines Radhelmes kann Leben retten“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Auftaktveranstaltung der gemeinsamen Kampagne „Helm tragen. Vorbild sein!“ des Innenministeriums und der Stiftung PSD L(i)ebensWert am Donnerstag, 24. September 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
    • 09.09.2015
    • Verkehrssicherheit

    Schulbeginn: Landesweite Aktion „Sicherer Schulweg“ startet!

    „Die Sicherheit unserer Kinder muss uns allen besonders am Herzen liegen. Das gilt gerade auch im Straßenverkehr. Daher ist es gute Tradition, dass wir speziell den Beginn des neuen Schuljahres mit der Aktion „Sicherer Schulweg“ zum Anlass nehmen, alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur Rücksichtnahme gegenüber Schülerinnen und Schülern aufzufordern“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 9. September 2015, in Stuttgart zum Start der Aktion „Sicherer Schulweg“.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang