Das Innenministerium Baden-Württemberg, der kommunale Datenverarbeitungsverbund Baden Württemberg, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister e.V. (Vitako) und das Bundesministerium des Innern veranstalten am 22. Oktober 2013 in Tübingen die erste Regionalkonferenz E-Government.
Verwaltung
IT-Kooperation zwischen Baden-Württemberg und Bayern
Baden-Württemberg und Bayern haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um
bei der Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie durch
die Verwaltung enger zusammenzuarbeiten.
Informationstechnologie
Kabinett beschließt IT-Neuordnung in der Landesverwaltung
„Mit dem Beschluss eines Konzepts zur IT-Neuordnung haben wir auf
unserem Weg zu einem gemeinsamen IT-Systemhaus der Landesverwaltung
einen wichtigen ersten Schritt vollzogen“, stellten Ministerpräsident
Winfried Kretschmann und Innenminister Reinhold Gall fest.
Umwelt
Neuer Flyer zum Thema "Green IT"
Informationstechnologie ist ein wesentlicher Faktor beim Verbrauch von Energie und Ressourcen. Mit Green IT kann die Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Geräten der Informationstechnik umwelt- und ressourcenschonend gestaltet werden.
Internet
Zinell in Nationalen Cyber-Sicherheitsrat berufen
Der Amtschef des Innenministeriums, Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell, ist von der Konferenz der Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder als Ländervertreter in den Nationalen Cyber-Sicherheitsrat berufen worden.
Open Government
Online-Konsultation für offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln gestartet
Der Bund und Baden-Württemberg als Federführer für das Steuerungsprojekt "Förderung des Open Government" des IT-Planungsrats haben eine Online-Konsultation über die Eckpunkte für offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln gestartet.
Bürgerbeteiligung
Prototyp des Open Data Portals Baden-Württemberg vorgestellt
Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, und Herbert O. Zinell, Amtschef des Innenministeriums, haben auf der Cebit den Prototyp eines Open Data Portals Baden-Württemberg freigeschaltet.
service-bw
Serviceportal www.service-bw.de erweitert
„Service-bw“ ist das staatlich-kommunale E-Government-Portal des Landes Baden-Württemberg. Es verknüpft leicht verständliche Verfahrensbeschreibungen mit den zuständigen Stellen und ihren Online-Angeboten.
IT-Infrastruktur
IT-Planungsrat beschließt Schwerpunktprogramm zur Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie
Der IT-Planungsrat hat nach umfassender Beratung mit Fachministerkonferenzen, Wirtschaft, Wissenschaft, kommunaler Seite und Verbänden das Schwerpunktprogramm zur Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie beschlossen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.