Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

69 Ergebnisse gefunden

  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 24.08.2021
    • Breitband

    Breitbandförderung im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach

    Mit knapp 37 Millionen Euro fördert das Land den Breitbandausbau für schnelles Internet im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach. Insgesamt erhielten 31 Antragsstellern für 38 Breitbandprojekte eine Förderung.
    Mehr
  • WLAN-Symbol vor felsiger Landschaft.
    Copyright Pixabay/StockSnap
    • 23.08.2021
    • Breitband

    41 Breitbandprojekte mit 63 Millionen Euro gefördert

    Für eine flächendeckende gigabitfähige Breitbandinfrastruktur investiert das Land Baden-Württemberg 63 Millionen Euro in 41 Breitbandprojekte.
    Mehr
  • Ralf Michelfelder
    • 30.04.2021
    • Polizei

    Ralf Michelfelder in den Ruhestand verabschiedet

    Der Präsident des Landeskriminalamtes Ralf Michelfelder wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Polizeipräsident Andreas Stenger an.
    Mehr
  • Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz (links) verabschiedete Landespolizeidirektor Karl Himmelhahn (Mitte) in den Ruhestand. Nachfolger wird Martin Feigl (rechts).
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 27.04.2021
    • Polizei

    Karl Himmelhan in den Ruhestand verabschiedet

    Landespolizeidirektor Karl Himmelhan wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge wird Martin Feigl, bislang Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Heilbronn, antreten.
    Mehr
  • Polizeimützen der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Steffen Schmid
    • 30.03.2021
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei im Land

    Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg verabschiedet den 41. Studienjahrgang. 590 Absolventinnen und Absolventen beenden ihr Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst.
    Mehr
  • Junge Polizeibeamtin.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 28.02.2021
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

    1.150 ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte verstärken Dienststellen im Land. Die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg entfaltet flächendeckend Wirkung. Die Polizei Baden-Württemberg ist der beliebteste Arbeitgeber unter Schülerinnen und Schülern im Ländle.
    Mehr
  • Günther Freisleben (links) wird von Innenstaatssekretär Wilfried Klenk MdL in den Ruhestand verabschiedet.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.10.2020
    • Polizei

    Polizeipräsident Freisleben in Ruhestand verabschiedet

    Polizeipräsident Günther Freisleben wurde in den Ruhestand verabschiedet. Er war nicht nur eine kompetente Führungspersönlichkeit der Polizei Baden-Württemberg. Für die UN und EU war er darüber hinaus in verschiedenen polizeilichen Auslandsmissionen in Spitzenfunktionen tätig.
    Mehr
  • Verabschiedung Landrat Klaus Pavel
    Copyright Landratsamt Ostalbkreis
    • 09.09.2020
    • Verabschiedung

    Landrat Klaus Pavel in den Ruhestand verabschiedet

    Innenminister Thomas Strobl hat Landrat Klaus Pavel in den Ruhestand verabschiedet und würdigte seinen unermüdlichen Einsatz für den Ostalbkreis.
    Mehr
  • Staatssekretär Wilfried Klenk (l.), Polizeipräsident Udo Vogel (M.) und Polizeipräsident Prof. Alexander Pick (r.) (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 29.07.2020
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Reutlingen

    Polizeipräsident Prof. Pick wurde in den Ruhestand verabschiedet und gleichzeitig dessen Nachfolger Udo Vogel in das Amt als Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Reutlingen eingeführt.
    Mehr
  • Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 14.07.2020
    • Polizei

    Baden-Württemberg wird noch sicherer

    Der Ministerrat hat das Polizeigesetz beschlossen. Mit mehr Personal, bestmöglicher Ausstattung und den notwendigen rechtlichen Befugnissen stärkt die Landesregierung die Polizei. Die Regierung tut alles, um den Menschen im Land das höchste Maß an Sicherheit zu bieten. Das Polizeigesetz wird nun in den Landtag eingebracht.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang