Verabschiedung

Landrat Klaus Pavel in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verabschiedung Landrat Klaus Pavel
Verabschiedung Landrat Klaus Pavel

Innenminister Thomas Strobl hat Landrat Klaus Pavel in den Ruhestand verabschiedet und würdigte seinen unermüdlichen Einsatz für den Ostalbkreis.

„Klaus Pavel hat sein Amt als Landrat des Ostalbkreises stets mit Überzeugung, ja, mit ‚Herzblut‘ ausgeübt und sich gerne den ständigen Herausforderungen seines Amtes gestellt. Die überzeugenden Wiederwahlen in den Jahren 2004 und 2012 zeigen die große Wertschätzung, die ihm entgegengebracht wurde – nicht nur bei den Kreisrätinnen und Kreisräten, sondern bei der gesamten Bevölkerung des Ostalbkreises. Seine große Sachkunde, sein außerordentliches Engagement und sein Können als Netzwerker sind die herausragenden Eigenschaften des ‚Landrats aus und mit Überzeugung‘. Gepaart mit Verantwortungsgefühl und Pflichtbewusstsein gibt das die Mischung, die einen erfolgreichen Landrat ausmacht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Verabschiedung von Landrat Klaus Pavel in Aalen.

„Ihre gescheiten Einfälle und Ihre unermüdliche Arbeit haben in erheblichem Maße zum Wohle der Menschen in der Region beigetragen. Sie haben im Ostalbkreis in den vergangenen 24 Jahren viel bewegt, auch Ihr soziales Engagement war bewundernswert. Ein Landrat, lieber Herr Pavel, hat immense dienstliche Verpflichtungen. Durch seine Stellung kann er aber auch vieles bewirken und gestalten. Und das haben Sie in vorbildlicher Weise mit Ihrem beeindruckenden ehrenamtlichen Engagement getan. Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für das Ganze und die Gesellschaft gezeigt. Durch Ihr Beispiel wird deutlich, was Menschen für die Gesellschaft bewegen können. Heute können Sie mit Stolz und Zufriedenheit auf Ihre Lebensleistung zurückblicken“, wandte sich Innenminister Thomas Strobl an Landrat Klaus Pavel.

Vorsitzender der Härtefallkommission

„Im Dezember letzten Jahres sprach ich Klaus Pavel auf die Übernahme des Vorsitzes der Härtefallkommission an. Wohl wissentlich, welche zeitintensive Aufgabe damit verbunden ist. Klaus Pavel hat diese wichtige Position übernommen. Dies war nicht selbstverständlich, wenn man bedenkt, dass zu dieser Zeit der Ostalbkreis mit der Landeserstaufnahmeeinrichtung Ellwangen durch die Corona-Pandemie besonders betroffen war. Die Härtefallkommission ist eine wichtige und unverzichtbare Institution. Dort werden Entscheidungen in menschlich schwierigsten Einzelfällen ganz konkret getroffen. Unter dem Vorsitz von Klaus Pavel kann das Land Baden-Württemberg so auch in Zukunft humanitär schwierigen Sonderfällen Rechnung tragen und die Balance zwischen ‚Herz und Härte‘ halten. Die Menschen, die die Härtefallkommission als ihren letzten Anker anrufen, können daher sicher sein: Klaus Pavel als Vorsitzender wird darauf hinwirken, dass ihr Anliegen mit größtmöglicher Sorgfalt geprüft und alle denkbaren Umstände des Einzelfalls bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden“, so Minister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg