Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Tax Compliance
Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Das Innenministerium hat 2021 ein Tax Compliance Management System eingeführt, das die Innenverwaltung bei steuerlichen Pflichten unterstützt. Die Hochschule Ludwigsburg hat die Einführung wissenschaftlich begleitet. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Innenministerium Baden-Württemberg
Verfassungsschutzbericht 2024
Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl stellte gemeinsam mit der Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz, Beate Bube, den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2024 vor.
Adobe Stock
Feuerwehr
Rekordsumme für Feuerwehren
Baden-Württemberg fördert die Feuerwehren im Land im Jahr 2025 mit mehr als 84 Millionen Euro. Das ist ein historischer Höchstbetrag bei der Feuerwehr-Förderung.
Innenministerium Baden-Württemberg
Rettungsdienst
Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG
Innenminister Thomas Strobl hat am 16. Juni 2025 einen neuen Einsatzleitwagen an die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft übergeben. Dieser wird künftig die Sicherheit in und an Baden-Württembergs Gewässern stärken.
Polizei Baden-Württemberg
Entschlossen gegen Hass und Hetze
Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen
Mit Workshops und Informationsständen stellte der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ am 5. Juni 2025 im Bildungszentrum Nord in Reutlingen Präventions- und Unterstützungsangebote gegen Gewalt an Schulen vor.
Innenminister Thomas Strobl zeichnete am 2. Juni im Neuen Schloss in Stuttgart 125 Fluthelferinnen und Fluthelfer mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille aus.
Verkehrssicherheit
Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben"
Die Polizei Baden-Württemberg beteiligt sich auch in diesem Jahr am jährlich stattfindenden bundesweiten Aktionstag „sicher.mobil.leben“. In diesem Jahr legt die Polizei einen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Erfolgreicher Abschluss des Polizeiprojektes in Gambia
Im September 2018 startete die Polizei Baden-Württemberg ein gemeinsames Projekt mit der gambischen Polizei für Sicherheit und innere Stabilität in Gambia. Nach sieben Jahren ist das Projekt nun abgeschlossen.
Fotolia
Kommunen
Einigung auf Stabilisierung der Finanzlage der Kommunen
Landesregierung und Kommunale Landesverbände führten gemeinsam ein Gespräch zur Finanzlage der Kommunen. Mit Erfolg: In einem ersten Schritt kommt eine schnelle Stabilisierung der Kommunalfinanzen durch das Land.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.