Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Ulm: Polizeivizepräsident Reinhold Hepp wurde in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Josef Veser.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Polizeivizepräsident Schreiber in Ruhestand verabschiedet
Der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Konstanz, Oskar Schreiber, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Oskar Schreiber hat im Laufe seiner Karriere eine unglaubliche Bandbreite an Ämter, auch in leitenden Funktionen, bekleidet.
Steffen Schmid
Polizei
Verstärkung für die Polizei
Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg verabschiedet den 42. Studienjahrgang. 773 Absolventinnen und Absolventen beenden ihr Studium. Innenstaatssekretär Wilfried Klenk: „Unsere Polizistinnen und Polizisten sind das Kapital der Polizei im Land“.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg in den Ruhestand verabschiedet
Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat Bernd Hummel, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg, nach seiner 40-jährigen Laufbahn in den Ruhestand verabschiedet.
Innenministerium BW
Bevölkerungsschutz
Weitere Bewilligungen aus Sirenenförderprogramm
Der Bund hat Baden-Württemberg die restlichen rund drei Millionen Euro vor Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2022 zur Verfügung gestellt. Somit können bereits in den kommenden Tagen weitere Gemeinden einen Zuwendungsbescheid erhalten.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz
Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz: Polizeipräsident Gerold Sigg wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge wird der bisherige Vizepräsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Hubert Wörner.
Adobe Stock
Breitband
55 Millionen Förderung für das schnelle Internet
55 Millionen Förderung für das schnelle Internet in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis, Tuttlingen und Waldshut.
Adobe Stock
Breitband
Weitere 26 Millionen für den Breitbandausbau
Baden-Württemberg fördert mit weiteren 26 Millionen Euro das schnelle Internet in den Landkreisen Esslingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und der Landeshauptstadt Stuttgart.
Breitband
Weiterer Schritt des digitalen Ausbaus in Baden-Württemberg
Mit insgesamt mehr als 31 Millionen werden 46 Breitbandprojekte von 31 Antragsstellern in den Landkreisen Böblingen, Calw, Freudenstadt, Heilbronn und Karlsruhe, dem Enzkreis, dem Rhein-Neckar und der Stadt Pforzheim gefördert.
Adobe Stock
Breitband
89 Breitbandprojekte mit 195 Millionen gefördert
Das Land fördert schnelles Internet in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis mit 195 Millionen Euro.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.