Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

69 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenfoto Polizeivizepräsident Josef Veser, Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Po-lizeivizepräsident Reinhold Hepp, Polizeipräsident Bernhard Weber
    Copyright Polizeipräsidium Ulm
    • 22.04.2022
    • Polizei

    Leitungswechsel beim Polizeipräsidium Ulm

    Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Ulm: Polizeivizepräsident Reinhold Hepp wurde in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Josef Veser.
    Mehr
  • Auf dem Bild zu sehen sind Hauptpersonalratsmitglied Hans-Jürgen Kirstein, PVP Oskar Schreiber, StS Wilfried Klenk, Leitender Ministerialrat Dietrich Moser von Filseck
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 14.04.2022
    • Polizei

    Polizeivizepräsident Schreiber in Ruhestand verabschiedet

    Der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Konstanz, Oskar Schreiber, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Oskar Schreiber hat im Laufe seiner Karriere eine unglaubliche Bandbreite an Ämter, auch in leitenden Funktionen, bekleidet.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 30.03.2022
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei

    Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg verabschiedet den 42. Studienjahrgang. 773 Absolventinnen und Absolventen beenden ihr Studium. Innenstaatssekretär Wilfried Klenk: „Unsere Polizistinnen und Polizisten sind das Kapital der Polizei im Land“.
    Mehr
  • Innenministerium Baden-Württemberg
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 30.03.2022
    • Polizei

    Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg in den Ruhestand verabschiedet

    Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat Bernd Hummel, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg, nach seiner 40-jährigen Laufbahn in den Ruhestand verabschiedet.
    Mehr
  • Sirenenanlage zuur Warnung der Bevölkerung
    Copyright Innenministerium BW
    • 17.02.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Weitere Bewilligungen aus Sirenenförderprogramm

    Der Bund hat Baden-Württemberg die restlichen rund drei Millionen Euro vor Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2022 zur Verfügung gestellt. Somit können bereits in den kommenden Tagen weitere Gemeinden einen Zuwendungsbescheid erhalten.
    Mehr
  • Präsident des PP Konstanz Gerold Sigg wird in den Ruhestand verabschiedet
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.01.2022
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz: Polizeipräsident Gerold Sigg wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge wird der bisherige Vizepräsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Hubert Wörner.
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 04.09.2021
    • Breitband

    55 Millionen Förderung für das schnelle Internet

    55 Millionen Förderung für das schnelle Internet in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis, Tuttlingen und Waldshut.
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 31.08.2021
    • Breitband

    Weitere 26 Millionen für den Breitbandausbau

    Baden-Württemberg fördert mit weiteren 26 Millionen Euro das schnelle Internet in den Landkreisen Esslingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und der Landeshauptstadt Stuttgart.
    Mehr
    • 26.08.2021
    • Breitband

    Weiterer Schritt des digitalen Ausbaus in Baden-Württemberg

    Mit insgesamt mehr als 31 Millionen werden 46 Breitbandprojekte von 31 Antragsstellern in den Landkreisen Böblingen, Calw, Freudenstadt, Heilbronn und Karlsruhe, dem Enzkreis, dem Rhein-Neckar und der Stadt Pforzheim gefördert.
    Mehr
  • Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
    Copyright Adobe Stock
    • 24.08.2021
    • Breitband

    89 Breitbandprojekte mit 195 Millionen gefördert

    Das Land fördert schnelles Internet in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis mit 195 Millionen Euro.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 7
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang