Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

177 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild mit Ministerialdirektor Julian Würtenberger (Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg)
    • 02.08.2017
    • Breitband

    Ministerialdirektor Julian Würtenberger: „Wir fördern den Breitbandausbau mit Hochdruck!“

    „Schnelles Internet ist die Lebensader der Digitalisierung. Die digitale Infrastruktur ist längst zu einem unserer wichtigsten Standortfaktoren geworden. Deshalb fördern wir den Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit Hochdruck. 2016 konnten wir zum ersten Mal die Rekordsumme von rund 115 Millionen Euro an die Kommunen und Landkreise bewilligen. Dieses Jahr haben wir Stand heute bereits über 300 Breitband-Projekte mit rund 60 Millionen Euro gefördert. Auch 2017 investiert Baden-Württemberg insgesamt wieder einen dreistelligen Millionenbetrag in den Breitbandausbau“, sagte der Amtschef im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Ministerialdirektor Julian Würtenberger, an diesem Mittwoch, 2. August 2017, anlässlich der Übergabe von Breitbandförderbescheiden in einer Höhe von rund 11,8 Millionen Euro für 62 Projekte.
    Mehr
  • Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)
    • 26.07.2017
    • Breitbandausbau

    Minister Thomas Strobl: „Die Breitbandförderung hat Hochkonjunktur in Baden-Württemberg!“

    „Baden-Württemberg ist ein Flächenland – das heißt: Wir sind auch in der Fläche innovativ. Bei uns gibt es kaum einen Landkreis, in dem es nicht einen Weltmarktführer oder Hidden Champion gibt. Das gilt gerade auch im ländlichen Raum. Deshalb ist die Versorgung mit schnellem Internet für Baden-Württemberg von so enormer Bedeutung. Breitband ist längst einer unserer wichtigsten Standortfaktoren. Deshalb geben wir Gas, um schnell die weißen Flecken im Land zu schließen. Die Breitbandförderung hat Hochkonjunktur in Baden-Württemberg“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Mittwoch anlässlich der Übergabe von Breitbandförderbescheiden über rund drei Millionen Euro an den Alb-Donau-Kreis in Ulm.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl bei einem Spatenstich für den Breitbandausbau im Landkreis Calw.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 29.06.2017
    • Minister

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Schnelles Internet ist einer unserer wichtigsten Standortfaktoren“

    „Schnelles Internet ist einer unserer wichtigsten Standortfaktoren: Ohne diese Grundlage findet die Digitalisierung nur im Schneckentempo statt. Deshalb hat die digitale Infrastruktur für unsere Landesregierung höchsten Stellenwert. Wir schließen, gemeinsam mit den Kommunen und Landkreisen in Baden-Württemberg, die weißen Flecken“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Donnerstag, 29. Juni 2017, bei der Übergabe von Förderbescheiden über 1,06 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Landkreis Calw. Der Landkreis wird damit ein kreisweites Glasfasernetz ausbauen.
    Mehr
    • 02.06.2017
    • Staatssekretär

    Staatssekretär Martin Jäger: „Im Ernstfall muss schnelle und effektive Hilfe gewährleistet sein – Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das einen Abrollbehälter ‚Notfallstation‘ einsetzen kann.“

    „Nach der Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima haben die Bundesländer ihre Planungen zum Notfallschutz überprüft und an-gepasst. Um unseren Katastrophenschutzeinheiten eine umfassende, technisch aktuelle und für die vielfältigen Einsatzzwecke geeignete Ausstattung an die Hand zu geben, wird heute der erste von elf Abrollbehältern ‚Notfallstation‘ in Dienst gestellt“, sagte heute (2. Juni 2017) der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Martin Jäger, in Blaustein.
    Mehr
  • Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)
    • 31.05.2017
    • Minister

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir bauen an der Datenautobahn“

    „Die Digitalisierung verändert die Welt. Datenautobahnen sind die Lebensader für die Digitalisierung: Sie sind heute so wichtig wie Strom und der klassische Telefonanschluss. Deshalb treiben wir den Breitbandausbau im Land mit viel Kraft voran. Die Landesregierung unterstützt die Kommunen dort, wo sich für private Unternehmen der Ausbau der Netzinfrastruktur nicht lohnt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Mittwoch, 31. Mai 2017. Anlass war die Übergabe von Förderbescheiden für den Breitbandausbau in den Gemeinden Ottersweier (Landkreis Rastatt) und Sasbach (Ortenaukreis) in Höhe von mehr als 850.000 Euro.
    Mehr
  • Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)
    • 22.05.2017
    • Minister

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Schnelles Internet ist einer unserer wichtigsten Standortfaktoren“

    „Eine schnelle Internetanbindung ist so wichtig wie Strom und fließend Wasser. Eine gute Breitbandversorgung ist nicht mehr nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Wahl des Wohnorts entscheidend. Die Landesregierung bringt deshalb das schnelle Internet in die Fläche des Landes. Gemeinsam mit den Kommunen als Experten in der Daseinsvorsorge wird es gelingen, die weißen Flecken zu schließen. Mit unserem Förderprogramm bringen wir das schnelle Internet unmittelbar zu den Menschen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, anlässlich der Übergabe von 37 Förderbescheiden in einer Gesamthöhe von rund 8,6 Millionen Euro an diesem Montag, 22. Mai 2017, in Stuttgart.
    Mehr
  • Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)
    • 28.04.2017
    • Digitalisierung

    8,4 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

    „Schnelles Internet ist so wichtig wie ein Strom- oder Telefonanschluss. Datenautobahnen haben für die Landesregierung deshalb höchsten Stellenwert. Das Land nimmt deshalb für die Breitbandversorgung auch richtig Geld in die Hand. Gemeinsam mit den Kommunen schließen wir die weißen Flecken im Land“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am gestrigen Donnerstag, 27. April 2017, anlässlich der Übergabe von 33 Breitbandförderbescheiden in einer Gesamthöhe von rund 8,4 Millionen Euro.
    Mehr
  • Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)
    • 06.04.2017
    • Breitbandförderung

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur ist die Grundlage für die Digitalisierung“ - rund 6,4 Millionen Euro für Landkreis Karlsruhe

    „Schnelles Internet ist ein entscheidender Standortfaktor für unser Leben und Wirtschaften. Der Landkreis Karlsruhe hat früh die Weichen für die digitale Zukunft gestellt und sich gemeinsam mit seinen Mitgliedskommunen im Breitband-Ausbau engagiert. Ich freue mich, dass mit den heutigen Förderbescheiden das Kreisbackbone, das Glasfaser-Basisnetz für die einzelnen Gemeinde-Netze, ein gutes Stück weiter vorankommt“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Donnerstag, 6. April 2017, anlässlich der Übergabe von 51 Förderbescheiden in einer Gesamthöhe von knapp 6,4 Millionen Euro. Mit dem Breitband-Förderprogramm des Landes unterstützt Baden-Württemberg dort die Planung und den Ausbau kommunaler Breitband-Netze, wo der Breitbandausbau für private Telekommunikationsanbieter nicht wirtschaftlich ist.
    Mehr
    • 30.03.2017
    • Kriegsgräberfürsorge

    Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durch Staatssekretär Martin Jäger

    Staatssekretär Martin Jäger: „Arbeit des Volksbundes ermöglicht Millionen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft eine würdige Ruhestätte“
    Mehr
  • Lenkungsgruppe Evaluation Polizeireform bei der Übergange des Evaluationsberichts an Minister Thomas Strobl (Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg)
    • 28.03.2017
    • Evaluierung Polizeireform

    Innenminister Thomas Strobl: „Größte Mitarbeiterbeteiligung seit Bestehen der Polizei – hervorragende Grundlage für die weitere Arbeit“

    Die Mitglieder des Lenkungsausschusses zur Evaluation der Polizeireform, kurz EvaPol, übergaben heute in Stuttgart das Ergebnis ihrer Arbeit an den Stv. Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl. „Unsere Polizei braucht bestmögliche Bedingungen für einen optimalen Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Entscheidend ist, die polizeiliche Basis zu stärken, damit die baden-württembergische Polizei noch näher an den Bürgerinnen und Bürger ist. Unter diesem Gesichtspunkt hat EvaPol die Polizeistrukturreform einer objektiven, ideologiefreien und polizeiorientierte Bewertung unterzogen“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang