Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

176 Ergebnisse gefunden

  • Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
    Copyright Innenministerium BW / Franziska Kraufmann
    • 14.05.2025
    • Kriegsgräberfürsorge

    Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

    Bei einem Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart übergab das Landeskommando der Bundeswehr Baden-Württemberg am 14. Mai 2025 einen symbolischen Scheck in Höhe von 317.203 Euro an den Landesverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V..
    Mehr
  • Übergabe Breitbandförderbescheide
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 05.05.2025
    • Digitalisierung

    142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

    Der Landesbeauftragte für Informationstechnologie (CIO) Stefan Krebs hat heute in Stuttgart 64 Förderbescheide für den Breitbandausbau in Höhe von insgesamt 142,7 Millionen Euro übergeben.
    Mehr
  • Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 28.03.2025
    • Polizei

    Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am 28. März gemeinsam mit Innenminister Thomas Strobl und dem Präfekten der Region Grand Est, Jacques Witkowski, das neue Gebäude der deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben.
    Mehr
  • Wahlbrief wird in einen Postkasten geworfen. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 14.02.2025
    • Bundestagswahl

    Wahlaufruf und letzte Tipps der Landeswahlleiterin zur Briefwahl

    Wenige Tage vor der Bundestagswahl appellierte Landeswahlleiterin Cornelia Nesch an alle Wahlberechtigten in Baden-Württemberg, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit auch zu einer überzeugenden Wahlbeteiligung aktiv beizutragen.
    Mehr
  • Breitbandübergabe im Innenministerium, Gruppenbild
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 10.02.2025
    • Digitalisierung

    207 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg treibt den Ausbau von schnellem Internet auch im Jahr 2025 mit Nachdruck und Millioneninvestitionen voran: Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat nun in Stuttgart Förderbescheide in Höhe von 207 Millionen Euro übergeben.
    Mehr
  • Notfallsets
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 23.01.2025
    • Katastrophenschutz

    Notfalltreffpunkte in Baden-Württemberg: Neue Ausstattungssätze in der Auslieferung

    Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg stattet 600 Kommunen mit allem Notwendigen für den Betrieb von Notfalltreffpunkten aus. Die Auslieferung hat nun begonnen.
    Mehr
  • Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
    Copyright Adobe Stock
    • 03.12.2024
    • Digitalisierung

    Mehr als 36 Millionen Euro Landesmittel für Breitbandausbauprojekte

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat in Stuttgart Förderbescheide in Höhe von insgesamt 36,37 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau übergeben.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 20.10.2024
    • Kommunen

    Brackenheim wird offiziell „Heuss-Stadt“

    Die Stadt Brackenheim darf sich ab dem 1. November 2024 offiziell „Heuss-Stadt“ nennen. Innenminister Thomas Strobl hat nun dem Brackenheimer Bürgermeister Thomas Csaszar die Genehmigung für die Zusatzbezeichnung übergeben.
    Mehr
  • Weitere Zusatzbezeichnungen für Städte und Gemeinden
    Copyright Franziska Kraufmann
    • 20.09.2024
    • Kommunen

    Sieben weitere Zusatzbezeichnungen für Städte und Gemeinden

    Mit den Zusatzbezeichnungen stärkt das Land Baden-Württemberg die Identität und das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Städten und Gemeinden vor Ort. Nun übergab Innenminister Thomas Strobl sieben weitere Genehmigungen zum Führen von Zusatzbezeichnungen an sechs Städte und Gemeinden.
    Mehr
  • Heimattage 2024 auf dem Härtsfeld
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 06.09.2024
    • Heimattage

    Landesfesttage 2024 auf dem Härtsfeld

    Das Härtsfeld zeigt, wie man seine Heimat gestalten und gemeinsam Großes schaffen kann. Von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September 2024 veranstaltet Neresheim als eine der drei Härtsfeldgemeinden, die in diesem Jahr die Heimattage Baden-Württemberg ausrichten, nun die Landesfesttage.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang