Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.134 Ergebnisse gefunden

  • Minister Thomas Strobl und Dr. Eduardo Antonio Garcia  bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.
    Copyright Steffen Schmid
    • 23.02.2019
    • Minister

    Bundesverdienstkreuz für Dr. Eduardo Antonio Garcia

    Minister Thomas Strobl zeichnete Dr. Eduardo Antonio Garcia mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Dr. Garcia erhielt die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland vor allem für seine Verdienste im Bereich Integration. Die Verleihung fand im Innenministerium in Stuttgart statt.
    Mehr
  • von links nach rechts: Roger Kehle, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Minister Thomas Strobl, Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg und Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg bei der Unterzeichnung des E-Government-Paktes (Bild: Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 22.02.2019
    • Land und Kommune

    Minister Thomas Strobl und kommunale Landesverbände unterzeichnen E-Government-Pakt

    80 Prozent der Verwaltungsdienstleistungen werden von den Gemeinden, Städten und Landkreisen angeboten. Diese zu digitalisieren ist eine riesige Herausforderung und kann von den Kommunen, gerade den kleineren, nicht alleine bewältigt werden. Deshalb haben das Land und die kommunalen Landesverbände einen bundesweit einzigartigen E-Government-Pakt geschlossen.
    Mehr
  • Arne Schönbohm, BSI-Präsident, Beate Bube, Präsidentin des Landesamts für Verfassungsschutz Baden-Württemberg und Innenminister Thomas Strobl (von links nach rechts) bei der Eröffnung des BSI-Verbindungsbüros Süd.
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 14.02.2019
    • Cybersicherheit

    BSI eröffnet Verbindungsbüro Süd in Stuttgart

    Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, und Minister Thomas Strobl eröffneten das BSI-Verbindungsbüro Süd in Stuttgart, welches sowohl für Baden-Württemberg als auch Bayern zuständig ist. Für den Standort Stuttgart setzte sich Minister Strobl persönlich ein.
    Mehr
  • Digitalisierungs - und Innenminister Thomas Strobl eröffnet das 1. CyberSicherheitsForum im Haus der Wirtschaft. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 07.02.2019
    • Cybersicherheit

    1. CyberSicherheitsForum 2019 mit rund 350 Teilnehmern in Stuttgart

    Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration und das Landeskriminalamt luden zum ersten CyberSicherheitsForum ins Haus der Wirtschaft nach Stuttgart ein. Unter dem Motto „Wirtschaft. Digital. Sicher“ trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sicherheitsbehörden zum interdisziplinären Austausch. Minister Thomas Strobl: „Cybersicherheit ist Voraussetzung für erfolgreichen digitalen Wandel. Hier leisten wir Pionierarbeit.“
    Mehr
    • 06.02.2019
    • Digitalisierung

    Neue Studie und Förderprogramm zu innovativen Mobilitätslösungen

    "Die Landesregierung packt den Strukturwandel in der Automobilindustrie im engen Schulterschluss mit der Mobilitätswirtschaft und den Kommunen an. Dazu gehen wir neue Wege und wollen über strategische Partnerschaften moderne Mobilitätslösungen überall in Baden-Württemberg auf den Weg bringen“, betonte Digitalisierungsminister Strobl während der 3. Lenkungskreissitzung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg im Themenfeld der Digitalisierung. 
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (r.) mit Landespolizeipräsident Gerhard Klotter (l.) bei der Vorstellung der Bodycam. (Bild: © Lichtgut/Leif Piechowski)
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 01.02.2019
    • Polizei

    Landesweite Einführung der Bodycam bei der Polizei Baden-Württemberg startet

    Am 1. Februar 2019 wurden die ersten Bodycams für die landesweite Einführung bei der Polizei Baden-Württemberg an das Polizeipräsidium Stuttgart übergeben. Die Bodycam soll ein Baustein sein, um Angriffe auf Polizeibeamtinnen und -beamte zu reduzieren, so Innenminister Thomas Strobl bei der Übergabe.
    Mehr
    • 23.01.2019
    • Polizei

    Ehrung erfolgreicher Polizeisportler

    Erfolgreiche Polizeisportlerinnen und Polizeisportler wurden für ihe Leistungen im Jahr 2018 geehrt. Leistungsbereitschaft, Disziplin, Fairness und Teamfähigkeit seien die persönlichen Eigenschaften, die im Polizeidienst und im Sport von großer Bedeutung sind, so Staatssekretär Julian Würtenberger bei der Ehrung
    Mehr
    • 28.12.2018
    • Sicherheit

    Innenminister Thomas Strobl gibt zehn Tipps für eine sichere Silvesternacht

    Mehr
    • 28.12.2018
    • Polizei

    Innenminister Thomas Strobl dankt den Beamtinnen und Beamten der Polizei Baden-Württemberg in Auslandsmissionen

    Über Weihnachten und Neujahr im Einsatz - Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus unserem Land leisten einen aktiven Beitrag zur Friedenssicherung weltweit – ein starker und unverzichtbarer Einsatz.
    Mehr
    • 27.12.2018
    • Minister

    Jahresbilanz 2018 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

    Minister Thomas Strobl: „Vielfältiger Reigen an Veranstaltungen im Jahr 2018“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • Zur letzte Seite 114
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang