Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

400 Ergebnisse gefunden

  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 11.08.2016
    • Polizei

    Jahresbericht Jugendkriminalität wird vorgestellt

    Junge Menschen unter 21 Jahren sind immer weniger gewalttätig. Mit 5.107 Tatverdächtigen im Jahr 2015 ging die Zahl der Gewalttäter unter 21 Jahren in den vergangenen zehn Jahren um 44 Prozent zurück. Vor zehn Jahren hatte es 9.121 Tatverdächtige unter 21 Jahren gegeben.
    Mehr
  • Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl bei einem Interview.
    • 26.07.2016
    • Innere Sicherheit

    Innenminister Thomas Strobl berichtet Ministerrat über Sicherheitslage in Baden-Württemberg und stellt Maßnahmen vor

    Ministerpräsident Kretschmann und Minister Strobl: Trauer um Opfer der Gewalttaten „Terroranschläge, ein Amoklauf und ein gescheiterter Putschversuch in der Türkei haben Europa in den vergangenen zwei Wochen erschüttert. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer, die zu Tode gekommen sind. Unter ihnen waren viele junge Menschen, die ihr Leben noch vor sich hatten. Unsere Gedanken sind auch bei den vielen Verletzten“, sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der stellvertretende Ministerpräsident sowie Innenminister Thomas Strobl am Dienstag (26. Juli 2016) in Stuttgart.
    Mehr
  • Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Frank Harsch, Bürgermeister der Gemeinde Braunsbach, Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister, Christoph Roll, Kämmerer der Gemeinde Braunsbach, Hermann Schröder, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement im Innenministerium (von links nach rechts)
    • 29.06.2016
    • Unwetter

    Sonderförderprogramm für Braunsbach

    „Braunsbach war von dem Unwetter am 29./30. Mai 2016 ganz besonders schwer betroffen. Fast der ganze Ort erlitt Schäden und zahlreiche Gebäude wurden zerstört. Aus eigener Kraft wird die Gemeinde den Wiederaufbau finanziell nicht stemmen können. Deshalb stellt das Land mit einem Sonderförderprogramm 10,65 Millionen Euro zur Verfügung“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Portraitfoto von Minister Strobl vor  weißem Hintergrund
    Copyright Laurence Chaperon
    • 24.06.2016
    • Verfassungsschutz

    Verfassungsschutzbericht 2015 vorgestellt

    Innenminister Thomas Strobl: „Die Anschlagsserien von Paris im November 2015 und Brüssel im März dieses Jahres haben eindringlich gezeigt: Europa steht im Fadenkreuz des islamistischen Terrorismus. Der Islamismus bleibt Schwerpunkt der Beobachtungstätigkeit des Landesamts für Verfassungsschutz.“
    Mehr
  • Portraitfoto von Minister Strobl vor  weißem Hintergrund
    Copyright Laurence Chaperon

    Innenminister Strobl setzt Forderung des Rechnungshofes Baden-Württemberg bei der Innenministerkonferenz durch

    „Die Innenminister und -senatoren der Länder sind unserem baden-württembergischen Vorschlag uneingeschränkt gefolgt: Wir haben uns für eine Berichtspflicht der Fußballverbände über die Verwendung von finanziellen Mitteln für die Gewaltprävention ausgesprochen“, sagte Innenminister Thomas Strobl am Dienstag, 21. Juni 2016, in Stuttgart.
    Mehr
  • Gewaltbereite Jugendliche. Quelle: Fotolia.
    • 15.06.2016
    • Beratung

    Eröffnung der Beratungsstelle des Kompetenzzentrums zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg

    „Die neu eingerichtete Beratungsstelle ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung des extremistischen Islamismus“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Die unter dem Dach des „Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg“ (KPEBW) eingerichtete Beratungsstelle ist am 15. Juni 2016 eröffnet worden.
    Mehr
  • Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
    Copyright Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
    • 14.06.2016
    • Polizei

    Bilanz der Fußballsaison 2015/2016

    „Wir hatten 21 Prozent weniger Einsatzstunden bei der Polizei, obwohl es in der vergangenen Saison in den ersten drei Ligen etwa genauso viele Spiele gab wie in der Vorsaison“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 14. Juni 2016 in Stuttgart. „Wir setzen so viel Personal ein wie nötig und so wenig wie möglich.“
    Mehr
  • Zwei Fans der Deutschen Nationalmannschaft. Quelle: Fotolia
    • 10.06.2016
    • Polizei

    Die Sicherheitsbehörden im Land sind für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich gut gerüstet

    Innenminister Thomas Strobl betonte, dass die Erkenntnisse der Sicherheitsbehörden landes- und bundesweit über die Gefährdungslage unverändert seien. Die Polizei, aber auch die Kommunen und die Veranstalter seien deshalb besonders sensibilisiert. „Selbstverständlich wird die Polizei ein wachsames Auge insbesondere auf Veranstaltungen haben und bei Störungen oder Übergriffen konsequent einschreiten und diese unterbinden“, sagte Strobl.
    Mehr
  • Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
    Copyright Fotolia
    • 24.03.2016
    • Polizei

    Polizeiliche Kriminalstatistik 2015

    „Baden-Württemberg ist das sicherste Bundesland in ganz Deutschland. Insgesamt lag die Kriminalitätsbelastung 2015 bei 5.761 Straftaten pro 100.000 Einwohner – was nach den bislang vorliegenden Daten im Ländervergleich der beste Wert ist. Die Aufklärungsquote im Südwesten hat mit 60,1 Prozent einen Höchststand der vergangenen zehn Jahre erreicht“, stellte Innenminister Gall bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2015 fest.
    Mehr
  • Rechtsextremismus
    Copyright AdobeStock
    • 17.02.2016
    • Prävention

    Innenminister Gall: „Fremdenfeindlichen Einstellungen und Gewaltbereitschaft entschlossen entgegentreten“

    Das Aufgabenspektrum des „Kompetenzzentrums zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg“ (KPEBW) wird erweitert. Zukünftig gehört auch die Prävention gegen Rechtsextremismus zu den Aufgaben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • Zur letzte Seite 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang