Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

463 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild zur Bilanz nach einem Jahr Sicherheitspartnerschaft "Sicher in Heidelberg"
    • 29.03.2019
    • Polizei

    Ein Jahr „Sicher in Heidelberg“

    Unter dem Namen „Sicher in Heidelberg“ wurde im Februar 2018 zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg eine Sicherheitspartnerschaft vereinbart. Nach einem Jahr ziehen Innenminister Thomas Strobl, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und die Polizei eine positive Bilanz.
    Mehr
  • Schwertransport, der durch einen Verwaltungshelfer begleitet wird. Die Fahrt fand am 27. Februar 2019 statt und wurde durch die Polizei-Zeitschrift Baden-Wuerttemberg begleitet. Bild: Lichtgut/Leif Piechowski
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 01.03.2019
    • Verkehr

    Privatunternehmen dürfen künftig Schwertransporte begleiten

    In Baden-Württemberg können künftig Großraum- und Schwertransporte auch von qualifizierten Privatunternehmen begleitet werden. Bisher war alleine die Polizei für die Begleitung zuständig. Innenminister Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann zogen am Freitag, 1. März 2019, in Stuttgart eine positive Bilanz des Pilotversuchs mit privaten Unternehmen
    Mehr
  • Sylvia Felder
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.02.2019
    • Verwaltung

    Wechsel an der Spitze des Regierungspräsidiums Karlsruhe

    Die Rechtsanwältin Sylvia Felder MdL wird neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Sie tritt die Nachfolge von Nicolette Kressl an, welche diese Aufgabe im Juni 2012 übernommen hatte.
    Mehr
  • von links nach rechts: Roger Kehle, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Minister Thomas Strobl, Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg und Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg bei der Unterzeichnung des E-Government-Paktes (Bild: Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 22.02.2019
    • Land und Kommune

    Minister Thomas Strobl und kommunale Landesverbände unterzeichnen E-Government-Pakt

    80 Prozent der Verwaltungsdienstleistungen werden von den Gemeinden, Städten und Landkreisen angeboten. Diese zu digitalisieren ist eine riesige Herausforderung und kann von den Kommunen, gerade den kleineren, nicht alleine bewältigt werden. Deshalb haben das Land und die kommunalen Landesverbände einen bundesweit einzigartigen E-Government-Pakt geschlossen.
    Mehr
  • Arne Schönbohm, BSI-Präsident, Beate Bube, Präsidentin des Landesamts für Verfassungsschutz Baden-Württemberg und Innenminister Thomas Strobl (von links nach rechts) bei der Eröffnung des BSI-Verbindungsbüros Süd.
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 14.02.2019
    • Cybersicherheit

    BSI eröffnet Verbindungsbüro Süd in Stuttgart

    Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, und Minister Thomas Strobl eröffneten das BSI-Verbindungsbüro Süd in Stuttgart, welches sowohl für Baden-Württemberg als auch Bayern zuständig ist. Für den Standort Stuttgart setzte sich Minister Strobl persönlich ein.
    Mehr
  • Eine Fotogalerie im Innenministerium zeigt die Landesinnenminister seit Gründung des Landes Baden-Württemberg im Jahr 1952
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 01.02.2019
    • Minister

    Einweihung der Fotogalerie der ehemaligen Innenminister Baden-Württembergs

    Die ehemaligen Innenminister Baden-Württembergs haben daran gearbeitet, die Sicherheit und Ordnung für die Menschen in unserem Land zu gewährleisten. Zu ihren Ehren wurde im Innenministerium Baden-Württemberg eine Fotogalerie eingeweiht.
    Mehr
    • 21.12.2018
    • Minister

    Feierstunde anlässlich des 90. Geburtstages und fünften Todestages von Manfred Rommel im Innenministerium Baden-Württemberg

    Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl: „Manfred Rommel hat sich außerordentlich um unser Land verdient gemacht“
    Mehr
    • 13.12.2018
    • Digitalisierung

    Land zeichnet 45 Preisträger beim Wettbewerb „Städte, Gemeinden, Landkreise 4.0 – Future Communities“ aus

    „Starke Kommunen sind das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft. Sie sind der Ort, an dem die Menschen leben und arbeiten. Deshalb ist es auch unser Ansatz: Die Digitalisierung vor Ort und nah bei den Menschen zu gestalten. Dadurch nehmen wir die Menschen beim digitalen Wandel mit und schaffen Innovationen vor Ort, die den Wirtschaftsstandort in der Fläche stärken“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Donnerstag, 13. Dezember 2018, in Stuttgart. Anlass war die Auszeichnung der 45 Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Städte, Gemeinden, Landkreise 4.0 – Future Communities“.
    Mehr
    • 16.11.2018
    • Digitalisierung

    Dritte Etappe von „Digitalisierung: Läuft!“ unter dem Motto „Sicherheit im digitalen Zeitalter“

    Werkstattgespräch zur Cyberwehr Baden-Württemberg im FZI Forschungszentrum Informatik und Besuch des Innovationscampus der EnBW - Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Cybersicherheit ist ein ganz entscheidender Standortfaktor. Mit der Cyberwehr bekommen gerade die kleinen und mittleren Unternehmen Hilfe, die gegen Cyberattacken noch nicht richtig gewappnet sind“
    Mehr
    • 16.11.2018
    • Digitalisierung

    Wahl zum CIO des Jahres 2018

    CIO Stefan Krebs gewinnt Platz 3
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • Zur letzte Seite 47
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang