Polizei

Neue Prorektorin für die Hochschule für Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Martin Schatz, Rektor der Hochschule für Polizei, die neue Prorektorin Prof. Dr. Judith Hauer, Staatssekretär Julian Würtenberger und Landespolizeipräsident Gerhard Klotter (Bild: Innenministerium)

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg hat eine neue Prorektorin – Prof. Dr. Judith Hauer tritt die Nachfolge von Prof. Friedrich Vögt an. Staatssekretär Julian Würtenberger: „Wenn sich fachliche Qualitäten mit juristischem Sachverstand vereinen, so ist das eine hervorragende Voraussetzung für eine Spitzenposition in der Polizei Baden-Württemberg“

„Mit dem heutigen Tag verfügt die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg wieder über eine vollständige Führungsspitze. Frau Prof. Dr. Judith Hauer konnte bereits in vielfältigen Funktionen ihres beruflichen Werdegangs im Bereich des Strafrechts und Strafverfahrensrechts ihre herausragende Qualifikation unter Beweis stellen - seit 2015 erfolgreich an unserer Hochschule für Polizei Baden-Württemberg als Professorin. Daher freue ich mich sehr, dass sie nun die verantwortungsvolle Position der Prorektorin wahrnehmen wird. Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, die derzeit die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte des Landes zu bewältigen hat, ist damit für die Herausforderungen der Zukunft hervorragend aufgestellt“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger heute anlässlich der Bestellung von Frau Prof. Dr. Judith Hauer.

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg mit rund 850 Beschäftigten ist die zentrale Einrichtung für die polizeiliche Aus- und Fortbildung in Baden-Württemberg. Im Zuge eines internen Ausschreibungsverfahrens wurde die Funktion der Prorektorin nun neu besetzt, nachdem der bisherige Prorektor Prof. Friedrich Vögt in den Ruhestand getreten ist.

Professorin Dr. Judith Hauer wird ihre neue Funktion heute antreten. Die Funktion der Prorektorin umfasst Vertretungsaufgaben für den Präsidenten der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg sowohl im wissenschaftlichen Selbstverwaltungsbereich als auch im staatlichen Bereich der Personal- und Wirtschaftsverwaltung der Kernhochschule. Die Kernhochschule umfasst vier Fakultäten.

Prof. Dr. Judith Hauer, geboren am 06.09.1971

  • 1991-1996: Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
  • Februar 2007: Promotion
  • 1999: Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft München I und Traunstein
  • 2001: Rechtsanwältin bei der Kanzlei Hasche Sigle
  • 2002: Wissenschaftliche Assistentin am Institut für die gesamten Strafrechtswissenschaften, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik der LMU München
  • 2008: Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Roxin-Rechtsanwälte
  • 2010: Regierungsrätin in der bayerischen Finanzverwaltung
  • 2012: Lehraufträge an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei – Fürstenfeldbruck und selbständige Rechtsanwältin
  • seit August 2015: Professorin für Straf- und Strafprozessrecht an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu