Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

969 Ergebnisse gefunden

  • Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 20.09.2022
    • Information

    Urteil des EuGH zur Verkehrsdatenspeicherung

    Gemeinsame Medieninformation des Innenministeriums Baden-Württemberg und Justizministeriums Baden-Württemberg zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs bezüglich der Verkehrsdatenspeicherung.
    Mehr
  • Eine Person hält die Publikation mit dem Titel „Gigabit-Studie zur Ermittlung des Investitions- und Fördermittelbedarfs für einen flächendeckenden Gigabit-Netzausbau in Baden-Württemberg“ in der Hand.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.09.2022
    • Digitalisierung

    Gigabit-Studie 2022 vorgestellt

    Baden-Württemberg auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter- Ergebnis der Studie: Fördermittelbedarf noch nicht erschöpft; immer noch Gebiete ohne eigenwirtschaftliche Ausbauperspektive
    Mehr
  • Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem man die Oberfläche der Klima Buddy App sieht
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.08.2022
    • Digitalisierung

    Digitalisierung trifft Klimaschutz – CO2-App „Klima Buddy“ auf der Gamescom vorgestellt

    Die Folgen des Klimawandels spüren wir hautnah. Deshalb bringt das Land nun eine App an den Start, mit der das CO2 sparen im Handumdrehen gelingt.
    Mehr
  • Nationalflagge der Ukraine
    Copyright Pixabay
    • 24.08.2022
    • Minister

    Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Nationalfeiertag der Ukraine

    Zum Ukrainischen Nationalfeiertag aus Anlass der Unabhängigkeit der Ukraine von der damaligen Sowjetunion am 24. August 1991
    Mehr
  • Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
    Copyright Gorodenkoff Productions OU
    • 23.08.2022
    • CSBW

    Zumeldung zur Wachsamkeit gegen Cyberangriffe

    Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung von Landeskriminalamt, Landesamt für Verfassungsschutz und Cybersicherheitsagentur zur Wachsamkeit gegen Cyberangriffe.
    Mehr
  • Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
    Copyright Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
    • 18.08.2022
    • Sicherheit

    Positive Polizeibilanz zum Auftakt der Fußballsaison 2022/2023

    Auch in Baden-Württemberg rollt der Fußball in den ersten fünf Fußballligen wieder. Laut Innenminister Thomas Strobl wurden Vorbereitungen für eine friedliche Fußballsaison in Baden-Württemberg getroffen: Nennenswerte Ereignisse oder gar gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Fangruppierungen gab es bislang nicht. Das Konzept der Stadionallianzen hat in den ersten Heimspielen der Vereine gegriffen.
    Mehr
  • Minister Strobl und Ministerpräsident Kretschmann verlassen den Krisengipfel Gas.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 25.07.2022
    • Energieversorgung

    Krisengipfel Gas - Baden-Württemberg rückt zusammen

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußert sich nach dem Krisengipfel Gas, der heute getagt hat.
    Mehr
  • Brennender Wald
    Copyright Adobe Stock
    • 20.07.2022
    • Feuerwehr

    Sehr heiße Sommertage

    Bei der aktuellen Trockenheit kann schon der kleinste Funke in Wald und Flur zu einem Brand mit verheerenden Folgen führen. Wer draußen unterwegs ist, sollte aufmerksam auf Rauchentwicklungen achten und gegebenenfalls gleich die Feuerwehr über 112 verständigen.
    Mehr
  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 19.07.2022
    • Polizei

    Rechtsverordnungen zur Einrichtung von Waffenverbotszonen

    Der Ministerrat hat die Verordnungen, mit denen die Einrichtung von Waffenverbotszonen in Baden-Württemberg ermöglicht werden soll, zur Anhörung freigegeben. Das Innenministerium wird in einem nächsten Schritt das Anhörungsverfahren durchführen. Die Kommunalen Landesverbände können sich nun zu den Verordnungsentwürfen äußern.
    Mehr
  • Gruppe der Feuerwehrleute, die am Politprojekt Waldbrandbekämpfung teilnehmen
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 15.07.2022
    • Feuerwehr

    Start des Pilotprogramms zur Waldbrandbekämpfung

    Das Pilotprogramm der EU zur Waldbrandbekämpfung baut den Bevölkerungsschutz länderübergreifend auf. Aus Deutschland nehmen insgesamt 16 Feuerwehr-Einsatzkräfte, die allesamt aus Baden-Württemberg stammen, teil.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • Zur letzte Seite 97
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang