Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Innenminister Thomas Strobl
    • Staatssekretär Wilfried Klenk
    • Staatssekretär Julian Würtenberger
    • CIO/CDO Stefan Krebs
    • Landesinnenminister seit 1952
    • Aufgaben und Organisation
      • Organigramm
    • Dienstgebäude
    • Kontakt
    • Anfahrt
    Portraibild Minister Strobl
    • Das Ministerium

    Innenminister

    Mehr
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Integrierte Leitstellen
    • Datenschutz
    • Verfassungsschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
    • Infodienst
    • Krisenmanagement
      • Sirenenförderprogramm
    • Katastrophenschutz
      • Ukraine-Krise
    • Tipps für Ihre Sicherheit
    • Wichtige Notfallnummern
    • nora Notruf-App
    Polizisten im Gespräch
    • Überzeugende Strategie

    Polizei

    Mehr
  • Land & Kommunen
    • Heimattage
    • Lebendige Demokratie
      • Landesverfassung
      • Wahlen
      • Bürgerbeteiligung
      • Tipps
      • Landeswahlleiterin
    • Starke Kommunen
      • Kommunalverfassung
      • Kommunale Unternehmen
      • NKHR
      • Sparkassen
      • Infomaterial
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kulturerbe im Osten
      • Kulturarbeit
      • Einrichtungen und Organisationen
      • Schülerwettbewerb
      • Kulturpreise
      • Veranstaltungen
      • Museen & Sammlungen
      • Donauraumstrategie
      • Infomaterial
    Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
    • Politische Teilhabe

    Wahlen

    Mehr
  • Digitalisierung
    • Digitalisierungsstrategie
    • Mobilfunk und 5G
    • Breitband
    • Cybersicherheit
    • E-Government
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • CIO/CDO und Abteilung für Digitalisierung
    • IT-Planungsrat
    • Cybersicherheitsagentur
      • Cybersicherheitsagentur
      • Organigramm
      • Leitung Cybersicherheitsagentur
      • Infomaterialien Cybersicherheit
      • Kontakt und Presse
      • Bewerbung bei der CSBW
    • digital@bw

    Digitalisierungsstrategie

    Mehr
  • Staatsangehörigkeit
    • Einbürgerung und Staatsangehörigkeit
    • Anwendungshinweise, Verwaltungsvorschrift
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
      • Social Media
      • RSS-Feed
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Informationen zu COVID-19
    • Karriere
      • Berufsinformation
      • Fortbildung
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt "Nothilfe-Koordinator Ukraine"
    • Bürgerreferent
    • Ausschreibungen
    • Feiertage
    • Kontakt
    • Landesinformations- freiheitsgesetz
    Broschüren. Bild: Innenministerium Baden-Württemberg
    • Broschürenservice

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1927 Ergebnisse gefunden

  • 19.05.2022
    Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    • Kunst & Kultur

    Lange Nacht der Museen im Innenministerium

    Außergewöhnliche Perspektiven im Innenministerium: Erstmals Ausstellung zur Langen Nacht der Museen. Innenministerium und Kunst - das passt gut zusammen! Wo es sonst um Polizei, Bevölkerungsschutz oder Cybersicherheit geht, ist nun auch Raum für Kultur.
    Mehr
  • 19.05.2022
    Sportlerehrung 2022 Polizei BW
    • Polizei

    Sportlerehrung 2022

    Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Polizei Baden-Württemberg geehrt. Die Polizei Baden-Württemberg ist einfach spitze – ob bei der Kriminalitätsbekämpfung oder im Sport, bestens aufgestellt und bestens, wenn es darauf ankommt.
    Mehr
  • 19.05.2022
    Stau auf der Autobahn. Quelle: Fotolia
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 20.05.2022, bis Sonntag, 22.05.2022, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden.
    Mehr
  • 12.05.2022
    • Heimattage

    Offizieller Auftakt der Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg

    Die Baden-Württemberg-Tage laden vom 12. bis zum 15. Mai 2022 mit Musik, Kultur, Shopping und Genuss nach Offenburg. Bei diesem ersten Großereignis der Heimattage 2022 verwandelt sich die ganze Offenburger Innenstadt in eine Festmeile. Besonderes Highlight ist die festliche Neueröffnung des Salmen.
    Mehr
  • 12.05.2022
    Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 13.05.2022, bis Sonntag, 15.05.2022, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
  • 12.05.2022
    Polizeivizepräsident Markus Eisenbraun
    • Polizei

    Leitungswechsel bei der Polizei Baden-Württemberg

    Die Leitungsfunktionen bei der Polizei Baden-Württemberg werden neu besetzt: Neuer Präsident des Polizeipräsidiums Offenburg wird Polizeivizepräsident Jürgen Rieger. Neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Pforzheimer wird Polizeivizepräsident Christian Dettweiler. Neuer Präsident des Polizeipräsidiums Stuttgart wird Polizeivizepräsident Markus Eisenbraun.
    Mehr
  • 09.05.2022
    Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
    • Polizei

    Fünf Jahre Stadionallianzen in Baden-Württemberg

    Die Sicherheitsakteure der relevanten Fußballspielorte treffen sich im Europa-Park Stadion in Freiburg. Bei der Stadionallianzen ziehen Vereine, Verbände, Fanprojekt, Kommunen und Polizei haben für die Sicherheit bei Fußballspielen in Baden-Württemberg an einem Strang.
    Mehr
  • 05.05.2022
    Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    • Polizei

    50 Jahre Mobiles Einsatzkommando

    Das Mobile Einsatzkommando der Polizei des Landes Baden-Württemberg feiert 50-jähriges Bestehen. Die Polizistinnen und Polizisten des Mobilen Einsatzkommandos sind oftmals die unbeachteten Helden bei polizeilichen Ermittlungserfolgen.
    Mehr
  • 05.05.2022
    Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    • Polizei

    Fahrtüchtigkeit im Blick

    Heute startet die bundesweite Kontrollaktion für mehr Verkehrssicherheit „sicher.mobil.leben – Fahrtüchtigkeit im Blick“ und die landesweite Präventionskampagne „Klare Sache, klarer Kopf – immer die beste Taktik“.
    Mehr
  • 05.05.2022
    Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 06.05.2022, bis Sonntag, 08.05.2022, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 193
Weiter
  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Migration
    • Einbürgerung und Staatsangehörigkeit
    • Kulturerbe im Osten
  • Digitalisierung
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Youtube
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum