EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Am 3. und 4. November 2025 fand die 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums beim Europäischen Parlament in Brüssel statt. Innenminister Thomas Strobl nahm zum ersten Mal für den Bundesrat daran teil.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
MIN Brüssel Europol

„Es ist mir eine große Ehre, für den Bundesrat im Parlamentarischen Kontrollgremium von EUROPOL zu sein. Eine starke, souveräne europäische Sicherheitsarchitektur und eine enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit sind in diesen Zeiten wichtiger denn je. Deshalb müssen wir unsere europäischen Sicherheitsbehörden weiter stärken und noch mehr zusammenrücken in Europa“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Dienstag (4. November 2025) anlässlich der Sitzung des Gremiums in Brüssel.

Bei der 17. Sitzung des parlamentarischen Aufsichtsgremiums von EUROPOL ging es unter anderem um den rechtmäßigen Zugang zu Daten für Strafverfolgungsbehörden und die Bekämpfung organisierter Umweltkriminalität. Außerdem wurde über aktuelle Aktivitäten von EUROPOL im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine berichtet. Neben EUROPOL-Direktorin Catherine De Bolle und dem Vorsitzenden des Europol-Verwaltungsrats Ireneusz Sieńko kam auch der Europäische Datenschutzbeauftragte Wojciech Wiewiórowski zu Wort.

Das Parlamentarische Kontrollgremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der nationalen Parlamente und des Europäischen Parlaments zusammen. Es ist zuständig für die politische Kontrolle der Tätigkeiten von EUROPOL einschließlich der Auswirkungen seiner Arbeit auf Grundrechte und Grundfreiheiten und überprüft dessen Zielerreichung und Ressourceneinsatz. In der Regel finden zweimal im Jahr Tagungen des Gremiums abwechselnd in Brüssel und in dem Land statt, das die EU-Ratspräsidentschaft innehat, statt.

EUROPOL ist die Strafverfolgungsagentur der Europäischen Union mit Sitz in Den Haag. Sie wurde 1999 offiziell gegründet und unterstützt die zuständigen Behörden der EU-Mitgliedstaaten bei der Prävention und Bekämpfung von Organisierter Kriminalität, Terrorismus und anderen Formen schwerer Kriminalität. EUROPOL selbst hat keine eigenen Exekutivbefugnisse, sondern fungiert als Koordinations-, Analyse- und Informationszentrum für nationale Strafverfolgungsbehörden.

Weitere Meldungen

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen