Polizei

Streifenwagen jetzt mit Kreditkartenterminals

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„An Ort und Stelle können Verkehrssünder in Pforzheim jetzt Verwarnungen bis 35 Euro und ausländische Verkehrsteilnehmer Sicherheitsleistungen mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Vorstellung des neuen Verfahrens am Freitag, 18. Oktober 2013, in Stuttgart.

Die Polizeidirektion Pforzheim starte als Pilotdienststelle mit 13 Terminals, Konstanz folge in Kürze mit weiteren neun. Die 19 Autobahnpolizeireviere im Land verfügten schon seit 2009 über Kreditkartenterminals, die ein unbürokratisches und schnelles Einzugsverfahren ermöglichten. „Das hat sich bewährt und deshalb werden jetzt nach und nach alle Dienstellen im Land mit Terminals ausgestattet“, sagte der Innenminister.

Gall: „Mit der sofortigen Zahlung ist das Verfahren abgeschlossen. Das ist eine erhebliche Reduzierung des Verwaltungsaufwandes. Aber auch für die Betroffenen entfällt das Ausfüllen von Formularen und Überweisungen.“ Dies erziele bei den Verkehrssündern mehr Wirkung und entlaste die Polizei. Mit der Strafe sofort nach dem Verstoß und einem damit verbundenen erzieherischen Gespräch wolle die Polizei mehr Einsicht und eine verbesserte Verkehrsmoral erreichen. „Die Strafe folgt auf dem Fuß und nicht erst nach ein paar Wochen, wenn der Verkehrsverstoß fast schon vergessen ist“, so Innenminister Gall.

Ein weiterer Vorteil des neuen Systems sei die Möglichkeit, zukünftig Sicherheitsleistungen von Verkehrsteilnehmern, die ihren Wohnsitz im Ausland hätten, mit Hilfe von EC- oder Kreditkarte einzuziehen. Bisher habe die Polizei in vielen Fällen erst mit viel Zeitaufwand mit dem Fahrer zu einem Bankautomaten fahren müssen, um dort Geld abzuheben.

Zusatzinformationen:

Die Polizeireviere der Polizeidirektion Pforzheim erhalten 13 Terminals, die Autobahnpolizeireviere verfügen schon seit 2009 über 91. Das Verfahren wird über die Firma TeleCash abgewickelt, die bei der Ausschreibung der wirtschaftlichste Anbieter der Leistung war.

Der gesamte Zahlungsverkehr erfolgt verschlüsselt nach den strengen Vorschriften des Zentralen Kreditkartenausschusses.

Die Kreditkarten werden vor der Zahlung vom Provider (Firma TeleCash) online autorisiert. Somit ist ausgeschlossen, dass nicht gedeckte Karten angenommen werden.

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen