Polizei

Leiter der Polizeidirektion Calw in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Heute geht ein engagierter und hochgeschätzter Polizeichef in den Ruhestand.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall in Calw bei der Verabschiedung von Leitendem Kriminaldirektor Joachim Kurz.

Kurz sei im September 1971 in die Bereitschaftspolizei eingetreten und habe sich nach dem Ende seiner Ausbildung ab 1973 sein polizeiliches Rüstzeug beim Polizeirevier Pforzheim-Süd erworben, bevor er 1977 die Laufbahn zum gehobenen Polizeivollzugsdienst absolviert habe.

Im Jahr 1981 sei er zur Kriminalpolizei der Polizeidirektion Pforzheim versetzt worden und habe dort in verschiedenen Dezernaten Erfahrungen sammeln können, bevor ihn sein Weg zur Landespolizeidirektion Karlsruhe und für mehrere Monate ins Innenministerium geführt habe. Die Zulassung zum höheren Polizeivollzugsdienst habe Kurz im Jahr 1987 erhalten.

Im Jahr 1990 habe er dann die Abteilung 3 - „Informations- und Kommunikationsverarbeitung“ im Landeskriminalamt Baden-Württemberg übernommen. „Joachim Kurz hat sich dieser Herausforderung gestellt, obwohl - und daran hat sich bis heute nichts geändert - kaum ein anderer Bereich in der Polizei von solch einem beständigen Wandel geprägt ist“, sagte der Innenminister. Zehn Jahre lang habe er die enormen Fortschritte auf diesem Gebiet begleitet und mit seiner Pionierarbeit dafür gesorgt, dass auch die Polizei mit dieser rasanten Entwicklung Schritt halte.

Den dienstlichen Höhepunkt seiner Polizeikarriere habe er 2002 mit seiner Bestellung zum Leiter der Polizeidirektion Calw erreicht. Dort habe er die vielen Herausforderungen angenommen, die der Polizeialltag mit sich bringe. Heute schwinge sicher ein wenig Wehmut mit, denn die Polizeidirektion Calw gehe ab Januar 2014 im neuen Polizeipräsidium Karlsruhe auf. Kurz habe ein tragfähiges polizeiliches Fundament geschaffen. Er und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten der Polizei in Calw ein bürgernahes und ein partnerschaftliches Gesicht gegeben. „Ich kann Sie also beruhigen, die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Calw werden auch in Zukunft auf eine optimale polizeiliche Betreuung nicht verzichten müssen“, hob der Innenminister hervor.

„Für Ihren Einsatz und Ihre dienstliche Lebensleistung danke ich Ihnen herzlich und wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für den Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt", sagte Innenminister Reinhold Gall abschließend.

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen