Europawahl

34 Parteien und politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia

Nach Angaben der Landeswahlleiterin Cornelia Nesch werden in Baden-Württemberg an den Wahlen zum Zehnten Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 folgende 34 Parteien und politische Vereinigungen teilnehmen:

 

Parteiname Kurzbezeichnung
1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU
2. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN                         GRÜNE
3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD
4. Alternative für Deutschland AfD
5. Freie Demokratische Partei FDP
6. FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER
7. DIE LINKE DIE LINKE
8. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative Die PARTEI
9. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ Tierschutzpartei
10. Ökologisch-Demokratische Partei – Die Naturschutzpartei ÖDP
11. Volt Deutschland Volt
12. Piratenpartei Deutschland PIRATEN
13. Familien-Partei Deutschlands FAMILIE
14. MERA25 - Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit MERA25
15. Bündnis C - Christen für Deutschland Bündnis C
16. Aktion Partei für Tierschutz TIERSCHUTZ hier!
17. Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit BIG
18. Die Heimat HEIMAT
19. Partei der Humanisten PdH
20. Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung -
21. Menschliche Welt - für das Wohl und Glücklichsein aller MENSCHLICHE WELT
22. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands MLPD
23. Deutsche Kommunistische Partei DKP
24. Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale SGP
25. Aktion Bürger für Gerechtigkeit ABG
26. Basisdemokratische Partei Deutschland dieBasis
27. BÜNDNIS DEUTSCHLAND BÜNDNIS DEUTSCHLAND
28. Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigtkeit BSW
29. Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch DAVA
30. Klimaliste Deutschland     KLIMALISTE
31. Parlament aufmischen – Stimme der Letzten Generation LETZE GENERATION
32. Partei der Vernunft PDV
33. Partei des Fortschritts PdF
34. V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer V-Partei³

 

Die Parteien und politischen Vereinigungen werden in Baden-Württemberg in dieser gesetzlich festgelegten Reihenfolge auf dem Stimmzettel stehen. Jeder Wähler hat bei der Europawahl eine Stimme, die er einem dieser Wahlvorschläge geben kann. Der Stimmzettel wird 82,8 cm lang sein (2019: 96 cm, 2014: 74,2 cm).

Die in Baden-Württemberg an der Europawahl teilnehmenden Parteien stehen fest, nachdem der Bundeswahlausschuss am 29. März 2024 über die Zulassung der eingereichten Listen sowie am 18. April 2024 über die gegen seine Zulassungsentscheidung erhobenen Beschwerden abschließend entschieden hat. Die CDU nimmt mit einer Landesliste, die anderen Parteien und politischen Vereinigungen nehmen jeweils mit einer gemeinsamen Liste für alle Länder an der Wahl teil.

2019 hatten in Baden-Württemberg 40 Parteien an der Europawahl teilgenommen (2014: 24).

Im Vergleich zur Europawahl 2019 treten die Parteien unter den laufenden Nummern 1 bis 24 erneut zur Wahl an, die Reihenfolge auf dem Stimmzettel richtet sich nach den erreichten Stimmen, die sie bei der Europawahl 2019 erhalten haben. Die Parteien bzw. politischen Vereinigungen unter den laufenden Nummern 25 bis 34 sind neu hinzugekommen, sie werden in alphabetischer Reihenfolge angeschlossen.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz