"Die polizeiliche Zusammenarbeit in der Bodensee-Region funktioniert hervorragend. Die grenzüberschreitende Sicherheitspartnerschaft ist ausgesprochen eng, vertrauensvoll, pragmatisch und effektiv", sagte Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell.
Notfallversorgung
Bericht über die Hilfsfristen 2010
Die Rettungsdienste in Baden-Württemberg sollen ihre Einsatzorte noch schneller erreichen. "Die Einhaltung der gesetzlichen Hilfsfristen in der Notfallversorgung hat für mich absoluten Vorrang", sagte Innenminister Reinhold Gall.
Verkehrssicherheit
Landesweiter Bikertag 2011 in Malmsheim
Unter dem Motto "Sicher im Südwesten" engagiert sich die baden-württembergische Polizei mit ihren Partnern für Verkehrssicherheit beim Bikertag, um Motorradfahrer hinsichtlich der Gefahren zu sensibilisieren. "Wir wollen nicht nur kontrollieren, sondern auch informieren und wir suchen den Dialog", sagte Innenminister Reinhold Gall.
Kriminalität
Jahresberichte Wirtschaftskriminalität und Organisierte Kriminalität 2010
Die Wirtschaftskriminalität in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent auf 13.567 Fälle gesunken, der Schaden auf rund 409 Millionen Euro. Am stärksten sind die Wettbewerbsdelikte zurückgegangen, beispielsweise Ausschreibungs- und Subventionsbetrug.
Polizei
114 Polizeianwärter in Göppingen vereidigt
"Wir werden die Leistungsfähigkeit der Polizei stärken und vor allem die Personalstärke sichern."Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Vereidigung von 114 Polizeianwärtern bei der Bereitschaftspolizei in Göppingen.
Polizei
17 neue Motorräder für die Polizei
Landespolizeipräsident Dr. Wolf Hammann hat 17 neue Einsatzmotorräder vom Typ BMW R1200 RT an die Polizei übergeben: "Wir stellen den Kolleginnen und Kollegen einen ‚Arbeitsplatz Polizeimotorrad’ auf dem neuesten Stand der Technik und des Fahrerkomforts zur Verfügung."
Feuerwehr
Europawoche 2011: Feuerwehr beim Aktionstag dabei
Innenminister Reinhold Gall hat beim Aktionstag "Europa in Stuttgart" die Bedeutung der europaweit gültigen Notrufnummer 112 betont. Über diese Telefonnummer könne der Anrufer jederzeit eine Leitstelle erreichen, die je nach Notfall Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst alarmiere.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.