Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strovl übergibt einen Breitbandförderbescheid an Oberbürgermeister Harry Mergel. (Bild: Barbara Kimmerle / Stadtarchiv Heilbronn)
    Copyright Barbara Kimmerle / Stadtarchiv Heilbronn
    • 10.06.2020
    • Digitalisierung

    Heilbronn erhält 2,5 Mio. Euro Breitbandförderung

    Von der Breitbandförderung des Landes können auch Großstädte profitieren. Die Stadt Heilbronn erhält 2,5 Millionen Euro, um die "weißen Flecken" in den Wohn- und Gewerbegebieten der Stadt zu erschließen.
    Mehr
    • 19.05.2020
    • Digitalisierung

    Schnelles Internet für den Hochschwarzwald

    Für den Ausbau der digitalen Infrastruktur im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat das Land rund 70 Millionen Euro Fördergelder bewilligt. Damit werden große Gebiete im Hochschwarzwald mit schnellem Internet versorgt.
    Mehr
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der Übergabe von Breitbandförderbescheiden per Videokonferenz.
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 29.04.2020
    • Digitalisierung

    32,4 Millionen Euro für 39 Breitbandprojekte

    Weitere 39 Breitbandprojekte aus 16 Landkreisen fördert das Land mit rund 32,4 Millionen Euro. Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab die Förderbescheide erstmals virtuell bei einer Videokonferenz.
    Mehr
  • Staatssekretär Wilfried Klenk MdL und Landesbranddirektor Thomas Egelhaaf bei der Übergabe der Ernennungsurkunde
    Copyright Steffen Schmid
    • 15.04.2020
    • Feuerwehr

    Thomas Egelhaaf ist neuer Landesbranddirektor

    Thomas Egelhaaf wurde am 15. April 2020 von Staatssekretär Wilfried Klenk MdL zum neuen Landesbranddirektor ernannt.
    Mehr
  • Junge Polizeibeamtin.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 10.04.2020
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei

    Die Einstellungsoffensive der Landesregierung trägt Früchte – 850 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte verstärken nach ihrer Ausbildung die Dienststellen im Land.
    Mehr
  • Titelbild des Sicherheitsberichts 2019.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 23.03.2020
    • Sicherheit

    Kriminalitätsbelastung weiter gesunken

    Bei der Inneren Sicherheit bleibt Baden-Württemberg bundesweit spitze. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019, die in Form des dritten Sicherheitsberichts der Landesregierung veröffentlicht wurde. So sank die Kriminalitätsbelastung auf den niedrigsten Wert seit Mitte der 1980er Jahre.
    Mehr
  • Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg.
    Copyright Steffen Schmid
    • 20.03.2020
    • Digitalisierung

    42,5 Millionen Euro für 82 Breitbandprojekte

    Das Land fördert weitere 82 Breitbandprojekte mit einem Volumen von insgesamt 42,5 Millionen Euro. Das Breitbandförderprogramm wird von den Kommunen hervorragend angenommen - die Geschwindigkeit, mit der die Mittel beantragt werden, ist so hoch wie nie zuvor.
    Mehr
  • Drogen und Fixerutensilien.
    Copyright Fotolia
    • 19.02.2020
    • Rauschgiftkriminalität

    Bilanz 2019: 145 Drogentote in Baden-Württemberg

    Nachdem im Jahr 2018 die Zahl der Drogentoten mit 121 Menschen einen historischen Tiefstand erreicht hatte, ist die Zahl der Drogentoten im Jahr 2019 auf 145 angestiegen. 
    Mehr
  • Übergabe von Breitbandförderbescheiden mit Digitalisierungsminister Thomas Strobl
    Copyright Steffen Schmid
    • 07.02.2020
    • Digitalisierung

    Rekordsumme: 92,8 Millionen Euro für 146 Breitband-Projekte

    Insgesamt 146 Breitband-Projekte für die digitale Infrastruktur von Baden-Württemberg konnten bewilligt werden. Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab die Förderbescheide mit der Rekordsumme von 92,8 Millionen Euro an 63 Zuwendungsempfänger in 28 Stadt- und Landkreisen.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl übergibt Leingartens Bürgermeister Ralf Steinbrenner die Urkunde zur Stadterhebung
    Copyright Stadt Leingarten
    • 16.01.2020
    • LAND UND KOMMUNEN

    Festakt: Leingarten ist Stadt

    Die Landesregierung hatte Anfang November 2019 beschlossen, der Gemeinde Leingarten zum 1. Januar 2020 die Bezeichnung „Stadt“ zu verleihen. Bei einem Festakt am 16. Januar 2020 hat nun Innenminister Thomas Strobl die Urkunde zur Stadterhebung übergeben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang