Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.765 Ergebnisse gefunden

  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 15.04.2024
    • Sicherheit

    Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

    Am 17. April 2024 findet zum siebten Mal ein länderübergreifender Sicherheitstag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland statt.
    Mehr
  • Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 12.04.2024
    • Verkehrssicherheit

    Baden-Württemberg macht bei europaweiter Geschwindigkeitskontrollwoche und Speedmarathon mit

    Die Überwachung des Verkehrs rettet Leben. Deshalb beteiligt sich Baden-Württemberg auch in diesem Jahr an der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche vom 15. bis 21. April. Den Höhepunkt der Kontrollen stellt der europaweite Speedmarathon am 19. April dar.
    Mehr
  • Sicherheitsbericht 2023
    Copyright Innenministerium BW
    • 11.04.2024
    • Innere Sicherheit

    Sicherheitsbericht und Polizeiliche Kriminalstatistik 2023

    Baden-Württemberg ist und bleibt eines der sichersten Länder - das zeigt der Sicherheitsbericht 2023. Mit 4.952 Straftaten je 100.000 Einwohner erreicht die Kriminalitätsbelastung den zweitniedrigsten Wert in den letzten 20 Jahren, abgesehen von den pandemiegeprägten Jahren 2020 und 2021.
    Mehr
  • Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 10.04.2024
    • Krisenmanagement

    Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement

    Der Rechnungshof Baden-Württemberg hat das Krisenmanagement der Landesverwaltung geprüft und nun die Ergebnisse dem Innenministerium übergeben.
    Mehr
  • Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 05.04.2024
    • Polizei

    Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2023

    Die Hubschrauberflotte der Polizei Baden-Württemberg ist hochmodern und leistungsstark und ergänzt die Einsätze zu Land und zu Wasser optimal. Die Pilotinnen und Piloten flogen im Jahr 2023 insgesamt 2.295 Polizeieinsätze.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 04.04.2024
    • Innere Sicherheit

    Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum aktuellen Ermittlungserfolg der Staatsanwaltschaft Ulm, des Polizeipräsidiums Ulm und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Drogen und Fixerutensilien.
    Copyright Fotolia
    • 04.04.2024
    • Bilanz

    Zahl der Drogentoten im Jahr 2023 auf 141 zurückgegangen

    Mit Suchtprävention, Aufklärung und konsequenter Strafverfolgung geht Baden-Württemberg auf allen Ebenen gegen die Rauschgiftkriminalität vor und das mit Erfolg: Die Zahl der Drogentoten von 179 im Jahr 2022 ist in diesem Jahr auf 141 Todesfälle zurückgegangen.
    Mehr
  • Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 04.04.2024
    • Sicherheit

    75 Jahre NATO

    Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum 75. Jahrestag der Gründung der NATO.
    Mehr
  • Büro, Digitalisierung, Laptop
    Copyright Adobe Stock
    • 27.03.2024
    • Digitalisierung

    Baden-Württemberg fördert E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren weiter

    E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren stehen den kreisangehörigen Städten und Gemeinden als wichtige Multiplikatoren mit Rat und Tat zur Seite und fördern den Austausch untereinander. Das Innenministerium hat deshalb in Abstimmung mit den Kommunalen Landesverbänden das Förderprogramm verlängert.
    Mehr
  • Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
    Copyright Adobe Stock
    • 27.03.2024
    • Verkehrssicherheit

    Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

    Bereits zum dritten Mal findet eine großangelegte Kontrollaktion der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit den Polizeien anderer Länder statt. Dabei stehen örtliche Posing- sowie illegale Tuning- und Rennszenen im landes- und bundesweiten Fokus.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • Zur letzte Seite 177
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Aufgaben und Organisation
  • Anfahrt
  • Dienstgebäude
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Karriere

Sicherheit

  • Polizei
  • Feuerwehr
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Krisenmanagement
  • Verfassungsschutz
  • Datenschutz
  • Glücksspielrecht
  • Waffenrecht

Digitalisierung

  • Breitbandausbau
  • E-Government

Land & Kommunen

  • Lebendige Demokratie
  • Starke Kommunen

Social Media

  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang