Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

988 Ergebnisse gefunden

  • Verkehrsunfallbilanz 2018 (Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg)
    • 08.03.2019
    • Polizei

    Vorstellung Verkehrsunfallbilanz 2018

    Innenminister Thomas Strobl stellt die Verkehrsunfallbilanz 2018 vor. Ingesamt gab es weniger Verkehrsunfälle und Verkehrstote, jedoch stieg die Zahl der Verunglückten. Nach dem Negativtrend der vergangenen Jahre sind die Unfallzahlen 2018 erstmals leicht rückläufig.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 04.03.2019
    • Volksbegehren

    SPD-Antrag zu Volksbegehren für gebührenfreie Kitas ist rechtlich unzulässig

    Die SPD Baden-Württemberg hat am 12. Februar 2019 beim Innenministerium einen Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens für gebührenfreie Kitas eingereicht. Das Innenministerium kam zum Ergebnis, dass der Antrag, ein Volksbegehren zu diesem Thema durchzuführen, nicht zulässig ist.
    Mehr
  • Sylvia Felder
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.02.2019
    • Verwaltung

    Wechsel an der Spitze des Regierungspräsidiums Karlsruhe

    Die Rechtsanwältin Sylvia Felder MdL wird neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Sie tritt die Nachfolge von Nicolette Kressl an, welche diese Aufgabe im Juni 2012 übernommen hatte.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl und Dr. Eduardo Antonio Garcia  bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.
    Copyright Steffen Schmid
    • 23.02.2019
    • Minister

    Bundesverdienstkreuz für Dr. Eduardo Antonio Garcia

    Minister Thomas Strobl zeichnete Dr. Eduardo Antonio Garcia mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Dr. Garcia erhielt die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland vor allem für seine Verdienste im Bereich Integration. Die Verleihung fand im Innenministerium in Stuttgart statt.
    Mehr
  • Empfang für die aus Auslandseinsätzen heimgekehrten Beamtinnen und Beamten der Polizei Baden-Württemberg (Bild: Lichtgut/Leif Piechowski)
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 22.02.2019
    • Polizei

    Empfang für die aus Auslandseinsätzen heimgekehrten Beamtinnen und Beamten der Polizei Baden-Württemberg

    Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus Baden-Württemberg, die im Auslandseinsatz waren, wurden bei einem Empfang im Innenministerium begrüßt.
    Mehr
  • Digitalisierungs - und Innenminister Thomas Strobl eröffnet das 1. CyberSicherheitsForum im Haus der Wirtschaft. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 07.02.2019
    • Cybersicherheit

    1. CyberSicherheitsForum 2019 mit rund 350 Teilnehmern in Stuttgart

    Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration und das Landeskriminalamt luden zum ersten CyberSicherheitsForum ins Haus der Wirtschaft nach Stuttgart ein. Unter dem Motto „Wirtschaft. Digital. Sicher“ trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sicherheitsbehörden zum interdisziplinären Austausch. Minister Thomas Strobl: „Cybersicherheit ist Voraussetzung für erfolgreichen digitalen Wandel. Hier leisten wir Pionierarbeit.“
    Mehr
  • Eine Fotogalerie im Innenministerium zeigt die Landesinnenminister seit Gründung des Landes Baden-Württemberg im Jahr 1952
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 01.02.2019
    • Minister

    Einweihung der Fotogalerie der ehemaligen Innenminister Baden-Württembergs

    Die ehemaligen Innenminister Baden-Württembergs haben daran gearbeitet, die Sicherheit und Ordnung für die Menschen in unserem Land zu gewährleisten. Zu ihren Ehren wurde im Innenministerium Baden-Württemberg eine Fotogalerie eingeweiht.
    Mehr
    • 30.01.2019
    • Breitbandausbau

    Zumeldung zur dpa-Meldung „Bauwirtschaft: Zögerliche Ausschreibungen beim Breitbandausbau“

    Mehr
  • v.l.n.r.: Stadtdirektor Dr. Frank Knödler (Stadt Stuttgart), der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger und Staatssekretär Wilfried Klenk. (Bild: © Lichtgut/Leif Piechowski)
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 25.01.2019
    • Sicherheit

    MoWaS, das satellitengestützte modulare Warnsystem

    In der Leitstelle für Sicherheit und Mobilität Stuttgart haben Staatssekretär Wilfried Klenk MdL und der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, ein Update des Warnsystems MoWaS und die dazugehörige Warn-App NINA vorgestellt.
    Mehr
    • 04.01.2019
    • Minister

    Jahresbilanz Flüchtlinge 2018: Zugang weiter deutlich gesunken

    „Im Jahr 2018 sind rund 11.000 Flüchtlinge nach Baden-Württemberg gekommen. Das ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Zugangszahlen deutlich nach unten gehen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Flüchtlingszahlen für das Jahr 2018 am 4. Januar 2019 in Stuttgart.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • Zur letzte Seite 99
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang