Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

987 Ergebnisse gefunden

  • Banknotenspürhunde
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 04.11.2022
    • Polizei

    Banknotenspürhunde verstärken künftig Polizei Baden-Württemberg

    Neues Einsatzmittel auf 4 Pfoten: Banknotenspürhunde verstärken künftig Polizei Baden-Württemberg. Schon seit mehr als 100 Jahren werden Polizistinnen und Polizisten von Hunden begleitet. Wie wertvoll die Diensthunde sein können, stellen diese tagtäglich unter Beweis. Mit den Banknotenspürhunden schlägt die Polizei Baden-Württemberg nun ein weiteres Kapitel dieser Erfolgsgeschichte auf.
    Mehr
  • Computerplatine.
    Copyright Adobe Stock
    • 27.10.2022
    • Digitalisierung

    Digitale Verwaltung - Forderung nach Finanzierung durch den Bund

    Bis Ende 2022 sollen laut Onlinezugangsgesetz (OZG) Verwaltungsleistungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene online verfügbar sein. Vor der heißen Phase der Haushaltsberatungen im Bund fordern die Mitglieder des IT-Planungsrats aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein die Bundesregierung auf, auch 2023 hinreichende Mittel für die weitere föderale Umsetzung zur Verfügung zu stellen.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.10.2022
    • Polizei

    70 Jahre Gewerkschaft der Polizei Baden-Württemberg

    Die Gewerkschaft der Polizei Baden-Württemberg feiert 70-jähriges Jubiläum. Innenminister Thomas Strobl betont die gemeinsamen Ziele: Mehr Sicherheit und eine starke Polizei.
    Mehr
  • Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Leitender Kriminaldirektor Jochen Katzmann, Leitender Polizeidirektor Jürgen von Massenbach-Bardt, Landespolizeidirektor Martin Feigl
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 12.10.2022
    • Polizei

    Stellvertretende Dienststellenleitungen neu besetzt

    Zwei hochrangige Polizeibeamte wurden von Innenstaatssekretär Wilfried Klenk mit der stellvertretenden Dienststellenleitung der Hochschule für Polizei und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg betraut.
    Mehr
  • Unterzeichnung LoI
    Copyright Cal OES
    • 06.10.2022
    • Digitalisierung

    Kalifornien und Baden-Württemberg unterzeichnen Letter of Intent

    CIO/CDO Stefan Krebs und Direktor des Cal OES, Mark Ghilarducci, unterzeichnen Absichtserklärung zur Festigung der Zusammenarbeit und Stärkung der gemeinsamen Partnerschaft in Sachen Cybersicherheit und Open Data.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 30.09.2022
    • Polizei

    Stellvertretende Leitungsfunktionen neu vergeben

    Eine hochrangige Polizeibeamtin und vier hochrangige Polizeibeamte wurden von Innenstaatssekretär Wilfried Klenk mit der stellvertretenden Leitung der Polizeipräsidien Konstanz, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg und Stuttgart betraut.
    Mehr
  • Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Strobl besuchen im Rahmen der Straßburg-Delegationsreise die Wasserschutzpolizei
    Copyright Staatsministerium Baden-Wuerttemberg
    • 21.09.2022
    • Polizei

    10 Jahre deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation

    Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation feiert zehnjähriges Bestehen. Die deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation ist seit 10 Jahren ein europaweit einmaliges Beispiel für täglich gelebte und praktizierte grenzüberschreitende Sicherheitspolitik auf der meistbefahrenen Wasserstraße Europas.
    Mehr
  • Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 20.09.2022
    • Information

    Urteil des EuGH zur Verkehrsdatenspeicherung

    Gemeinsame Medieninformation des Innenministeriums Baden-Württemberg und Justizministeriums Baden-Württemberg zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs bezüglich der Verkehrsdatenspeicherung.
    Mehr
  • Übergabe der Genehmigung zum Führen einer Zusatzbezeichnung an 19 Städte und Gemeinden
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.09.2022
    • Kommunen

    Zusatzbezeichnungen für 19 Städte und Gemeinden

    Mit den Zusatzbezeichnungen stärken wir die Identität und den Zusammenhalt vor Ort. Die neue Welt der Zusatzbezeichnungen ist schon recht bunt und sie wird immer bunter – so vielfältig wie unser Land und die kommunale Familie in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Bevölkerungsschutz BW
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 14.09.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Notfalltreffpunkte in Baden-Württemberg

    Das Innenministerium hat eine „Rahmenempfehlung für die Planung und den Betrieb von Notfalltreffpunkten für die Bevölkerung in Baden-Württemberg“ ausgearbeitet und stellt damit Grundlagen für die Einrichtung dieser Notfalltreffpunkte bereit.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • Zur letzte Seite 99
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang