Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

290 Ergebnisse gefunden

  • Innenminister Reinhold Gall vor einem der neuen Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz
    • 16.11.2015
    • Katastrophenschutz

    Neue Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz übergeben

    Innenminister Reinhold Gall hat am Montag, 16. November 2015, in Stuttgart vier neue Trägerfahrzeuge zum Transport von Abrollbehältern im Wert von 840.000 Euro übergeben. Die Fahrzeuge werden in Freiburg, Heidelberg, Ravensburg und Spaichingen bei den dortigen Feuerwehren stationiert.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 04.11.2015
    • Polizei

    Gemeinsame Fahndungseinsätze von Baden-Württemberg und Bayern

    Im Kampf gegen professionelle Einbrecherbanden haben Polizeikräfte aus Baden-Württemberg und Bayern bei abgestimmten Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen vom 22. bis 31. Oktober insgesamt 15.223 Personen und 8.420 Fahrzeuge überprüft. Die 2.377 Beamtinnen und Beamte im Einsatz nahmen 99 Tatverdächtige vorläufig fest, gegen 17 Personen wurde Haftbefehl erlassen.
    Mehr
  • Einsatzkraft mit Funkgerät. Quelle: Fotolia.
    Copyright Adobe Stock
    • 27.10.2015
    • Feuerwehr

    Gesetzentwurf zur Änderung des Feuerwehrgesetzes

    Die Landesregierung will dafür sorgen, dass die Feuerwehren ihren Personalbestand sichern und ihre Wirtschaftlichkeit verbessern können. „Wir müssen die Rahmenbedingungen schaffen, damit sich auch in Zukunft noch ausreichend Männer und Frauen für eine Mitarbeit in den Feuerwehren finden und diese auch künftig rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgen können“, betonte Innenminister Gall.
    Mehr
  • Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
    Copyright Matthias Balk
    • 21.10.2015
    • Polizei

    Landesweite gemeinsame Fahndungs- und Kontrollaktionen bis Ende Oktober

    Im Kampf gegen Einbrecherbanden finden vom 22. bis zum 31. Oktober in Baden-Württemberg und Bayern abgestimmte Fahndungs- und Kontrollaktionen der Polizei statt. Das haben Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute bekannt gegeben.
    Mehr
  • Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Bayern und Baden-Württemberg

    Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

    Im Kampf gegen Einbrecherbanden werden Baden-Württemberg und Bayern ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Das erklärten Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall am Freitag, 24. Juli 2015, bei der Unterzeichnung der neuen länderübergreifenden Kooperationsvereinbarung zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität in Stuttgart. Kern der Vereinbarung ist ein 7-Punkte-Programm beider Polizeien, das insbesondere einen schnelleren und besseren Informationsaustausch, eine stärkere gemeinsame Täterfahndung sowie eine noch intensivere Zusammenarbeit bei konkreten Ermittlungsverfahren und in der Prävention vorsieht.
    Mehr
  • Fahrradstaffel der Polizei Stuttgart
    • 17.07.2015
    • Polizei

    Fahrradstaffel des Polizeipräsidiums Stuttgart tritt ab jetzt in die Pedale - Elektrofahrräder ergänzen den Fahrzeugpark der Polizei

    Innenminister Reinhold Gall und Verkehrsminister Winfried Hermann haben am Freitag, 17. Juli 2015, in Stuttgart den Startschuss für die Fahrradstaffel des Polizeipräsidiums Stuttgart gegeben. „Die Landesinitiative Elektromobilität II unterstützt die Idee der Polizei in Stuttgart, mit sichtbarer Präsenz, hoher Flexibilität und geringer Emission für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen.“ Damit übergab Verkehrsminister Hermann acht Elektrofahrräder, sogenannte Pedelecs, die nun den Fuhrpark des Polizeipräsidiums ergänzen, an Polizeipräsident Franz Lutz.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall, Dr. Lorenz Menz, Präsident des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg, Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (von links)
    • 29.06.2015
    • Bevölkerungsschutz

    Übergabe von Katastrophenschutzfahrzeugen

    Innenminister Reinhold Gall hat am Samstag, 27. Juni 2015, im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart eine Auswahl neuer Fahrzeuge und Geräte an die im Katastrophenschutz des Landes mitwirkenden Hilfsorganisationen und Feuerwehren übergeben.
    Mehr
  • Fahrzeug des Rettungsdienstes
    Copyright Adobe Stock
    • 13.05.2015
    • Notfallversorgung

    Hilfsfristen für Rettungswagen und Notärzte 2014

    Die Arbeit der 2012 vom Innenministerium angestoßenen Qualitätssicherungsstelle im Rettungsdienst (SQR-BW) trägt Früchte. Sie hat inzwischen die Voraussetzungen geschaffen, um die Datenerhebung zur Ermittlung der Hilfsfristen bei der Notfallversorgung in den Leitstellen zu vereinheitlichen und eine valide Datengrundlage für die Berechnungen zu erhalten.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall bei der Präsentation des neuen Signaltons YELP und des roten Blitzlichts FLASHER. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 27.04.2015
    • Polizei

    Mehr Sicherheit für Polizeibeamte im Streifendienst

    Autofahrer in Baden-Württemberg müssen sich ab sofort auf eine neue Verfahrensweise beim Anhalten durch die Polizei im fließenden Verkehr einstellen. Rotes Blitzlicht nach vorne und der schrille Signalton YELP bedeuten für den Fahrzeuglenker: Halt Polizei, an der nächsten geeigneten Stelle anhalten.
    Mehr
  • Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
    Copyright Steffen Schmid
    • 17.04.2015
    • Verkehrssicherheit

    Ergebnis des Blitz-Marathons in Baden-Württemberg

    „Obwohl der Messzeitraum um sechs Stunden verkürzt war, wurden beim diesjährigen Blitz-Marathon mehr Verkehrsverstöße beanstandet als im Vorjahr. Dieser bedenklichen Entwicklung wollen wir auch künftig mit intensiven Geschwindigkeitskontrollen entgegenwirken.“ Das sagte Innenminister Gall bei der Bekanntgabe der Ergebnisse für Baden-Württemberg des ersten europaweiten Blitz-Marathons.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • Zur letzte Seite 29
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang