Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.773 Ergebnisse gefunden

    • 25.07.2018
    • Sicherheit

    Baden-Württemberg schließt mit dem Technischen Hilfswerk Vereinbarung zum Betrieb von Notfallstationen ab

    „Baden-Württemberg ist das erste Land, das mit dem Technischen Hilfswerk eine Vereinbarung zum Betrieb von Notfallstationen abschließt. Das zeigt: Beim Schutz der Bevölkerung – insbesondere vor den Folgen kerntechnischer Unfälle – arbeitet Baden-Württemberg mit allen beteiligten Organisationen und Einrichtungen eng zusammen“, sagte Staatssekretär Wilfried Klenk MdL heute (25. Juli 2018) in Backnang. Anlass war die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) über die Unterstützung zum Betrieb von Notfallstationen für Baden-Württemberg.
    Mehr
    • 24.07.2018
    • Polizei

    Polizeistruktur 2020: Maßgeschneiderte Verbesserungen machen unsere Polizei leistungsstärker, erfolgreicher und bürgernaher

    Der Ministerrat hat die Polizeistruktur 2020 beschlossen. In Ravensburg und Pforzheim entstehen zwei neue Polzeipräsidien, Kriminalpolizei und Schutzpolizeidirektionen bleiben als tragende Säulen der regionalen Polizeipräsidien erhalten. Mit diesem Beschluss könne die Polizei im Land maßgeschneidert in die Zukunft gehen.
    Mehr
    • 21.07.2018
    • Feuerwehr

    Landesfeuerwehrtag 2018

    Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Das Land sorgt für seine Feuerwehren – mit bester Ausbildung und einer nachhaltigen Finanzierung“
    Mehr
    • 20.07.2018
    • Polizei

    Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2018 in Heidelberg

    „Unser Ziel ist klar: Alle Verkehrsteilnehmer sollen sicher und unfallfrei ankommen – sei es auf dem Schulweg, auf der Fahrt zur Arbeitsstelle oder in der Freizeit. Für dieses Ziel setzen sich in Baden-Württemberg viele Menschen ganz stark ein. Das zeigen uns die Projekte, die wir heute auszeichnen“, sagte Detlef Werner, Inspekteur der Polizei Baden-Württemberg, am Freitag, 20. Juli 2018, anlässlich des Landes-Tags der Verkehrssicherheit 2018 in Heidelberg. Beim jährlich stattfindenden Landes-Tag der Verkehrssicherheit dreht sich alles um die vielfältige Arbeit im Bereich der Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg. In diesem Rahmen werden auch herausragende Präventionsprojekte ausgezeichnet.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 15.07.2018
    • Minister

    Jahresstatistik der Feuerwehren 2017

    „Im vergangenen Jahr 2017 haben die Feuerwehren in Baden-Württemberg 111.245 Mal zuverlässig, kompetent und rund um die Uhr den Menschen im Land geholfen – so viele Einsätze gab es! Damit liegen die Einsatzzahlen weiter auf einem hohen Niveau. Bei den Einsätzen der Technischen Hilfe gab es mit 46.565 Einsätzen ein durchschnittliches Jahr - anders als 2016, das für die Feuerwehren eng mit den Extremniederschlägen und Überschwemmungen im Mai und Juni verbunden war. Dem Rückgang bei der Technischen Hilfe um 10,8 % steht eine Steigerung bei den Brandeinsätzen von 6,1 % gegenüber. Für die Helfer war deshalb wirklich keine Entspannung angesagt“, erklärte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl, anlässlich der Vorstellung der Feuerwehrjahresstatistik 2017 in Stuttgart.
    Mehr
    • 13.07.2018
    • Minister

    Kommunalwahlen 2019

    Innenminister Thomas Strobl bestimmt den 26. Mai 2019 als Tag der Kommunalwahlen
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl mit Dr. Hannes Ametsreiter
    • 13.07.2018
    • Digitale Infrastruktur

    Minister Thomas Strobl im Gespräch mit dem Vorsitzenden von Vodafone Deutschland Dr. Hannes Ametsreiter

    „Das Hochtechnologieland Baden-Württemberg braucht die beste digitale Infrastruktur. Wir wollen alles dafür tun, um hier so schnell wie möglich voranzukommen. Das Land selbst investiert dabei massiv über das lan-deseigene Breitbandförderprogramm in zukunftsfähiges Glasfaser. Gerade weil wir hier aber schnell Fahrt aufnehmen müssen, brauchen wir einen gut funktionierenden Wettbewerb der Infrastrukturen zwischen den Telefon-, Kabel- und Mobilfunknetzen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Freitag, 13. Juli 2018, anlässlich eines Gesprächs mit Dr. Hannes Ametsreiter, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, in Stuttgart.
    Mehr
    • 13.07.2018
    • Minister

    Stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl besucht Mercedes-Benz-Werk Gaggenau

    Der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl hat am heutigen Freitag (13. Juli 2018) das Mercedes-Benz-Werk in Gaggenau besucht, wo er sich ein Bild von der dortigen Produktion machte und unter anderem mit Standortleitung, Führungskräften und Betriebsräten ins Gespräch kam.
    Mehr
  • Minister Strobl mit den Förderbescheidempfängern
    • 13.07.2018
    • Minister

    17,4 Millionen für 105 Breitband-Projekte

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „So viele Breitband-Projekte wie nie zuvor in der Geschichte des Landes Baden-Württemberg erhalten heute eine Förderung“
    Mehr
    • 10.07.2018
    • Minister

    Verbot des „Osmanen Germania Boxclub“

    „In Baden-Württemberg dulden wir keine Gewaltexzesse von Rockern und rockerähnlichen Gruppierungen! Deshalb unterstützen wir den Bundesinnenminister beim Verbot des ‚Osmanen Germania Boxclubs‘. Die polizeilichen Maßnahmen heute machen deutlich, dass unser Rechtsstaat kriminelle Aktivitäten und das Austragen gewaltsamer Konflikte auf unserem Boden konsequent verfolgt“, sagte Innenminister Thomas Strobl heute (10. Juli 2018) in Stuttgart.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • …
  • Zur letzte Seite 278
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang