Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

177 Ergebnisse gefunden

    • 23.02.2018
    • Minister

    Rund 5,6 Millionen Euro für 34 Breitband-Projekte

    „Die Versorgung mit schnellem Internet ist eine der wichtigsten Infrastrukturaufgaben unserer Zeit. Eine gute Breitbandversorgung ist dabei nicht mehr nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Wahl des Wohnorts entscheidend. Die Landesregierung nimmt deshalb ordentlich Geld für den flächendeckenden Breitbandausbau in die Hand. Wir investieren bis 2021 rund eine halbe Milliarde Euro in das schnelle Internet – allein 2017 haben wir die Rekordsumme von 134 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Auch 2018 gehen wir mit Vollgas in Richtung Gigabit Gesellschaft“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Freitag, 23. Februar 2018, in Stuttgart anlässlich der Übergabe von 34 Breitbandförderbescheiden in einer Höhe von 5,6 Millionen Euro.
    Mehr
    • 17.12.2017
    • Rettungswesen

    Staatssekretär Martin Jäger: „Ein Gutachten ist der richtige Weg, um die Luftrettung noch besser zu machen“

    „Die Luftrettung wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Um sie zukünftig noch besser aufzustellen, wird das Innenministerium eine Strukturuntersuchung veranlassen – und dabei auch das Zusammenwirken des luft- und bodengebundenen Rettungsdienstes in Baden-Württemberg berücksichtigen. Insbesondere der ländliche Raum mit seinen topografischen und demografischen Herausforderungen wird dabei im Fokus stehen“, sagte Martin Jäger, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration heute (15. Dezember 2017) in Stuttgart. „Wir wollen eine zukunftsfähige Ordnung der Luftrettung vornehmen. Ich freue mich, dass die Krankenkassen ihre Bereitschaft signalisiert haben, auch im Rahmen eines Gutachtens diesen Weg mit uns zu gehen.“
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl mit den Empfängern der Breitbandfördergelder im Dezember 2017.
    • 11.12.2017
    • Digitalisierung

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Super schnell durchs Abwasser - Wir sind beim Breitbandausbau innovativ und gehen neue Wege“

    „Baden-Württemberg belegt beim Innovationsindex den absoluten Spitzenplatz in Europa. Beim Breitbandausbau gehen wir jetzt auch neue, innovative Wege: super schnell durchs Abwasser. In der Region Rhein-Neckar wird zum ersten Mal auch Glasfaserinfrastruktur im Abwasserkanal zur Anbindung eines Gewerbegebiets verlegt. Und das Beste daran ist, dass man mit dieser Methode noch Zeit und Geld spart“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Montag, 11. Dezember 2017, anlässlich der Übergabe von 40 Breitbandförderbescheiden in Höhe von 5,7 Millionen Euro in Stuttgart. Vor allem auch mit Blick auf die nur begrenzt verfügbaren Tiefbaukapazitäten werde es immer wichtiger, Alternativen zu der herkömmlichen Verlegung von Glasfaserkabeln zu finden.
    Mehr
  • Ministerialdirektor Julian Würtenberger nach der Übergabe von Breitbandförderbescheiden mit den Empfängern. Foto: KD Busch
    • 22.11.2017
    • Breitbandförderung

    Rund 24 Millionen Euro für 56 Breitband-Projekte

    „Wir wollen in Baden-Württemberg mit Hochgeschwindigkeit ins digitale Zeitalter starten. Die Digitalisierung ist der Megatrend dieses und des kommenden Jahrzehnts und berührt alle Lebensbereiche. Eine flächen-deckende und leistungsstarke digitale Infrastruktur ist die Lebensader einer digitalen Gesellschaft. Dafür nehmen wir ordentlich Geld in die Hand“, sagte der Amtschef im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Ministerialdirektor Julian Würtenberger, an diesem Mittwoch, 22. November 2017, anlässlich der Übergabe von 56 Breitbandförderbescheiden in einer Höhe von rund 24 Millionen Euro.
    Mehr
  • Preisträger Projekt wachsamer Nachbar mit Herrn Minister Strobl und Landespolizeipräsident Klotter
    • 25.10.2017
    • Einbruch

    Landespolizeipräsident Klotter: „Kommunale Initiativen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls sind ein geeignetes Mittel, Einbrechern das Handwerk noch schwerer zu machen“

    Ein aufmerksamer Nachbar berichtete im Juli dieses Jahres: „An den Vorfall kann ich mich noch gut erinnern. Es war Montag schon spät am Abend als ich ins Bett wollte. In meinem Zimmer konnte ich feststellen, dass der Bewegungsmelder meiner Nachbarn angegangen war. Da mir bekannt war, dass meine Nachbarn im Urlaub sind, habe ich mich gewundert und aus dem Fenster geschaut.“ Durch das aufmerksame und vorbildliche Verhalten des „wachsamen Nachbars“ konnte in diesem Fall ein Wohnungseinbruchdiebstahl (WED) verhindert werden. Außerdem gelang aufgrund der umgehenden Alarmierung der Polizei und der guten Täterbeschreibung die Festnahme des Täters.
    Mehr
    • 06.10.2017
    • Breitbandausbau

    13,8 Millionen für 70 Breitband-Projekte

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir bauen lichtschnelle Glasfasernetze und schaffen Raum für die fortschreitende Digitalisierung: von autonomem Fahren bis zu Online Streaming-Diensten“
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 16.09.2017
    • Breitbandausbau

    Digitalisierungsminister Strobl: „Wir machen bei der Breitbandförderung im ländlichen Raum richtig Tempo“

    „Ohne die richtige Infrastruktur, ohne schnelles Internet ist bei der Digitalisierung alles nichts – wir müssen mit Hochgeschwindigkeit ins digitale Zeitalter starten. Investitionen in den Breitbandausbau sind Zukunftsinvestitionen. Mit unserer Förderung sorgen wir dafür, dass vor allem die Kommunen im ländlichen Raum wettbewerbs- und zukunftsfähig bleiben. Wir nehmen deshalb für den Breitbandausbau auch richtig viel Geld in die Hand. Allein heute kann ich Mittel in Höhe von 27 Millionen Euro für den Kreis Waldshut bewilligen. Wir machen bei der Breitbandförderung richtig Tempo“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Samstag, 16. September 2017, bei der Übergabe von Breitbandfördermitteln mit Spatenstich für das landkreisweite Breitbandnetz in Waldshut.
    Mehr
  • Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
    Copyright Fotolia
    • 15.09.2017
    • Landeswahlleiterin

    Wahlaufruf und letzte Tipps der Landeswahlleiterin zur Bundestagswahl am 24. September 2017

    Wenige Tage vor der Bundestagswahl am 24. September 2017 appellierte Landeswahlleiterin Christiane Friedrich an alle Wahlberechtigten in Baden-Württemberg, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit auch zu einer überzeugenden Wahlbeteiligung aktiv beizutragen. „Nur wer zur Wahl geht, bestimmt mit, wer die Bundesrepublik Deutschland in den nächsten vier Jahren repräsentiert und regiert.“ Das sagte Landeswahlleiterin Christiane Friedrich am Freitag, 15. September 2017, in Stuttgart.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl beim Spatenstich für das Breitbandnetz im Kreis Tuttlingen
    • 31.08.2017
    • Minister

    124.800 Euro für Breitbandausbau im Kreis Tuttlingen. Minister: "Wir fördern den Breitbandausbau mit Hochdruck!"

    „Schnelles Internet ist die Lebensader der Digitalisierung und ein wichtiger Standortfaktor. Der Breitbandausbau hat für die Landesregierung höchste Priorität. Mit unserer Breitbandpolitik richten wir den Blick in die Zukunft und schließen die Versorgungslücken von heute mit der Technologie von morgen – der Ausbau mit Glasfaser steht für uns an erster Stelle", so Digitalisierungsminister Thomas Strobl.
    Mehr
    • 24.08.2017
    • Minister

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir gehen die Digitalisierung im Schulterschluss mit den Kommunen an“

    „Starke Kommunen sind für uns das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft – sie sind der Ort, an dem die Menschen leben und arbeiten, Veränderungen werden dort für die Menschen spürbar. Die Digitalisierung in den Kommunen ist für die Landesregierung deshalb ein Schlüssel in der Digitalisierungsstrategie. Wie digital eine Kommune ist, ein innovatives und in die Zukunft gerichtetes Lebensumfeld – das entscheidet künftig mit darüber, für welchen Wohn- und Arbeitsort sich die Menschen entscheiden. Wir gehen die Digitalisierung deshalb im Schulterschluss mit den Kommunen an und fördern sie bei ihren Digitalisierungsprojekten“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, bei der Übergabe von 98 Förderbescheiden für kommunale Digitalisierungsprojekte in Höhe von insgesamt rund 800.000 Euro.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang