Zum 15. Jahrestag des Mordes an Michèle Kiesewetter äußert sich der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
Polizeipräsidium Ulm
Polizei
Leitungswechsel beim Polizeipräsidium Ulm
Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Ulm: Polizeivizepräsident Reinhold Hepp wurde in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Josef Veser.
Feuerwehr
Jahresstatistik der Feuerwehren 2021
Der Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen stellt eine verlässliche Gefahrenabwehr sicher. Im Jahr 2021 waren – ähnlich wie in den Jahren 2016 und 2018 – viele Feuerwehren aufgrund von Extremniederschlägen und daraus resultieren-den Überschwemmungen enorm gefordert.
Pavel Losevsky
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, den 22.04.2022 bis Sonntag, den 24.04.2022 mit mäßigem bis starkem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Grund hierfür sind die endenden Osterferien in mehreren Bundesländern.
Steffen Schmid
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Am Osterwochenende dominierten Kundgebungen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und die traditionellen Ostermärsche das polizeiliche Einsatzgeschehen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Polizeivizepräsident Schreiber in Ruhestand verabschiedet
Der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Konstanz, Oskar Schreiber, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Oskar Schreiber hat im Laufe seiner Karriere eine unglaubliche Bandbreite an Ämter, auch in leitenden Funktionen, bekleidet.
LPP BW
Polizei
Landespolizeiorchester zu Gast im Vatikan
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg hat anlässlich der Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch gestaltet.
Pixabay
Polizei
Zweite Sitzung des Kabinettsausschusses
Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ hat in seiner zweiten Sitzung konkrete Arbeitspakete aus den Arbeitsfeldern "Meldestellen und Beratungsangebot", "Fortbildung, Prävention und Medienbildung" sowie "Forschung" formuliert.
Laurence Chaperon
Innenministerium
Staatssekretär Würtenberger geht in den Ruhestand
Stabwechsel: Staatssekretär Julian Würtenberger geht in den Ruhestand und übergibt den Stab an Amtschef Elmar Steinbacher.
Steffen Schmid
Polizei
Verstärkung für die Polizei
Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg verabschiedet den 42. Studienjahrgang. 773 Absolventinnen und Absolventen beenden ihr Studium. Innenstaatssekretär Wilfried Klenk: „Unsere Polizistinnen und Polizisten sind das Kapital der Polizei im Land“.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.