Bundeswehr

Gelöbnis in Bruchsal

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundeswehr Gelöbnis in Bruchsal

Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 „BADEN“ aus Bruchsal sowie des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim. Den Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr und unserer befreundeten Streitkräfte verdanken wir ein Leben in Frieden und Freiheit.

Zum feierlichen und öffentlichen Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 „BADEN“ aus Bruchsal sowie des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim vor dem Schloss in Bruchsal sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Die Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 ‚BADEN‘ aus Bruchsal und des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim bekennen sich heute zu ihrem staatsbürgerlichen Auftrag, unserem Land treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Sie geloben heute öffentlich, unser Vaterland zu schützen, den Frieden zu sichern, für unsere Verfassung einzutreten und Mitverantwortung für die Freiheit und Würde unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu übernehmen. Dafür danken wir den Rekrutinnen und Rekruten herzlich und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anerkennung aus.

Unsere Bundeswehr ist bei den Bürgerinnen und Bürgern tief verwurzelt. Sie ist bei uns im Land gern gesehen, sie ist ein fest integrierter Bestandteil unseres öffentlichen Lebens, unserer Gemeinschaft. Überall in den Standorten im Land haben sich freundschaftliche Beziehungen zwischen Soldatinnen und Soldaten und unserer Bevölkerung sowie zu den Standortkommunen und zur Region entwickelt. Es ist mir wichtig, dass sich die in unserem Land lebenden Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und unserer befreundeten Streitkräfte mit ihren Familien an ihren Standorten in Baden-Württemberg heimisch fühlen.

Auch mir persönlich als stellvertretendem Ministerpräsidenten und Innenminister dieses Landes ist es ein Anliegen, den Soldatinnen und Soldaten meine aufrichtige Wertschätzung entgegen zu bringen. Das ist mir vor allem auch angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine besonders wichtig. Diese für uns alle schreckliche Entwicklung, der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, fordert mehr denn je ein klares und entschiedenes Bekenntnis zur Bundeswehr. Wir sehen so deutlich wie nie in den vergangenen Jahrzehnten, wie wichtig die Wehrhaftigkeit der Bundesrepublik Deutschland ist – und wie wichtig damit vor allem auch die Menschen sind, die für unsere Freiheit und für unsere äußere Sicherheit Tag für Tag einstehen. Den Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr und unserer befreundeten Streitkräfte habe wir ein Leben in Frieden und Freiheit zu verdanken.

Unser Land braucht junge Menschen, die voller Überzeugung ihren Dienst in den Streitkräften tun. Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr übernehmen Verantwortung für unser Land, für den Schutz von Freiheit und von Menschenrechten. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Bewahrung des Friedens und zur Landes- und Bündnisverteidigung. Haltung, Pflichterfüllung und Opferbereitschaft zeichnen unsere Soldatinnen und Soldaten aus. Ein guter Kamerad und eine gute Kameradin sein, füreinander einstehen, sich auf den anderen verlassen können, das sind gelebte Werte in der Bundeswehr.“ 

Hier gehts zu den Bildern in unserer Mediathek

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung