Bundeswehr

Gelöbnis in Bruchsal

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundeswehr Gelöbnis in Bruchsal

Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 „BADEN“ aus Bruchsal sowie des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim. Den Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr und unserer befreundeten Streitkräfte verdanken wir ein Leben in Frieden und Freiheit.

Zum feierlichen und öffentlichen Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 „BADEN“ aus Bruchsal sowie des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim vor dem Schloss in Bruchsal sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Die Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 ‚BADEN‘ aus Bruchsal und des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim bekennen sich heute zu ihrem staatsbürgerlichen Auftrag, unserem Land treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Sie geloben heute öffentlich, unser Vaterland zu schützen, den Frieden zu sichern, für unsere Verfassung einzutreten und Mitverantwortung für die Freiheit und Würde unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu übernehmen. Dafür danken wir den Rekrutinnen und Rekruten herzlich und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anerkennung aus.

Unsere Bundeswehr ist bei den Bürgerinnen und Bürgern tief verwurzelt. Sie ist bei uns im Land gern gesehen, sie ist ein fest integrierter Bestandteil unseres öffentlichen Lebens, unserer Gemeinschaft. Überall in den Standorten im Land haben sich freundschaftliche Beziehungen zwischen Soldatinnen und Soldaten und unserer Bevölkerung sowie zu den Standortkommunen und zur Region entwickelt. Es ist mir wichtig, dass sich die in unserem Land lebenden Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und unserer befreundeten Streitkräfte mit ihren Familien an ihren Standorten in Baden-Württemberg heimisch fühlen.

Auch mir persönlich als stellvertretendem Ministerpräsidenten und Innenminister dieses Landes ist es ein Anliegen, den Soldatinnen und Soldaten meine aufrichtige Wertschätzung entgegen zu bringen. Das ist mir vor allem auch angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine besonders wichtig. Diese für uns alle schreckliche Entwicklung, der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, fordert mehr denn je ein klares und entschiedenes Bekenntnis zur Bundeswehr. Wir sehen so deutlich wie nie in den vergangenen Jahrzehnten, wie wichtig die Wehrhaftigkeit der Bundesrepublik Deutschland ist – und wie wichtig damit vor allem auch die Menschen sind, die für unsere Freiheit und für unsere äußere Sicherheit Tag für Tag einstehen. Den Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr und unserer befreundeten Streitkräfte habe wir ein Leben in Frieden und Freiheit zu verdanken.

Unser Land braucht junge Menschen, die voller Überzeugung ihren Dienst in den Streitkräften tun. Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr übernehmen Verantwortung für unser Land, für den Schutz von Freiheit und von Menschenrechten. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Bewahrung des Friedens und zur Landes- und Bündnisverteidigung. Haltung, Pflichterfüllung und Opferbereitschaft zeichnen unsere Soldatinnen und Soldaten aus. Ein guter Kamerad und eine gute Kameradin sein, füreinander einstehen, sich auf den anderen verlassen können, das sind gelebte Werte in der Bundeswehr.“ 

Hier gehts zu den Bildern in unserer Mediathek

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn