Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

206 Ergebnisse gefunden

  • Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
    Copyright Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
    • 13.02.2023
    • Sicherheit

    Forschungsprojekt bestätigt Stadionallianzen

    Baden-Württemberg hat mit den Stadionallianzen einen neuen Weg beschritten – und wurde nun wissenschaftlich bestätigt: Die Stadionallianzen wirken.
    Mehr
  • Fahrzeug des Rettungsdienstes
    Copyright Adobe Stock
    • 25.01.2023
    • Innere Sicherheit

    Blaulicht-Austausch im Innenministerium

    Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl lud Vertreterinnen und Vertreter der Polizei, der Feuerwehr, THW und Rettungsdienste, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften und der Kommunalen Spitzenverbänden zu einem Blaulicht-Austausch ins Innenministerium ein um gemeinsam reinzuhorchen: Wie schützen wir die, die uns schützen?
    Mehr
  • IMK 2021 Rust
    Copyright Innenministerium
    • 17.01.2023
    • Hass und Hetze

    Bericht zur Arbeit des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

    Innenminister Thomas Strobl informiert den Ministerrat über die Arbeit des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“. Mit geballter Kompetenz arbeitet der Ausschuss professionsübergreifend daran, Hass und Hetze in der Gesellschaft einzudämmen.
    Mehr
  • Waldzustandsbericht 2022
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.12.2022
    • Feuerwehr

    Waldzustandsbericht 2022

    Stellv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Minister Peter Hauk MdL berichten im Haus des Waldes über den Zustand des Waldes und die Waldbrandbekämpfung.
    Mehr
  • Bundesweiter Warntag
    Copyright Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
    • 08.12.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag

    Am bundesweiten Warntag wird die Warninfrastruktur auf den Prüfstand gestellt. Damit werden die Menschen im Land sensibilisiert und können in einer Gefahrenlage schnell und richtig reagieren.
    Mehr
  • Minister Strobl beim Tag des Opferschutzes
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 23.11.2022
    • Polizei

    Tag des Opferschutzes

    Beim Landesweiten Tag des Opferschutzes tauschen sich Experten und Akteure unterschiedlicher Institutionen in mehreren virtuellen Fachforen aus. Diesjähriger Schwerpunkt ist das Thema ‚MIT.HANDY.GEFAHREN‘. Hierdurch rückt die aktuelle Problematik der Mediengefahren in den Fokus und wird erstmalig gleichzeitig aus kriminal- und verkehrsunfallpräventiven Gesichtspunkten heraus beleuchtet.
    Mehr
  • Diskussion, Podium, Landkreisversammlung
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.10.2022
    • Kommunen

    41. Landkreisversammlung des Landkreistags

    Anlässlich der 41. Landkreisversammlung des Landkreistags Baden-Württemberg in Fellbach lobt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die Arbeit der Kommunen und sagt Unterstützung zu.
    Mehr
  • Foto 1
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 10.10.2022
    • Polizei

    Fünfter länderübergreifender Sicherheitstag

    Zur Stärkung der Sicherheit und zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum führen die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland am 11. Oktober 2022 einen länderübergreifenden Sicherheitstag durch. Durch umfangreiche Einsatzmaßnahmen der Polizei soll das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung gefestigt werden.
    Mehr
  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 30.09.2022
    • Polizei

    Ergebnisse gemeinsamer Verkehrsfahndungstag

    Landesweiter Verkehrsfahndungstag: Gezielte Bekämpfung mobiler Kriminalität auf den Bundesautobahnen im Land. Baden-Württemberg ist für Straftäter kein sicheres Pflaster – das gilt auch für unsere Autobahnen.
    Mehr
  • Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 06.09.2022
    • Polizei

    SICHER fit UNTERWEGS bei der Kreisverkehrswacht Heilbronn e.V.

    Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg sind mobil und nehmen aktiv am Straßenverkehr teil. Hier im Südwesten fördern wir diese Mobilität – und das möglichst sicher.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Zur letzte Seite 21
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang