Polizei

Ergebnisse gemeinsamer Verkehrsfahndungstag

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.

Landesweiter Verkehrsfahndungstag: Gezielte Bekämpfung mobiler Kriminalität auf den Bundesautobahnen im Land. Baden-Württemberg ist für Straftäter kein sicheres Pflaster – das gilt auch für unsere Autobahnen.

„Straftäter nutzen Autobahnen in dem falschen Glauben, dort anonym reisen zu können. Genau aus diesem Grund gibt es spezielle Fahndungseinheiten der Polizei Baden-Württemberg auf Autobahnen, um die regionale, nationale und internationale Kriminalität bestmöglich bekämpfen zu können. Wie schlagkräftig unsere Verkehrsfahndungseinheiten sind, wurde gestern beim landesweiten Verkehrsfahndungstag wieder einmal deutlich“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Kontrollergebnisse.

180 Verstöße, darunter 106 Straftaten

Bei einer landesweiten Schwerpunktaktion hatte die Polizei am gestrigen Donnerstag einen besonderen Fokus auf Straftaten im Bereich der grenzüberschreitenden Kriminalität gelegt. Durch die gute Vernetzung und Abstimmung der regionalen Verkehrsfahndungseinheiten wurde landesweit ein erhöhter Kontrolldruck erzeugt. Die knapp 160 Spezialistinnen und Spezialisten der Verkehrsfahndungseinheiten der Polizei Baden-Württemberg stellten mit Unterstützung der Bundespolizei und des Zolls hierbei mehr als 180 Verstöße, darunter 106 Straftaten fest.

Verschiedenste Delikte festgestellt

Die Kontrollkräfte haben insgesamt 27 Fälle der illegalen Einreise nach bzw. des illegalen Aufenthalts in Deutschland aufgedeckt. In einem besonders gravierenden Fall stellten sie vier illegal eingereiste Personen in einem verplombten Sattelauflieger fest, welche mutmaßlich nach Deutschland geschleust wurden. Des Weiteren wurden 22 Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Dabei wurden in einem Fahrzeug insgesamt rund drei Kilogramm Betäubungsmittel aufgefunden, welche durch Deutschland in das Ausland geschmuggelt werden sollten. Darüber hinaus wurden bei dem Kontrolltag zahlreiche weitere Delikte, wie beispielsweise Fahren ohne Fahrerlaubnis (17 Fälle) oder unter Drogeneinwirkung (14 Fälle), Fahrten ohne gültigen Versicherungsschutz (13 Fälle), Urkundenfälschungen (10 Fälle) und Verstöße gegen das Waffengesetz (6 Fälle) ans Tageslicht gebracht.

Erfolge gegen die überregionale Kriminalität

„Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig unsere Verkehrsfahndungseinheiten zur Bekämpfung überregionaler Kriminalität sind. Mit ihrem Spürsinn machen sie reisenden Straftätern das Leben schwer. Nicht selten decken sie dabei Sachverhalte auf, die zur Einleitung umfangreicher Ermittlungsverfahren führen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen