Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.860 Ergebnisse gefunden

    • 25.07.2017
    • CALW

    Regierungsdirektor Zeno Danner wird Erster Landesbeamter des Landkreises Calw

    Regierungsdirektor Zeno Danner wird neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat des Landkreises Calw. Er nimmt seinen Dienst am 14. August 2017 beim Landratsamt auf. Zeno Danner ist Nachfolger von Dr. Frank Wiehe, der zum 1. Juli eine neue Aufgabe im Ministerium für Soziales und Integration übernommen hat. Das teilte Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration am Dienstag, 25. Juli 2017, in Stuttgart mit.
    Mehr
  • Header-Bild zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
    • 20.07.2017
    • Regierungserklärung

    Minister: Die Digitalisierung verändert die Welt - Baden-Württemberg auf dem Weg zur digitalen Leitregion

    Daten sind der Rohstoff der Zukunft. Inzwischen ist diese Aussage ein geflügeltes Wort - obwohl wir das schon häufig gehört haben, klingt es doch immer noch sehr abstrakt. Konkret wird es erst dann, wenn wir uns die aktuellsten wertvollsten börsennotierten Unternehmen anschauen. Dort sehen wir, dass Facebook - also ein Unternehmen, das fast ausschließlich digitale Daten als Wert besitzt - inzwischen Exxon Mobil überholt hat - also ein Unternehmen, das mit dem wichtigsten Rohstoff der Gegenwart handelt, dem Öl.
    Mehr
    • 19.07.2017
    • Minister

    Neuer Internetauftritt der Polizei Baden-Württemberg

    „Viele Menschen ziehen viele Informationen aus dem Internet. Deshalb ist ein ansprechender, informativer Internetauftritt sowie dessen Verzahnung mit den Sozialen Medien für eine staatliche Institution unerlässlich. Die Polizei ist auf dem besten Weg zu einer optimierten Öffentlichkeitsarbeit“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl am heutigen Mittwoch, 19. Juli 2017, in Stuttgart.
    Mehr
  • Sanitäter betreuen eine Patientin. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 19.07.2017
    • Rettungsdienst

    Innenminister Thomas Strobl: „Baden-Württemberg mit hervorragender Leistung“

    „Baden-Württemberg ist im Rettungsdienst gut aufgestellt: Im Durch-schnitt erreichten 2016 nach Alarmierung durch die Leitstelle die Rettungswagen nach rund sieben Minuten und die Notarzteinsatzfahrzeuge nach rund acht Minuten den Notfallort. Das ist in einem Flächenland wie Baden-Württemberg eine hervorragende Leistung“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Dienstag, 18. Juli 2017, in Stuttgart.
    Mehr
  • Header-Bild zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
    • 18.07.2017
    • digital@bw

    Insgesamt rund eine Milliarde Euro Landesmittel für die Digitalisierung bis 2021 geplant

    „Es gab schon viele technologische Umwälzungen in der Geschichte. Anders als die Automatisierung, die hauptsächlich die fertigende Industrie betroffen hat, ist die Digitalisierung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Digitalisierung verändert die Welt“, so der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (r.) und der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm (l.) (Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg)
    • 17.07.2017
    • Digitalisierung

    Minister Thomas Strobl: „Cybersicherheit ist das Fundament der Digitalisierung."

    „Jeden Tag gibt es tausende Cyberangriffe auf der ganzen Welt. Immer mehr Bürger, Unternehmen oder Behörden werden Opfer davon. Die Cy-berattacken ‚Wannacry‘ und NotPetya‘ haben eine bisher nicht da gewe-sene Dimension: Bei ‚Wannacry‘ waren mehr als 230.000 Computer in 150 Ländern betroffen. Das zeigt ganz deutlich: Cybersicherheit ist das Fundament der digitalen Welt. Deshalb ist das auch ein Schwerpunkt unserer Regierungsarbeit“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Montag, 17. Juli 2017, anlässlich eines Gedankenaustauschs mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, in Stuttgart.
    Mehr
    • 14.07.2017
    • Ministerialdirektor

    Ministerialdirektor Julian Würtenberger: „Karl-Heinz Wolf-sturm setzte sich mit enormem Engagement und hohem Zeiteinsatz für die Belange von Flüchtlingen ein“

    „Mit Feingefühl, Objektivität und Empathie widmete sich Karl-Heinz Wolfsturm den vielen Einzelfällen. Besonders schutzbedürftige Flüchtlinge lagen ihm am Herz, alleinreisende Frauen, Flüchtlinge mit Behinderung“, sagte Ministerialdirektor Julian Würtenberger, der Amtschef des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration. Anlass war die Verabschiedung von Karl-Heinz Wolfsturm als Ombudsperson für die Flüchtlingserstaufnahme in Baden-Württemberg.
    Mehr
    • 11.07.2017
    • Minister

    Dank und Anerkennung für die Polizistinnen und Polizisten beim G20 Gipfel

    Rund 1.150 Polizistinnen und Polizisten aus Baden-Württemberg waren beim G20 Gipfel in Hamburg im Einsatz. Innenminister Thomas Strobl erklärt dazu:
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl mit den Teilnehmern des Fußball-Sicherheitsgipfels am 10. Juni 2017 in Stuttgart (Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg)
    • 10.07.2017
    • Sicherheitsgipfel Fußball

    Minister: „Wir haben eine neue Form der Zusammenarbeit begründet – vertrauensvoll, verbindlich und stressresistent“

    „In der letzten Fußballsaison mussten wir leider auch Bilder sehen, die mit Sportsgeist nichts zu tun haben. Dagegen müssen wir klare Kante zeigen, dies aber intelligent tun. Deshalb haben wir jetzt auch eine neue Form der Zusammenarbeit begründet: Wir schmieden lokale Stadionallianzen, die auf Vertrauen gründen und die auch im Stress, wenn es einmal darauf ankommt, halten“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Montag, 10. Juli 2017, im Nachgang an den Fußball-Sicherheitsgipfel in Stuttgart.
    Mehr
    • 04.07.2017
    • Minister

    Stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl: Beste Leistung zu besten Preisen – das ist unser Ziel

    „Der Markt im Nahverkehrsbereich hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Heute haben wir dort einen gesunden Wettbewerb, den wir auch konsequent für Weiterentwicklungen und Verbesserungen im Nahverkehr nutzen müssen“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl am Dienstag (4. Juli 2017) in Stuttgart.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • …
  • Zur letzte Seite 186
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang