CALW

Regierungsdirektor Zeno Danner wird Erster Landesbeamter des Landkreises Calw

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Regierungsdirektor Zeno Danner wird neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat des Landkreises Calw. Er nimmt seinen Dienst am 14. August 2017 beim Landratsamt auf. Zeno Danner ist Nachfolger von Dr. Frank Wiehe, der zum 1. Juli eine neue Aufgabe im Ministerium für Soziales und Integration übernommen hat. Das teilte Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration am Dienstag, 25. Juli 2017, in Stuttgart mit.

Mit Landrat Helmut Riegger sei er der Auffassung, dass Zeno Danner aufgrund seiner Persönlichkeit und seiner Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung gute Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Seine berufliche Laufbahn in der Landesverwaltung Baden-Württemberg begann der Jurist 2007 beim Landratsamt Bodenseekreis als Justiziar und Leiter des Rechts- und Ordnungsamts sowie als stellvertretender Pressesprecher und Bürgerreferent. Zugleich war er dort stellvertretender Dezernent für Recht, Sicherheit und Ordnung. 2010 wechselte er ins Innenministerium, wo er die zum 1. Januar 2011 in Kraft getretene Dienstrechtsreform mitgestaltete und die Arbeiten am Gesetzentwurf koordinierte. Daneben war er für Einzelfälle aus den schwierigen Rechtsgebieten des Nebentätigkeits- und Disziplinarrechts zuständig. Im März 2011 wurde Zeno Danner als Nationaler Sachverständiger zur beruflichen Weiterbildung für fünf Monate dem Europäischen Auswärtigen Dienst in Brüssel zugewiesen. Im August 2011 folgte sein Wechsel zu dem damaligen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, das ihn zur Vertretung des Landes in Brüssel abordnete, um die Interessen des Landes im Verkehrsbereich wahrzunehmen. Als stellvertretender Referatsleiter des Referats Europäische Interessenvertretung gehört er dort zur Leitungsebene.

Mit seinen Erfahrungen und Kenntnissen ist Zeno Danner auf die Herausforderungen beim Landratsamt Calw gut vorbereitet und freut sich auf seine neue Aufgabe. Landrat Riegger begrüßt die Berufung ausdrücklich. Zeno Danner bringe mit seinem bisherigen vielseitigen Aufgabenspektrum alles mit, was man für eine solche Stelle brauche.

Zeno Danner ist 38 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Sohnes.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg