Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.861 Ergebnisse gefunden

  • Zu den Ergebnissen des Polizeieinsatzes in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Ellwangen am 3. Mai 2018: Minister Thomas Strobl: „Der Mann ist in Abschiebehaft“

    Der 23-jährige Togolese, der gestern von der Polizei in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen festgenommen wurde, ist in Abschiebehaft.
    Mehr
  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia
    • 03.05.2018
    • Digitalisierung

    Minister Strobl kürt die Gewinner des Wettbewerbs digitale Zukunftskommune@bw

    Der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl hat heute (Donnerstag, 3. Mai 2018) die Gewinner des Wettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“ bekannt gegeben: Die vier Städte Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Ulm sowie ein Verbund um die Landkreise Biberach, Böblingen, Karlsruhe, Konstanz und Tuttlingen werden in den kommenden zwei bis drei Jahren zu Schrittmachern des digitalen Wandels, zu echten digitalen Zukunftskommunen ausgebaut. 50 weitere Kommunen werden auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter unterstützt und eine an den konkreten Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger ausgerichtete Digitalisierungsstrategie entwickeln. Insgesamt nimmt das Land dafür 7,6 Millionen Euro in die Hand.
    Mehr
  • Verabschiedung des Vorsitzenden der Härtefallkommission Dr. Edgar Wais (l.) durch Innenminister Thomas Strobl (r.).
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 02.05.2018
    • Minister

    Dr. Edgar Wais wird als Vorsitzender der Härtefallkommission verabschiedet

    „Für Dr. Edgar Wais war klar, dass ein bloßer Blick auf den jeweiligen Aktendeckel nicht genügt, um einen Antrag zu beurteilen. Der Arbeitsaufwand für sein Ehrenamt, den Vorsitz der Härtefallkommission, ist nicht zu unterschätzen und hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der feierlichen Verabschiedung von Dr. Edgar Wais als Vorsitzender der Härtefallkommission heute (2. Mai 2018) in Stuttgart. Die Zahl der Härtefalleingaben ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen – von 93 im Jahr 2010 auf 610 im Jahr 2016.
    Mehr
    • 27.04.2018
    • Minister

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Einsatz: Polizeipräsident Thomas Mürder wird in den Ruhestand verabschiedet

    Innenminister Thomas Strobl hat am heutigen Freitag, 27. April 2018, den Präsidenten den Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen, Thomas Mürder, in den Ruhestand verabschiedet.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
    • 27.04.2018
    • Minister

    Baden-Württemberg bringt Verschärfung der Gesetzgebung zu Notbremsassistenten in den Bundesrat ein

    „Wir haben heute im Bundesrat – zusammen mit Brandenburg und Niedersachsen – eine Initiative zu Notbremsassistenten in Lkws eingebracht, die Menschenleben retten kann. Die Pflicht zum Einbau modernster Notbremsassistenzsysteme bringt nur etwas, wenn man sie nicht ausschalten kann!“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl heute (27.April 2018) bei der Sitzung des Bundesrates in Berlin.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Innenminister Thomas Strobl, Generalkonsulin Sandra Simovich, Maren Steege, Staatssekretär Wilfried Klenk (Foto: © Innenministerum)
    Copyright Innenministerium
    • 26.04.2018
    • Minister

    Treffen mit der Generalkonsulin des Staates Israel Sandra Simovich

    Der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl ist heute (26. April 2018) im Innenministerium in Stuttgart mit der Generalskonsulin des Staates Israel, Sandra Simovich, zusammengetroffen.
    Mehr
    • 23.04.2018
    • Hausspitze

    Amtseinführung im Innenministerium: Wilfried Klenk MdL ist Politischer Staatssekretär, Julian Würtenberger ist Staatssekretär und Amtschef

    An diesem Montag, 23. April 2018, hat im Stuttgarter Innenministerium die offizielle Amtseinführung des Politischen Staatssekretärs Wilfried Klenk MdL und des Staatssekretärs Julian Würtenberger stattgefunden.
    Mehr
  • Innen- und Digitalisierungsminister Strobl mit Förderbescheidempfängern
    • 20.04.2018
    • Minister

    15,4 Millionen für 59 Breitband-Projekte

    „Gerade für Baden-Württemberg als Land der Tüftler und Denker ist die Digitalisierung eine große Chance. Digitale Innovationen als Motor für Wirtschaftsentwicklung – das wollen und müssen wir auch in Baden-Württemberg schaffen. Und dafür legen wir mit dem flächendeckenden Breitbandausbau die Grundlage“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Freitag, 20. April 2018, anlässlich der Übergabe von Breitbandförderbescheiden im Stuttgarter Innenministerium. Übergeben wurden 59 Breitbandförderbescheide in Höhe von 15,4 Millionen Euro.
    Mehr
    • 19.04.2018
    • Minister

    Zumeldung: "Spediteure für Notbremsassistenten - «müssen serienreif sein»"

    „In unserer Unfallbilanz mussten wir eine beachtliche Steigerung bei den Lkw-Unfällen verzeichnen. Diese schweren Lkw-Unfälle, in vielen Fällen mit tödlichem Ausgang, haben gezeigt, wie wichtig moderne Notbremsassistenten sein können. Im Zweifel retten sie Leben! Deshalb ist es nicht nachzuvollziehen, dass Lkws zwar mit solchen Sicherheitssystemen ausgerüstet sein müssen, diese aber manuell wieder ausgeschaltet werden können. Ein so wichtiges Sicherheitssystem muss dauerhaft in Betrieb sein. Deshalb arbeiten wir derzeit auch an einer entsprechenden Bundesratsinitiative, die wir noch vor der Sommerpause in den Bundesrat einbringen wollen. Dass der Bundesverkehrsminister dieses Thema jetzt auch mit Nachdruck verfolgt, unterstütze ich aus ganzer Überzeugung. Wir müssen hier alle Kräfte mobilisieren!“, sagte Innenminister Thomas Strobl heute (19.04.2018) in Stuttgart.
    Mehr
  • Sportlerehrung 2017
    • 16.04.2018
    • Minister

    Polizeisportlerinnen und Polizeisportler für herausragende Leistungen im Jahr 2017 geehrt

    "Erfolgreiche Polizeisportlerinnen und -sportler sind wichtige Aushängeschilder der Polizei. Durch ihr Vorbild motivieren sie die Kolleginnen und Kollegen: Der Sport hat als Schlüsselqualifikation eine herausragende Bedeutung für den Polizeiberuf. Mit ihren hochklassigen Leistungen haben sie das Land und die Polizei national und international vertreten. Den Beamtinnen und Beamten, die in diesem an sich schon anspruchsvollen Beruf sportliche Höchstleistungen erzielen, gilt mein Respekt. Ich gratuliere allen Geehrten zu ihren tollen Leistungen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl an diesem Montag, 16. April 2018, anlässlich der Ehrung der Polizeisportlerinnen und -sportler beim Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • …
  • Zur letzte Seite 187
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang