Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

217 Ergebnisse gefunden

  • Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.11.2020
    • Corona-Pandemie

    Impfungen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst

    In Bezug auf die Umsetzung des Landeskonzeptes zur Impfung gegen SARS-CoV-2 betonte Minister Thomas Strobl, dass Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst von Anfang an bei den Impfungen mitberücksichtigt würden.
    Mehr
  • Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 06.11.2020
    • Bevölkerungsschutz

    Minister Strobl stärkt das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz

    Auf Initiative von Innenminister Thomas Strobl hat der Ministerrat in dieser Woche das Gesetz zur Stärkung der Rechte der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz beschlossen. Jetzt wird es in den Landtag eingebracht.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl lässt sich einen Außenlöschbehälter am Polizeihubschrauber zeigen.
    Copyright Steffen Schmid
    • 11.09.2020
    • Polizei

    Brandbekämpfung aus der Luft

    Die Polizei Baden-Württemberg erhält neue Außenlöschbehälter für die Brandbekämpfung aus der Luft. Damit können Polizeihubschrauber helfen, Waldbrände schneller, effektiver und sicherer zu löschen.
    Mehr
  • Logo des bundesweiten Warntags (Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
    Copyright Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
    • 08.09.2020
    • Bevölkerungsschutz

    Bundesweiter Warntag steht kurz bevor

    Anlässlich des bundesweiten Warntags wird am 10. September 2020 um 11:00 Uhr in ganz Deutschland ein Probealarm durchgeführt. Der Warntag findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt.
    Mehr
  • Besuch Innenminister Thomas Strobl Konstanz und die Insel Mainau.
    Copyright Lichtgut / Leif Piechowski
    • 01.09.2020
    • Feuerwehr

    Vier neue Arbeitsboote für die Ölwehr auf dem Bodensee

    Innenminister Thomas Strobl übergibt vier neue Arbeitsboote an die Ölwehr auf dem Bodensee. Mit den vier Standorten in Friedrichshafen, Konstanz, Radolfzell und Überlingen wird eine optimale Abdeckung des Bodensees im Schadensfall erreicht.
    Mehr
  • Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 07.08.2020
    • Feuerwehr

    Jahresstatistik der Feuerwehren 2019

    Die Feuerwehrjahresstatistik zeigt, dass die Einsatzzahlen der Feuerwehren in Baden-Württemberg auch 2019 herausfordernd hoch waren. Ebenfalls weiter gestiegen ist die Zahl der Feuerwehrangehörigen.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
    Copyright Tom Bilger
    • 28.07.2020
    • Corona-Virus

    Hilfsprogramm für Vereine im Bevölkerungsschutz

    Die Landesregierung hat sich auf ein Corona-Hilfsprogramm verständigt, das unter anderem Hilfen für Vereine in Höhe von 10 Millionen Euro im Geschäftsbereich des Innenministeriums vorsieht. 
    Mehr
  • Logo des bundesweiten Warntags (Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
    Copyright Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
    • 22.07.2020
    • Bevölkerungsschutz

    Land beteiligt sich am ersten bundesweiten Warntag

    In 50 Tagen ist es soweit: Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt, an dem sich auch Baden-Württemberg aktiv beteiligt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen.
    Mehr
  • Staatssekretär Wilfried Klenk MdL und Landesbranddirektor Thomas Egelhaaf bei der Übergabe der Ernennungsurkunde
    Copyright Steffen Schmid
    • 15.04.2020
    • Feuerwehr

    Thomas Egelhaaf ist neuer Landesbranddirektor

    Thomas Egelhaaf wurde am 15. April 2020 von Staatssekretär Wilfried Klenk MdL zum neuen Landesbranddirektor ernannt.
    Mehr
  • Feuerwehrfahrzeug und Geräte
    Copyright Tom Bilger
    • 04.04.2020
    • Ehrenamt

    15,3 Millionen Euro für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz

    Das Land Baden-Württemberg gewährt den Ehrenamtlichen im Bevölkerungsschutz den Verdienstausfall, Aufwendungsersatz und Schadenersatz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Zur letzte Seite 22
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang